Manche Dinge haben einfach keinen Namen, oder niemand kann sich mehr an den Namen. So ist es mir jetzt gegangen als ich diesen leckeren Kuchen ohne Namen gebacken habe. Wie es dazu gekommen ist schildere ich euch im Folgenden.
https://salzig-suess-lecker.de/wp-content/uploads/2019/02/Kuchen-ohne-Namen-8.jpg800534Michael Nölkehttps://salzig-suess-lecker.de/wp-content/uploads/2016/06/header-typo.pngMichael Nölke2019-02-23 08:24:312024-04-03 13:51:45Der Kuchen ohne Namen – ist eine Sünde wert
*Werbung – Rezension* Ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt viele gute Vorsätze für die nächsten 12 Monate gefasst. Einer meiner Vorsätze als Foodblogger ist natürlich euch neben leckeren Rezepten auch interessante Kochbücher vorzustellen. Damit will ich jetzt sofort im neuen Jahr beginnen. Was macht man wenn man ein Kochbuch zugesendet bekommt mit dem Titel „TASTE THE WILD“? Erst mal neugierig reingucken wie „wild“ es denn ist und dann das eine oder andere Rezept daraus ausprobieren.
Maroni, Maroni, Maroni, so höre ich es immer auf dem Weihnachtsmarkt an der schönen Lambertikirche, in Münster. Denn dort werden sie frisch geröstet angeboten. Ich habe jetzt in der Vorweihnachtszeit ein leckeres Maronencreme-Törtchen mit bereits vorgegarten Maronen gemacht. Bevor ich aber zum Rezept komme, gibt es erst noch etwas Wissenswertes über die Maronen.
Anfang November war ich für eine Woche auf Norderney und habe mich dort, kurz vor der Rückfahrt, erst einmal mit Sanddorn-Marmelade und einigen Fläschchen Sanddornsaft eingedeckt. Einen Teil habe ich schon für Desserts verwendet und einen Teil im morgendlichen Smoothie. Den letzten Rest habe ich jetzt für einen leckeren Sanddorn-Cheesecake verwendet. So habe ich echt lange was davon gehabt. Der Cheesecake ist schnell gemacht, da es ein No Bake ist.
Das ist jetzt schon so richtiges Kuschelwetter. Es wird früher dunkel, man verbringt mehr Zeit im Haus und freut sich über leckeres Soulfood. Einer meiner liebsten Soulfood-Speisen sind leckere, fluffige Vanille-Buchteln, gefüllt mit einer selbstgemachten Marmelade oder Zwetschgen. Und weil es ja so in ganz kleinen Schritten in Richtung Vorweihnachtszeit geht, habe ich dazu eine cremige Spekulatius-Sauce gemacht. Das passt herrlich zusammen. Also freut euch auf herrlich fluffige Vanille-Buchteln mit Spekulatius-Sauce.
Vor kurzem fragte mich meine liebe Bloggerkollegin Juli von Naschen mit der Erdbeerqueen ob ich nicht bei ihrem Erdbeer-Event auf ihrem Blog mitmachen wolle. Da habe ich natürlich nicht lange gezögert, denn die Erdbeerzeit ist für mich eine der schönsten im Laufe eines Jahres. Und wenn man so nett gefragt wird ist das natürlich eine Ehrensache. Was habe ich nun gemacht? Ich hatte einen Traum, einen ganz erdbeerigen Traum, den ich dann umgesetzt habe. Daher heißt meine Torte für Juli’s Event ERDBERTRAUM.
Sie hat einen Boden der mit Marzipan und Erdbeeren verfeinert worden ist. Zusätzlich sind die Erdbeeren noch mit meinem selbstgemachten Holunderblütensirup mariniert worden.
Darauf kommt eine leckere Creme und reichlich Erdbeeren. Na, ist euch das Wasser im Munde zusammen gelaufen? Bestimmt, oder? Dann geht am besten jetzt auf die Seite von Naschen mit der Erdbeerqueen denn dort gibt es das Rezept
Ich wünsche euch einen entspannten und sonnigen Sonntag. Den nächsten Blogpost, mit Rezept, könnt ihr hier wieder am 6. Juli lesen, dann geht’s um die ganze Kuh. Lasst euch überraschen.
Genießt das Leben und den Sommer!
Michael
Ich habe auch noch ein paar Erdbeer-Rezepte für euch, die ihr unbedingt ausprobieren müsst:
Wunderbare Erdbeerzeit. Überall lachen einen diese leckeren, süßen Früchtchen an. Hinzu kommt das es auch schon leckere, saftige Pfirsiche gibt. Was gibt es da herrlicheres als eine Tarte mit diesen beiden Früchten zu backen. Dazu eine leckere Creme aus Quark, Mascarpone und Sahne und das Ganze auf einem Marzipanboden. Herz was willst du mehr ….? Genau, eine Erdbeer-Pfirsich-Tarte.… Weiterlesen...
https://salzig-suess-lecker.de/wp-content/uploads/2018/06/Erdbeer-Pfirsich-Tarte-2.jpg640959Michael Nölkehttps://salzig-suess-lecker.de/wp-content/uploads/2016/06/header-typo.pngMichael Nölke2018-06-29 07:30:352018-07-01 14:51:55Erdbeer-Pfirsich-Tarte mit einem Marzipanboden
*Werbung – Rezension* Nachdem ich euch vor kurzem das Buch „Steak Pur“ vorgestellt habe, möchte ich euch heute ein weiteres, ein süßes Buch vom HEEL-Verlag namens „Torten-Törtchen-Tartes“ vorstellen. Da ist schon der Name Programm und findet seine Vollendung in vielen Rezepten. Wenn man das Buch auspackt ist man sofort fasziniert von dem hochwertigen Cover und der abgebildeten Torte. Da möchte man am liebsten sofort zugreifen. So soll es auch sein. Daher habe ich mir zwei leckere Rezepte heraus gesucht für Vanilla-Cheesecake und Rhabarber-Quark-Tartes. Bevor es hier zu den Rezepten geht erst noch ein paar Zeilen zu dem Buch.
*Werbung* Wie kommt man auf die Idee einen Marzipan-Rehrücken zu backen? Die Lösung ist einfach, aber mehrschichtig. Als erstes hatte ich einen Urgroßvater der Konditor war und Rehbein heißt. Zum zweiten habe ich mal ein Weinbistro betrieben, das „Rehbein’s“ hieß. Drittens habe ich zur Geschäftseröffnung von meinen Eltern eine Rehrückenform geschenkt bekommen. Und zu guter Letzt habe ich ein leckeres und qualitativ sehr hochwertiges Marzipan von der Fa. Mest aus Lübeck erhalten. Alles klar! Daraus konnte dann nur noch ein Marzipan-Rehrücken mit Zartbitterkuvertüre werden.
Vor kurzem war ich bei meinen Eltern zu Besuch, natürlich passend zur Kaffeezeit mit leckerem Kuchen. Meine Mutter hatte nach einem Rezept, von meinem Urgroßvater Julius Rehbein, eine leckere Sauercreme-Torte gebacken. Die Freude darüber war bei mir natürlich groß, denn diese Torte war immer fester Bestandteil an meinen Geburtstagen. Daran habe ich mich bei dem Besuch gerne erinnert und gerne zugelangt. Das schöne war auch, dass meine Mutter sie schon zwei Tage zuvor gebacken hatte und sie somit gut durchziehen konnte.