Schlagwortarchiv für: Lecker

Greifswalder Apfelkuchen (10)

Hallo Ihr Lieben!

Alte Rezeptbücher sind etwas Herrliches und wenn es dann noch die alten handgeschriebenen von der Oma sind ist es das aller schönste. Ich habe davon zwei Stück. Eines von denen ist noch in der altdeutschen Schrift Sütterlin geschrieben, daraus habe ich mir schon das eine oder andere Rezept von meiner Mutter „übersetzen“ lassen. In dem anderen alten Rezeptbüchern, wo ich die Altdeutsche Schrift lesen konnte, habe ich schon des Öfteren geblättert und bin dabei auf meinen jährlichen Lieblings-Apfelkuchen gestoßen. Es ist ein Greifswalder Apfelkuchen vom Blech und ein Genuss.  Zu meinem Entsetzen habe ich jetzt festgestellt, dass ich ihn in diesem Jahr noch gar nicht gebacken habe. Das werde ich aber ganz schnell nachholen um euch auch an dem Genuss dieser leckeren Apfelkuchen-Variante teilhaben zu lassen.   

 

Weiterlesen...
Hähnchentopf Marrakesch-19

Hallo Ihr Lieben!

*Werbung*  Die Düfte Marrakeschs wehten durch meine Küche als ich meinen Hähnchentopf Marrakesch zubereitet habe. Es war wie ein Märchen aus 1001 Nacht, einfach herrlich. Etwas Soulfood für die jetzt schon recht herbstlichen Temperaturen. Dieses Gericht bringt die wärmenden orientalischen Noten mit und für alle die schon mal dort waren bestimmt auch viele schöne Erinnerungen. Mein Hähnchentopf Marrakesch ist fein würzig mit der neuen Würzsauce Maghreb von Tomami abgeschmeckt und bekommt dadurch dieses orientalische Flair. Zum Hähnchentopf Marrakesch habe ich noch ein köstliches Couscous gemacht sowie etwas Harrisa-Aioli.

Weiterlesen...
Erdbeer-Pfirsich-Tarte-2

Hallo Ihr Lieben!

Wunderbare Erdbeerzeit. Überall lachen einen diese leckeren, süßen Früchtchen an. Hinzu kommt das es auch schon leckere, saftige Pfirsiche gibt. Was gibt es da herrlicheres als eine Tarte mit diesen beiden Früchten zu backen. Dazu eine leckere Creme aus Quark, Mascarpone und Sahne und das Ganze auf einem Marzipanboden. Herz was willst du mehr ….?  Genau, eine Erdbeer-Pfirsich-Tarte.… Weiterlesen...

halbgetrocknete tomaten-5

Hallo ihr Lieben! 

Wenn man seine eigenen Tomaten im Garten hat und sich an diesem tollen, leicht süßlichen Geschmack erfreut ist man zum Ende der Tomatenzeit immer etwas traurig. Denn dieser tolle Geschmack und das Aroma möchte man am liebsten über einen längeren Zeitraum konservieren. Das habe ich dieses Mal gemacht und halbgetrocknete Tomaten in Olivenöl eingelegt.

Weiterlesen...

Limoncello-cheesecake-10

Hallo Ihr Lieben! 

Seit ein paar Tage befinden wir uns schon in der offiziellen Erdbeerzeit. Wie schön dachte ich mir. Dann muss ich doch auch eine Erdbeertorte machen. Also habe ich mal meine Gedanken schweifen lassen und bin wie so oft auf einen Cheesecake gekommen. Das passt eigentlich immer, ist erfrischend und schnell gemacht. Eine Cheesecakemasse mit Limoncello, Minze und Pistazien verfeinern hat schon was. Darüber noch etwas Erdbeersauce und fertig ist das Ganze. Also gibt es heute einen leckeren, erfrischenden Limoncello-Cheesecake.

Weiterlesen...

risotto-fregola-4-jpg

Hallo Ihr Lieben! 

Eigentlich wollte ich im Oktober ein paar Tage nach Sardinien fliegen. Leider ist ein kleiner gebrochener Zeh dazwischen gekommen. Somit konnte ich die Reise nicht antreten. Was sehr schade war, da Sardinien eine tolle Insel ist und ich noch nie dort war. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Um meine nun bedauerlicherweise entgangene Freude auf Sardinien, auch in kulinarischer Hinsicht, mit Euch zu teilen, werde ich in den nächsten BlogPosts hier einige leckere Gerichte, Kuchen und Dessert von der Insel vorstellen. Beginnen werde ich mit Fregola Sarda als Pasta-Sotto.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Ihr habt sicherlich schon vom Jacobsweg gehört, dem bekanntesten Pilgerweg der Welt, dessen Streckenverlauf durch Europa verläuft, mit dem Endziel Santiago de Compostela. Diese wunderschöne Universitätsstadt ist die Hauptstadt der autonomen Gemeinschaft Galicien und aus dieser Region kommt einer der bekanntesten Mandelkuchen Spaniens – die Tarta de Santiago (Kuchen des Santiago). Hierbei handelt es sich um einen traditionellen spanischen Mandelkuchen, dessen Hauptzutaten Mandeln, Zucker, Eier, geriebene Zitronenschale und Puderzucker sind. Charakteristisch für die Tarta de Santiago ist das Kreuz des Santiago-Ordens (Jakobskreuz) auf dem Kuchen.

 

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Zur Zeit laufen in Rio de Janeiro die olympischen Sommerspiele 2016. Passend dazu gibt es eine leckere Blog-Parade bei  Gesund und lecker für jeden Tag mit dem Motto „Wir kochen uns durch 5 Kontinente“. Mein heutiges Gericht habe ich also für die Blog-Parade, übrigens meine Erste, gekocht.

13 Blogger zeigen verschiedene leckere Rezepte aus den Kontinenten, die bei der Olympiade dabei sind. Meine olympische Reise führt mich nach Spanien. Da kommt man alleine schon bei dem Gedanken an dieses wunderschöne Land ins schwärmen. Mir fällt da zum Beispiel Fussball, Sonne, Paella, Gazpacho-Andaluz und vieles mehr ein.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Hier kommt Zitrone, die Zweite. Nicht so schlimm hoffe ich, denn bekanntlich macht sauer ja lustig und ich möchte Euch diese große Zitrone nicht vorenthalten. Als ich vor ein paar Tagen in Glonn bei den Herrmannsdorfer Landwerkstätten war, sah ich im dortigen Restaurant Herrmannsdorfer Schweinsbräu diese großen, leicht schrumpeligen und überdimensioniert wirkenden Zitronen. Das hat mich natürlich neugierig gemacht und ich bin der Sache auf den Grund gegangen. Der Chefkoch des Restaurants bezeichnete sie als Gemüsezitrone, andere bezeichnen sie als Amalfi-Zitrone, worunter sie auch bekannter sind.

Weiterlesen...