Sauercreme-Torte-2

Hallo Ihr Lieben!

Vor kurzem war ich bei meinen Eltern zu Besuch, natürlich passend zur Kaffeezeit mit leckerem Kuchen. Meine Mutter hatte nach einem Rezept, von meinem Urgroßvater Julius Rehbein, eine leckere Sauercreme-Torte gebacken. Die Freude darüber war bei mir natürlich groß, denn diese Torte war immer fester Bestandteil an meinen Geburtstagen. Daran habe ich mich bei dem Besuch gerne erinnert und gerne zugelangt. Das schöne war auch, dass meine Mutter sie schon zwei Tage zuvor gebacken hatte und sie somit gut durchziehen konnte.

Weiterlesen...
Himbeertorte-6

Hallo ihr Lieben!

Es naht so langsam das Ende meiner Aktion POTTKIEKER 2018, oder doch noch nicht? Was es noch gibt nach dem heutigen Rezept, bzw. was am heutigen Tag (3. März) während ihr das hier lest passiert erfahrt ihr am kommenden Mittwoch, den 7. März. Aber jetzt erst mal zu dem Leckerchen das von Lisa zubereitet wurde. Es gibt nach Oma´s altem Rezept die beste Himbeertorte.

Weiterlesen...
Orangen-Joghurtcreme-Tarte-3

Hallo Ihr Lieben!

Endlich ist Wochenende. Was gibt es schöneres als einen leckeren Kuchen zu backen und ihn mit den Lieben zu Hause zu genießen. Ich habe für dieses Wochenende eine Orangen-Joghurtcreme-Tarte gebacken. Bei Durchsicht meiner Rezeptsammlung wurde ich von einem früheren Rezept aus der Living at Home (http://www.livingathome.de/kochen-feiern/rezepte) inspiriert.

Weiterlesen...
Honigkuchen 4

Hallo Ihr Lieben!

Von Zeit zu Zeit blättere ich sehr gerne in den alten Rezeptbüchern von meinem Urgroßvater. Da stehen so viele leckere Sachen drin, dass ich am liebsten ein ganzes Buch daraus erstellen würde. Natürlich haben die Rezepte auch immer etwas mit meinen Kindheitserinnerungen zu tun, wie mit dem leckeren Honigkuchen den ich euch heute vorstellen möchte.

Weiterlesen...
Gugelhupf mit Schokoglasur-15

Hallo ihr Lieben!

Zum Wochenende gibt es immer leckeren Kuchen. So war ich es in meiner Kindheit gewohnt, die sich allerdings bis heute nicht geändert hat. Im Rahmen meiner Aktion POTTKIEKER 2018 war ich in Münster bei Monika, die mir einen herrlichen Gugelhupf mit Schokoglasur gebacken hat. Da kamen echte Kindheitserinnerungen auf.

Weiterlesen...
Früchtebrot (3 von 3)

Hallo ihr Lieben!

Ich habe mal wieder in dem alten Rezeptbuch von meinem Urgroßvaters Julius Rehbein gestöbert und bin bei einem Rezept für ein Früchtebrot hängen geblieben. Es ist immer wieder sehr schön wenn ich dieses alte, handgeschriebene Rezeptbuchbuch durchblättere. Da werden viele Kindheitserinnerungen an Kuchen und Gerichte wach mit denen ich groß geworden bin. Einen Kuchen, in einer Brotform gebacken, wie das Früchtebrot nach einem Rezept von meinem Urgroßvater gab es bei uns immer in der kalten Jahreszeit, so von Anfang Dezember bis Ende Februar.

Weiterlesen...
Fruchttorte und Schoko-Vanille-Dessert (6 von 3)

Hallo ihr Lieben! 

Das war so kurz vor Weihnachten eine schöne Bescherung. Ich hatte ein Überraschungspaket von Sojade bekommen. Darin waren fünf leckere vegane Produkte. Das war natürlich eine prima Sache, so konnte ich sofort nach den Weihnachtlichen-Schlemmereien etwas Leichtes machen. Ich habe daraus eine vegane Fruchttorte und Schoko-Vanille-Dessert gemacht.

Weiterlesen...

Advents-Chai-Tea-Cheesecake-5

Hallo ihr Lieben! 

Der Endspurt ist eingeläutet. Der Heilige Abend und die folgenden Weihnachtstage sind jetzt zum Greifen nah. Ich hoffe ihr habt alle eure Geschenke schon gekauft damit ihr euch in aller Ruhe den kulinarischen Genüssen widmen könnt. Bei mir war in den letzten Tagen noch reichlich Stress angesagt, da ich noch zwei Aufträge abarbeiten musste. Jetzt wird es so langsam ruhiger und ich freue mich auf die anstehenden Festtage. Aber ein leckerer Kuchen für die Feiertage muss doch noch gemacht werden. Es gibt bei uns nämlich einen Advents-Chai-Tea-Cheesecake. Das Schöne daran ist, dass ihr dafür noch nicht mal den Ofen benutzen müsst.

Weiterlesen...

Florentiner Törtchen-3

Hallo ihr Lieben, 

da ich mittlerweile auch fleißig mit der Weihnachtsbäckerei zu Gange bin muss der Uropa, bzw. sein Rezeptbuch des Öfteren herhalten. Er wird es verstehen und sich bestimmt darüber freuen, dass ich seine alten Rezepte immer wieder nutzte. Ich esse in der Weihnachtszeit sehr gerne Florentiner und so musste dann das Rezept dafür her.
Wer möchte kann natürlich auch mein anderes Florentiner Rezept für knusprige Orangen Florentiner ausprobieren.
Aber ich habe nicht nur Florentiner gemacht sondern mit der Florentinermasse noch kleine Florentiner-Törtchen, die ich in etwas Schokolade getaucht habe.

Weiterlesen...

Wiener Stollen -5

Hallo ihr Lieben! 

Auch bei mir fängt jetzt so langsam die Weihnachtsbäckerei an. Als erstes starte ich mit einem Stollen, aber nicht mit einem Dresdner Stollen. Ich habe mir ein Rezept aus dem Backbuch meines Urgroßvaters rausgesucht und backe einen Wiener Stollen. Ein leckerer Stollen mit Marzipan, Orangeat, Zitronat und vielen weiteren guten Zutaten.

Weiterlesen...