Duftende Zimtschnecken aka Kanelbullar sind ein schwedisches Traditionsgebäck, das weltweit sehr beliebt ist. Wer die köstlichen Kanelbullar (schwedisch für „Zimtschnecke“) noch nie probiert hat, für den wird es höchste Zeit! Ich habe die Kanelbullar jetzt als schwedische Zimtkringel mit Kürbis gemacht, eine Variante die jetzt sehr gut in die beginnende Kürbiszeit hinein passt, ungeachtet dessen gibt […]
Schlagwortarchiv für: Tradition
Jedes Jahr wird in Schweden das Midommarfest gefeiert, wo neben vielen Leckereien auch immer gerne eine Suppe serviert wird. Meine schnelle schwedische Sommersuppe mit Lachs passt ganz prima dazu, denn diese Suppe ist schnell gemacht. Damit kann man dann sofort ganz genussvoll in den Sommer starten.
Heute geht es bei mir um die Worscht und um Pasta. Genauer gesagt geht es um Pierogi Ruskie und bei diesem Rezept um herzhafte Pierogi mit Pfälzer Leberwurst gefüllt. Diese Sorte Pasta ist eine polnische Spezialität die ich durch meine Frau kennen und schätzen gelernt habe. Meistens gibt es bei uns Pierogi Ruskie auch in […]
Olá, das sind wir wieder mit der kulinarischen Rundreise und dem Reiseziel Brasilien. Es werden tolle Rezepte aus der brasilianischen Küche gesucht. Passend zum herbstlichen Wetter habe ich Feijoada – Brasiliens Lieblingseintopf gemacht dessen Ursprung eigentlich in Portugal liegt.
Ich habe mal wieder in Uropas Rezeptbuch geblättert und einen schnellen Auflauf gefunden. Dieser lecker, fluffige Apfelsinen-Gratin ist es ein Gedicht. Wie bei so vielen anderen Rezepten werden auch hier Kindheitserinnerungen wach. Welche ich mit diesem schnellen Auflauf verbinde erzähle ich euch im Folgenden.
Die Karnevalszeit mit Kräbbelchen Bei uns zu Hause war es immer Tradition, dass es zur Karnevalszeit die leckeren Kräbbelchen nach Uropas Rezept, oder Kräbbelkes wie sie auch genannt werden, gab. Zwar wurde in meiner ostwestfälischen Heimat nicht überall Karneval gefeiert, aber für meinen Urgroßvater, der aus dem Rheinland kam, war es eine Tradition, die […]
Weiter geht es mit meinen Hausmacher Spezialitäten aus Uropas Rezeptbuch. Ich habe mir bei meinem Metzger des Vertrauens das Rindfleisch bestellt und alle weiteren Zutaten im Lebensmittelgeschäft besorgt. Dann ging es ab nach Hause in die Küche. Dort habe ich einen großen Topf rausgeholt und alles gemäß dem geschriebenen aus dem Rezeptbuch hineingetan damit mein […]
Bei uns zu Hause ist es Tradition, das es in der kalten Jahreszeit, von November bis Anfang März, des Öfteren so typische Kartoffelgerichte gibt wie Püfferchen, Lappenpickert oder auch den beliebten Kastenpickert. Aber unser Bundesland Nordrhein-Westfalen hat außer diesen dreien noch ein weiteres sehr leckeres Kartoffelgericht aus der Küche des Sauerlands anzubieten, die Westfälische Potthucke. […]
Ich habe schon des Öftern mal Scones gebacken, diesen Klassiker halt. Jetzt habe ich mal ein Rezept für Apfel-Erdnuss Scones herausgesucht und welche gebacken. Die sind etwas anders geraten, aber dennoch schön fluffig. Besonders die Erdnüsse im Zusammenspiel mit den Apfelstückchen geben dem ganzen einen tollen Geschmack und sind durch die Nüsse sogar etwas crunchy.
Bonjour tu aimes! Ich grüße euch, leider nur theoretisch, aus der Bretagne mit einem köstlichen GÂTEAU BRETON mit Rhabarber. Wer es kennt weiß wie lecker ein Gâteau schmeckt wer es nicht kennt den verweise ich auf den nächsten Absatz, denn da schreibe ich mehr dazu. Ich habe persönlich schon des Öfteren Gâteau gegessen, sei es […]