Ich hatte mal wieder so richtig Bock auf leckere saftige Frikadellen. Aber …. ich habe mir nicht die allseits bekannten Frikas aus Fleisch gemacht sondern Frikadellen mal anders als leckere und saftige Makrelen-Frikadellen. Das ist echt mal was besonderes, oder?
Schlagwortarchiv für: Risotto
Wenn ich eines jeden Tag esse dann sind das Tomaten. In der Regel zum Frühstück, aber auch am Abend im Gemüse, Salat oder zu Ofenkartoffeln. Jetzt habe ich diese leckeren kleinen Dinger als cremiges Tomatenrisotto zubereitet. Dazu habe ich überbackene Sardinen serviert.
Hallo Ihr Lieben!
Welches ist das Trendgemüse der letzten Wochen und Monate? Es ist ein Kohl, aber nicht irgendein Kohl, sondern der Blumenkohl. Er ist sehr vielfältig in Rezepten einsetzbar und echt köstlich. In meiner Rezension des Buches „Blumenkohl – kochen mit Köpfchen“ gibt es ganz viele Rezepte davon und zwei präsentiere ich euch im Folgenden.
Hallo ihr Lieben!
Heute ist ein ganz besonderer Tag, denn ich nehme mal wieder an einer Bloggerparade teil. Die Bloggergruppe BMO (Blogger Münster-Osnabrück), bei der ich auch mit dabei bin hat sich ein sehr STIELVOLLES Thema ausgewählt. Es gibt heute von mir und 9 weiteren BloggerInnen viele Leckereien unter dem Motto „STIL MIT STIEL“. Ich habe mir zu diesem Thema etwas an einem natürlich gewachsenen Stiel ausgedacht. Es gibt ein stilvolles Suprême von der Perlhuhnbrust mit einem Spargel-Gerstotto. Hört sich nicht nur lecker an, ist es auch.
Hallo Ihr Lieben!
Ich war wieder einmal zu einem On-Location-Shooting im schönen Münster unterwegs. Dieses mal hat mich mein Auftrag für das Münster Magazin in das altehrwürdige Gebäude des Oerschen Hofs geführt. Denn darin befindet sich das bekannte Spitzenrestaurant Spitzner im Oer´schen Hof.
Hallo Ihr Lieben!
Wie hat Euch die leckere Suppe vom ersten Menü gefallen? Heute geht’s weiter mit leckeren, in Rotwein, geschmorte Kalbsbäckchen und feinen Beilagen.
Beim Hauptgericht habe ich ebenfalls wieder daran gedacht, dass es gut vorzubereiten ist. Die verwendeten Kalbsbäckchen müsst ihr bestimmt beim Metzger eures Vertrauens vorbestellen. Ebenfalls ist zu berücksichtigen, dass die Kalbsbäckchen über Nacht mariniert werden müssen. Das heißt, dass man schon zwei Tage vor Heiligabend damit beginnen sollte. Das schmoren kann man dann ganz bequem am Tag vor Weihnachten machen, ebenso die Vorbereitung der Beilagen. Für das Risotto bedeutet das z.B., dass man quasi den Garprozess nach der Hälfte unterbricht, die Masse in den Kühlschrank stellt und am nächsten Tag mit der restlichen Brühe etc. zu Ende gart.
Hallo Ihr Lieben!
eigentlich wollte ich im Oktober ein paar Tage nach Sardinien fliegen. Leider ist ein kleiner gebrochener Zeh dazwischen gekommen. Somit konnte ich die Reise nicht antreten. Was sehr schade war, da Sardinien eine tolle Insel ist und ich noch nie dort war. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Um meine nun leider entgangene Freude auf Sardinien, auch in kulinarischer Hinsicht, mit Euch zu teilen werde ich in den nächsten BlogPosts hier einige leckere Gerichte, Kuchen und Dessert von der Insel vorstellen. Beginnen werde ich mit Fregola Sarda als Pasta-Sotto.