Schlagwortarchiv für: Fleisch

Drei leckere Hauptspeisen für Weihnachten

Rezepte für drei leckere Hauptspeisen für Weihnachten

– Jetzt wird es richtig lecker –

Das Weihnachtsfest rückt immer näher und näher. Jetzt sind es nur noch neun Tage, dann ist Heiligabend. So langsamen beginnt bei allen der Stress mit der Vorplanungen und den Einkäufen für das Festessen. Um euch die ewige Sucherei nach Rezepten etwas zu erleichtern habe ich Rezepte für drei leckere Hauptspeisen für Weihnachten zusammengestellt, die euch und eurer Familie bestimmt gefallen werden.

Die Rezepte für meine Hauptspeiseideen findet ihr alle nacheinander am Ende des Posts. Vorab werde ich aber jedes Rezept noch einmal ganz kurz vorstellen, damit ihr wisst worum es geht und ob es auch zu eurem Weihnachtsmenü passt, bzw. ob es überhaupt euren Geschmack trifft.

Rezepte für drei leckere Hauptspeisen für Weihnachten

Ich habe dazu in aller Ruhe in meiner Rezeptkartei gestöbert und bin auf drei  Rezepte für besonders leckere und ausgefallene Hauptspeisen gestoßen, die prima in euer Weihnachtsmenü passen würden. Ich werde sie euch jetzt nacheinander vorstellen. Wer bei diesen drei Rezepten nicht fündig geworden ist, der hat am Ende vom Text noch drei weitere Verlinkungen zu anderen leckeren Rezepten für euer Weihnachtsmenü.

Lammkaree - drei leckere Hauptspeisen für Weihnachten 1

Lammkarree I Grüner Spargel I Rotwein-Perlzwiebeln

Für alle Freunde von Lammfleisch, bzw. Lammkarree habe ich hier die richtige Hauptspeise. Bei diesem Rezept ist es mit der Vorbereitung nicht ganz so gegeben wie bei den Vorspeisen. Aber man kann zumindest schon mal die Rotwein-Perlzwiebeln vorab fertigstellen.

Bio-Zander I Kürbis Gnocchi I Kürbis Chutney 

Diese leckere Hauptspeise macht so richtig Lust auf Fisch. Dazu habe ich auf dem Wochenmarkt bei meinem Fischhändler zarte Bio-Zanderfilets aus deutschen Seen gekauft. In Kombination mit den Gnocchi und dem Chutney einfach herrlich. Das Chutney kann man schon vorbereiten. Wer auf Fisch verzichten möchte kann als vegane Alternative vegane Fischfilets dazu braten.

Bio-Zander - drei leckere Hauptspeisen für Weihnachten 2
Safran-Biryami mit Gurken-Raita (7 von 7)

Safran-Biryani I Gurken Raita I Garnelen

Last but not least ist nun diese köstliche Hauptspeise, die ich mal zum „Tag des Safrans“ kreiert habe. Es ist ein Rezept für eine eher leichte Hauptspeise mit gebratenem Safran-Reis, das man auch komplett vegan auf den Tisch bringen kann. Hierzu tauscht man die Garnelen gegen vegane Lachsfilets aus, die man dann in mehr oder weniger große Stücke schneidet und brät. Das ist übrigens auch sehr lecker.

Wie sagt man so schön „In der Kürze liegt die Würze“ und somit wäre ich für heute auch schon am Ende mit meinen Vorschlägen für meine Rezepte für drei

Weiterlesen...
Herzhafte Pierogi mit Pfälzer Leberwurst (17 von 19)

Pierogi Ruskie – Herzhafte Pierogi mit Pfälzer Leberwurst gefüllt

– Mit gebratenen Zwiebelringen und Birnensauce –

*Werbung*



Heute geht es bei mir um die Worscht und um Pasta. Genauer gesagt geht es um Pierogi Ruskie und bei diesem Rezept um herzhafte Pierogi mit Pfälzer Leberwurst gefüllt. Diese Sorte Pasta ist eine polnische Spezialität die ich durch meine Frau kennen und schätzen gelernt habe. Meistens gibt es bei uns Pierogi Ruskie auch in einer herzhaften Pierogi-Variante mit Kartoffeln und Zwiebeln, oder mit selbstgemachtem Sauerkraut und Kartoffeln. Aber sie mit Pfälzer Leberwurst zu befüllen ist mal etwas Neues.

Weiterlesen...
Crumpets & Sunday Roast

Crumpets & Sunday Roast

– Eine kulinarische London Love Story – Rezepte und Geschichten
*Werbung/Rezension*


Ich war Anfang September für ein paar Tage in London um unter anderem das ABBA-Konzert zu besuchen. Natürlich wollte mich auch kulinarisch ein wenig umschauen was es mit Crumpets & Sunday Roast so auf sich hat. Genau passend zu meinem Besuch habe ich kurz vorher noch das neue Buch London Love Story – Rezepte und Geschichten von Anne-Katrin Weber aus dem Münsteraner Hölker Verlag zur Rezension erhalten. Das passte natürlich ganz hervorragend zusammen.

