Schlagwortarchiv für: Vegetarisch

Kanelstang mit Erdbeerfüllung (6 von 4)

Kanelstang mit Erdbeerfüllung

– Eine Dänische Zimtstange lecker gefüllt –

Ich habe sie schon so häufig gesehen und virtuell immer mit genossen. Nun war es an der Zeit, dass ich auch endlich mal eine mache. Wovon ich gerade rede, von einer Kanelstang mit Erdbeerfüllung. Wobei letzteres, die Füllung, nicht dem Original entspricht. Das habe ich mir so ausgedacht weil wir uns ja noch mitten in dieser herrlichen Erdbeerzeit befinden und zum anderen passen Vanillepudding und Erdbeeren einfach hervorragend zusammen, oder wie seht ihr das?

Kanelstang mit Erdbeerfüllung (3 von 3)

Was ist eine Kanelstang?

Oder genauer gefragt was ist eine Dansk Kanelstang? Zum einen ist es Hygge für den Gaumen und ein echtes Leckerchen, zum anderen heißt es ins deutsche übersetzt „Dänische“ Zimtstange. Wobei meine Variante der Kanelstang mit einer Erdbeerfüllung schon mehr ist als nur eine Stange, sondern echt ein ausgewachsener Zopf geworden ist. Denn der Teig ist aufgegangen wie Bolle und somit musste ich ihn diagonal aufs Blechlegen damit er überhaupt drauf passte.

Kanelstang mit Erdbeerfüllung

Aber weiter mit der Kanelstang. Im Prinzip ist dieses leckere Gebäck, ist das eigentlich ein Gebäck oder ein Kuchen, eine aufgerollte Zimtstange die ich in meiner Version mit einer Pudding-Erdbeerfüllung versehen habe und natürlich mit reichlich Zimt, denn ich bin ein echter Zimtjunkie.

Das Beste ist einfach ihr backt meine Kanelstang mit Erdbeerfüllung nach und genießt sie nach Hygge Art, zum Beispiel in einem dicken Sessel sitzend und mit einer schönen Tasse Tee oder einem Käffchen.

Ach so ja Dänemark. Leider kann ich zu Dänemark aus eigener Erfahrung nicht viel beisteuern. Da ich das einzigste Mal in Dänemark mit 10 Jahren war. So auf die Schnelle die Tagestour über den Fehmarn Belt. Was mir in Erinnerung geblieben ist war das SmØrrebrØd und diese ultra stark gefärbten Wurstwaren.

Kanelstang mit Erdbeerfüllung (4 von 4)

So viel zur Kanelstang mit Erdbeerfüllung. Ich wünsche euch ein angenehmes Wochenende und bleibt gesund. Meinen nächsten Post könnt ihr hier  am Dienstag, den 8. Juni lesen. Dann dreht sich alles um Spargel.

Genießt das Leben!

Michael

Ich habe für euch noch weitere leckere Kuchen herausgesucht

Zwetschgen-Galette mit knusprigen Zimtstreuseln       

Orangen-Marzipanschnecken        

Erdbeer-Rhabarber Scone Cake 

Kanelstang mit Erdbeerfüllung

Vorbereitungszeit40 Minuten
Zubereitungszeit2 Stunden
Gericht: Gebäck, Kuchen
Küche: Dänemark
Servings: 15

Zutaten

  • Teig
  • 20 g Frischhefe
  • 300 ml Milch, lauwarm
  • 60 g Zucker
  • 1 Pack. Vanillezucker
  • 425 g Mehl (Typ 550)
  • 2 Eier
Weiterlesen...
Erdbeeren und Rhabarber 1

Best of Erdbeeren & Rhabarber

– Meine liebsten Rezepte –


Hallo Ihr Lieben!

In gut 4 Wochen ist die Rhabarberzeit beendet, aber zum Glück die Erdbeerzeit noch in vollem Gange. Daher ich wollte euch heute schon mal mein „Best of Erdbeeren & Rhabarber“ zeigen. Ich finde ja die Mischung von Erdbeeren und Rhabarber, in einem Dessert oder einem Kuchen, einfach nur oberlecker.

Aber in meinem Archiv schlummern auch noch eine ganze Menge weiterer Rezepte mit Erdbeeren und/oder Rhabarber.

Weiterlesen...
Australische Lamingtons (1 von 9) (6)

Australische Lamingtons – Kuchen-Rezept

– Die Kulinarische Weltreise –

Hallo ihr Lieben!

