Schlagwortarchiv für: Backen

Naked Cake mit Apfelsinenkrem (9 von 9)

Naked Cake mit Apfelsinenkrem aus Uropas Rezeptbuch

– Feine Krem trifft auf zarte Apfelsinenfilets und fluffigen Biskuit –


Ich esse für mein Leben gerne Kuchen, bzw. Torten. Daran hatte ich schon von klein auf meine Freude dran. Jetzt habe ich in Uropas Rezeptbuch eine weitere leckere Torte gefunden, die ich euch gerne als Naked Cake mit Apfelsinenkrem zeigen möchte. Eigentlich heißt sie laut Uropas Rezeptbuch Apfelsinenkrem-Torte, aber ich dachte mir in der heutigen Zeit kann man so etwas auch ein klein wenig modernisieren in Richtung Naked Cake, der ja sehr beliebt ist

Weiterlesen...
Donuts aus dem Ofen selber machen (10 von 14)

Donuts aus dem Backofen selber machen

– Koch mein Rezept –


Es geht weiter mit der nächsten Runde „Koch mein Rezept“ organisiert von Volker vom Blog Volkermampft. Dieses Mal habe ich den Blog „Einfach Bine – Foodblog“ zugelost bekommen. Gleich nach der Auslosung war ich natürlich sofort neugierig wer sich wohl dahinter verbirgt und was ich mir aus den ganzen Rezepten aussuchen würde. Lange hat es nicht gedauert bis ich bei den Donuts aus dem Backofen hängen geblieben bin, denn die wollte ich schon immer mal selber machen.

Weiterlesen...
Apfelsinen-Gratin (1 von 1)

Schneller Auflauf – Apfelsinen-Gratin

– Eine leckere Nachspeise aus Uropas Rezeptbuch –



Ich habe mal wieder in Uropas Rezeptbuch geblättert und einen schnellen Auflauf gefunden. Dieser lecker, fluffige Apfelsinen-Gratin ist es ein Gedicht. Wie bei so vielen anderen Rezepten werden auch hier Kindheitserinnerungen wach. Welche ich mit diesem schnellen Auflauf verbinde erzähle ich euch im Folgenden.

Weiterlesen...
Kräbbelchen nach Uropas Rezept (7 von 10)

Kräbbelchen nach Uropas Rezept zur Karnevalszeit

– Mit Zimt & Zucker, Rosinen und Apfelstückchen –

 

Die Karnevalszeit mit Kräbbelchen 

Bei uns zu Hause war es immer Tradition, dass es zur Karnevalszeit die leckeren Kräbbelchen nach Uropas Rezept, oder Kräbbelkes, wie sie auch genannt werden, gab. Zwar wurde in meiner ostwestfälischen Heimat nicht überall Karneval gefeiert, aber für meinen Urgroßvater, der aus dem Rheinland kam, war es eine Tradition, die er schon im Gasthof Rehbein gepflegt hatte.

Weiterlesen...
Knusprige Baklava mit Pistazien (1 von 5)

Knusprige Baklava mit Pistazien

– Ein feiner Genuss –

Knusprige Baklava mit Pistazien  

Es ist mal wieder soweit! Heute wird der Tag der Pistazie, bzw. der National Pistachio Day gefeiert. Zu diesem Anlass hat die liebe Susan vom Blog Labsalliebe zu einer Blogger-Challenge eingeladen. Der Einladung bin ich sehr gerne gefolgt und bringe knusprige Baklava mit Pistazien mit, was ein feiner Genuss ist.

Weiterlesen...
Sherlock Holmes - ein Kochbuch für alle Fälle (8 von 9)

Das kulinarische Leben des Sherlock Holmes

*Werbung – Rezension*


Wer kennt ihn nicht den Meisterdetektiv und seinen treuen Gefährten und Freund Dr. Watson. Ich habe, wie wahrscheinlich viele andere auch, im Englischunterricht eine der vielen Kurzgeschichten mit ihm durchgearbeitet. Bei mir war es der Titel The Hound of the Baskervilles“. In meinem heutigen Post lernt ihr allerdings eine andere Seite von Sherlock Holmes kennen, die kulinarische. Ihr findet dazu leckeres in dem neusten Buch aus dem Hölker Verlag mit dem Titel „Sherlock Holmes – Ein Kochbuch für alle Fälle“ 

Weiterlesen...

Westfälische Potthucke – das Rezept

– Traditionelles mit Knochenschinken und Creme fraîche –


Bei uns zu Hause ist es Tradition, das es in der kalten Jahreszeit, von November bis Anfang März, des Öfteren so typische Kartoffelgerichte gibt wie Püfferchen, Lappenpickert oder auch den beliebten Kastenpickert. Aber unser Bundesland Nordrhein-Westfalen hat außer diesen drei Spezialitäten noch ein weiteres sehr leckeres Kartoffelgericht aus der Küche des Sauerlands anzubieten, die Westfälische Potthucke. Das Rezept dazu gibt es bei mir, ihr müsst es dann nur noch selber machen. So einfach ist das. Im Sommer gibt es dann bei uns, wie auch woanders vermehrt Kartoffelsalat in allen möglichen Varianten.

Weiterlesen...
Waffelkekse (3 von 5)

Waffelkekse aus dem Waffeleisen

– Mit leckeren Keksen ins neue Jahr –


Bevor ich zu meinen Keksen komme möchte ich euch noch ein gutes, neues Jahr wünschen und bleibt weiterhin gesund und munter. Ich hoffe ihr seid alle gut in das neue Jahr gekommen und habt zu Hause zumindest im kleinen Kreis etwas gefeiert. Geht es euch nach Weihnachten, bzw. jetzt schon im neuen Jahr genauso, dass ihr immer noch, oder schon wieder sehr gerne Kekse esst? Denn ich bin der Meinung Kekse gehen immer, oder? Sei es zum Frühstück, oder am Nachmittag zum Kaffee oder Tee, oder einfach mal nur so zwischendurch zum Naschen. Ich möchte daher das neue Jahr sofort mit einer ordentlichen Portion Waffelkekse aus dem Waffeleisen begrüßen. Denn das Waffeleisen ist neu, für rechteckige Waffeln.

Weiterlesen...
Steirer Schnitten (5 von 5)

Steirer Schnitten von Küchenmomente

– Koch mein Rezept –


Hallo ihr Lieben!

Es ist in diesem Jahr die letzte Runde der Challenge „Koch mein Rezept“, organisiert von Volker vom Blog Volkermampft. Dieses mal habe ich allerdings nicht gekocht sondern etwas leckeres gebacken. Es gibt saftige Steirer Schnitten nach einem Rezept von der lieben Tina vom Blog Küchenmomente.

Weiterlesen...
Drei feine Desserts

Drei feine Desserts für dein Weihnachtsmenü

Hallo ihr Lieben!

Heute endet meine Trilogie mit den leckeren Vorschlägen für euer Weihnachtsmenü. Das Beste kommt immer am Schluss und somit zeige ich euch heute drei feine Desserts für dein Weihnachtsmenü, um es schön süß, aber auch lecker abrunden zu können. Danach geht eigentlich nur noch ein Espresso und Weihnachtskekse, oder was meint ihr?

Weiterlesen...