Weiterlesen...
Feijoada – Brasiliens Lieblingseintopf (5)

Feijoada – Brasiliens Lieblingseintopf

– Die Kulinarische Weltreise auf der Suche nach den besten Gerichten aus Brasilien –


Olá, das sind wir wieder mit der kulinarischen Rundreise und dem Reiseziel Brasilien. Es werden tolle Rezepte aus der brasilianischen Küche gesucht. Passend zum herbstlichen Wetter habe ich ein Rezept für Feijoada – Brasiliens Lieblingseintopf ausprobiert, dessen Ursprung eigentlich in Portugal liegt.

Weiterlesen...
Kalbsschnitzel mit Gurken- Kartoffelsalat 3

Paniertes Kalbsschnitzel mit Kartoffel-Gurkensalat

– Ein leckeres Gericht für den Sommer –


Dieses herrliche Sommerwetter und die warmen Temperaturen haben mich animiert mal wieder ein leckeres paniertes Kalbsschnitzel mit Kartoffel-Gurkensalat zu machen. Auch wenn jetzt der Spargel noch immer hoch im Kurs steht muss auch mal ein wenig Abwechslung auf den Tisch und ich liebe Kartoffel-Gurkensalat. Wobei auch ein purer Gurkensalat sehr gut zu einem panierten Kalbsschnitzel passt. Das ist dann glaube ich so die wienerische Originalvariante.

Weiterlesen...
Westfälische Kartoffelsuppe (6 von 8)

Rezept – Westfälische Kartoffelsuppe mit Flusskrebsfleisch

– Ein deftiges Kartoffelrezept aus Uropas Rezeptbuch –

Es ist draußen zwar schön und sonnig, aber auch noch recht kühl und daher Zeit für eine gute, heiße Suppe, oder? Daher gibt es bei mir heute einen echten Seelenwärmer und zwar beste Westfälische Kartoffelsuppe mit Flusskrebsfleisch, nach einem Rezept aus Uropas Rezeptbuch, das ich etwas verfeinert habe.

Weiterlesen...
Ukrainischer Borschtsch - ein herzhafter Genuss (10 von 2)

Ukrainische Borschtsch

– Ein herzhafter Genuss –


Viele von euch haben ja bestimmt schon bei Instagram von der Aktion #borschtschforpeace gehört oder gelesen. Einer Aktion zur Solidarität mit der Ukraine. Jeder der Lust hatte, bzw. noch hat kann mitmachen und ein leckerer ukrainischer Borschtsch kochen. Ich werde heute auch nicht allzu viel schreiben, sondern mich hauptsächlich auf das Rezept konzentrieren. Allerdings schmeckt ein ukrainischer Borschtsch oberlecker und ist ein echter herzhafter Genuss, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

Weiterlesen...

Salsiccia-Burger – mal was anderes

– Belegt mit Grünkohl, Rösti und Cheddar. Dazu gibt’s krosse Knödel-Pommes –


Helau und Alaaf! Heute ist Weiberfastnacht und da braucht man doch eine gute Grundlage für die Party, die ja in gewissem Rahmen in diesem Jahr etwas gefeiert werden darf. Damit der Salsiccia-Burger nicht so alleine daher kommt habe ich ihm noch eine ordentliche Portion knuspriger Knödel-Pommes spendiert. Diese genussvolle Kombination mit Salsiccia ist doch echt mal anderes, oder was meint ihr?

Weiterlesen...
Westfälischer Wurstebrei (7 von 7)

Rezept für Westfälischer Wurstebrei – aus Uropas Rezeptbuch

– Mit Mixed Pickles, Specksauce und Kartoffeln –


Weiter geht es mit meinen Hausmacher-Spezialitäten aus Uropas Rezeptbuch. Dieses Mal habe ich für euch ein Rezept für Westfälischen Wurstebrei. Dazu habe ich mir bei meinem Metzger des Vertrauens das notwendige Rindfleisch bestellt sowie anschließend alle weiteren Zutaten im Lebensmittelgeschäft besorgt. Dann ging es ab nach Hause in die Küche. Dort habe ich einen großen Topf herausgeholt und alles gemäß dem geschriebenen Rezept aus dem Buch alles in den Topf hineingetan, damit mein westfälischer Wurstebrei auch ordentlich wird und gut schmeckt. Neben dem westfälischen Wurstebrei habe ich von Uropa auch noch ein sehr leckeres Rezept für einen westfälischen Kastenpickert.

Weiterlesen...
Schweinskopfsülze Hausmacher Art (8 von 6)

Schweinskopfsülze Hausmacher Art selber machen

– Klassisch mit Bratkartoffeln und Remouladensauce, aus Uropas Rezeptbuch –


Winterzeit ist für mich auch Wurstezeit, denn früher begann dann die Zeit der Hausschlachtungen. Daher ist das für mich als gelernter Metzgermeister ganz normal etwas Wurst am heimischen Herd zu produzieren. Allerdings beschränkt sich das dann bei mir auf Schweinskopfsülze oder eine andere Sülze-Art, die ich dann selber mache. Natürlich darf dann auch mein geliebter Westfälischer Wurstebrei nicht fehlen. Allerdings bin ich in dem erlernten Beruf schon ewig und drei Jahrzehnte nicht mehr tätig. Aber jedes Jahr im Februar lege ich los. In diesem Jahr fange ich damit an Schweinskopfsülze Hausmacher Art selber zu machen, nach einem Rezept aus Uropas Rezeptbuch.

Weiterlesen...