Hurray, es geht wieder auf Reisen. Im Rahmen der Kulinarischen Weltreise geht es dieses Mal ins Land der Kängurus und der Australischen Lamingtons. Australien, was für ein toller Kontinent. Zumindest berichten mir das alle, die schon mal dort waren, bzw. dort leben. Ich habe das Glück, dass ich nach australischen Spezialitäten drei Personen befragen konnte. Meine Tochter, sie war dort für ein Jahr im Rahmen von Travel & Work, der Sohn meiner Cousine lebt dort seit ein paar Jahren und eine Großtante von mir lebt schon seit einigen Jahrzehnten in Melbourne. Bei so vielen Ansprechpartnern fiel es mir nicht schwer sich für das Kuchen-Rezept mit australischen Lamingtons zu entscheiden. Die genauso lecker schmecken wie die beliebten Runeberg Törtchen, die allerdings aus Finnland stammen. Also aus australischer Sicht auf der anderen Seite der Erde.

Weiterlesen...
Gâteau Breton mit Rhabarber (9 von 13)

Gâteau Breton mit Rhabarber

– Für die süßen französischen Momente im Leben –

Bonjour tu aimes!

Ich grüße euch, leider nur theoretisch, aus der Bretagne mit einem köstlichen GÂTEAU BRETON mit Rhabarber. Wer es kennt, weiß wie lecker ein Gâteau schmeckt, wer es nicht kennt, den verweise ich auf den nächsten Absatz, denn da schreibe ich mehr dazu. Ich habe persönlich schon des Öfteren ein Gâteau gegessen, sei es in der Ursprungsversion, lecker gefüllt, oder mit einem cremigen Eis dazu.

Weiterlesen...
Best of Rhabarber 1

Best of Rhabarber

– Meine liebsten Rezepte –


Noch läuft die Rhabarberzeit und ich wollte euch schon mal mein „Best of Rhabarber“ zeigen. Allerdings wird das jetzt nicht das Ende der Rhabarberrezepte sein, denn ich habe noch ein paar im Köcher die ich euch hier in den nächsten Wochen präsentieren werde.

Weiterlesen...
Naan-Brot mit Bärlauch-Hummus (9 von 9)

Naan-Sandwich mit Bärlauch-Hummus

– International Hummusday –



Hallo ihr Lieben!

Es darf wieder gefeiert werden. Heute hat das allseits so beliebte Hummus seinen Feiertag. Aus diesem Anlass gibt es bei mir ein Naan-Sandwich mit Bärlauch-Hummus. Das hört sich doch schon mal sehr vielversprechend an, oder? Es schmeckt saulecker und ist zudem auch noch schnell gemacht.

Weiterlesen...
Rhabarber-Grießknödel mit Kompott 3

Gefüllte Rhabarber-Griessknödel mit Kompott


Hallo ihr Lieben!

So, nun ist der April auch schon wieder fast zu Ende. Aber was noch nicht zu Ende geht ist die Rhabarberzeit. Ich habe mir als Dessert ein paar gefüllte Rhabarber-Griessknödel gemacht. Dazu habe ich noch ein Rhabarberkompott angerührt was ich gleichzeitig als Füllung für meine Knödel genommen habe.

Weiterlesen...

Grüezi mitenand!

Hier kommt euer Genuss zum Kaffee am Morgen, oder Espresso am Mittag, in der Mittagspause. Denn ich habe leckere Schweizer Nusskipferli gebacken. Mit diesen köstlichen Gebäckstücken nehme ich in diesem Monat wieder an der Kulinarische Weltreise teil, die uns im April in die Schweiz führt. Die Reise wird wie immer organisiert von unserem Reiseleiter Volker vom Blog Volkermampft.

Weiterlesen...
Skrei auf Marokkanisch (6 von 6)

Hallo Ihr Lieben!

Heute entführe ich euch mal in die orientalische Küche mit meinem Skrei auf Marokkanische Art. Nun was hat Marokko damit zu tun? Sehr viel denn Marokko zählt mit zu den orientalischen Ländern und deren Küche finde ich von den Gewürzen her einfach nur lecker.

Weiterlesen...
Marzipan Rübli Cupcakes (5 von 12)

Hallo Ihr Lieben!

Jetzt sind es nur noch einige wenige Tage bis zum Osterfest, das auch in diesem Jahr wieder unter den strengen Coronaregeln stattfindet. Aber ich finde wir lassen uns trotzdem das Osterfest nicht verderben und feiern halt in einem kleineren familiären Kreis. Am Ostersonntag gibt es immer einen ausgiebigen Osterbrunch zu dem jeder Gast etwas beisteuert. Ich habe dafür leckere Marzipan Rübli Cupcakes gemacht und sie mit einem leicht zitronigen Frischkäsetopping versehen. 

Weiterlesen...