Schweinskopfsülze Hausmacher Art (8 von 6)

Schweinskopfsülze Hausmacher Art selber machen

– Klassisch mit Bratkartoffeln und Remouladensauce, aus Uropas Rezeptbuch –


Winterzeit ist für mich auch Wurstezeit, denn früher begann dann die Zeit der Hausschlachtungen. Daher ist das für mich als gelernter Metzgermeister ganz normal etwas Wurst am heimischen Herd zu produzieren. Allerdings beschränkt sich das dann bei mir auf Schweinskopfsülze oder eine andere Sülze-Art, die ich dann selber mache. Natürlich darf dann auch mein geliebter Westfälischer Wurstebrei nicht fehlen. Allerdings bin ich in dem erlernten Beruf schon ewig und drei Jahrzehnte nicht mehr tätig. Aber jedes Jahr im Februar lege ich los. In diesem Jahr fange ich damit an Schweinskopfsülze Hausmacher Art selber zu machen, nach einem Rezept aus Uropas Rezeptbuch.

Weiterlesen...

Westfälische Potthucke – das Rezept

– Traditionelles mit Knochenschinken und Creme fraîche –


Bei uns zu Hause ist es Tradition, das es in der kalten Jahreszeit, von November bis Anfang März, des Öfteren so typische Kartoffelgerichte gibt wie Püfferchen, Lappenpickert oder auch den beliebten Kastenpickert. Aber unser Bundesland Nordrhein-Westfalen hat außer diesen drei Spezialitäten noch ein weiteres sehr leckeres Kartoffelgericht aus der Küche des Sauerlands anzubieten, die Westfälische Potthucke. Das Rezept dazu gibt es bei mir, ihr müsst es dann nur noch selber machen. So einfach ist das. Im Sommer gibt es dann bei uns, wie auch woanders vermehrt Kartoffelsalat in allen möglichen Varianten.

Weiterlesen...
Mulligatawny Soup - Dinner for one (6 von 7)

Mulligatawny Soup – Dinner for one

Eine indische Currysuppe mit Hähnchen, Apfel und Mango


Ich weiß Silvester ist gewesen und die meisten von euch haben bestimmt auf irgendeinem der Fernsehsender den berühmten Sketch „Dinner for one“ gesehen. Jeder kennt auch die Suppe die als erster Gang serviert wird und genau die habe ich jetzt auch mal gekocht. Es istdie bekannte Mulligatawny Soup, die James immer mit einem trockenen Sherry dazu serviert.

Weiterlesen...
Rezept für Gemüse-Galette (7 von 7)

Rezept für Gemüse-Galette

– Mit Ringelbeete, Quitten, Feta und Minze-Limetten-Joghurt –


Der erste Monat des neuen Jahres ist zur Hälfte rum. Wie waren bei euch die ersten zwei Wochen? Ich habe schon wieder reichlich gekocht und gebacken und kann euch heute mit meinem Rezept für Gemüse-Galettes verwöhnen, die ich lecker belegt habe. Ich finde so Gemüse-Galettes, oder Galettes im allgemeinen sind immer ein schneller Genuss, egal ob herzhaft oder süß belegt und ich habe in meiner Sammlung so einige Rezepte dafür.

Weiterlesen...
Westfälischer Pfefferpotthast mit Stielmuspüree (3 von 9)

Westfälischer Pfefferpotthast mit Stielmuspüree

– Die Kulinarische Weltreise mit den besten Rezepte und Gerichte aus der deutschen Küche –


Ein letztes Mal in diesem Jahre geht es auf die kulinarische Weltreise mit unserem Reiseleiter Volker vom Blog Volkermampft. Dieses Mal bleiben wir in Deutschland und begeben uns auf die Suche nach den besten Rezepten und Gerichten aus der deutschen Küche. Das fiel mir nicht schwer denn als bodenständiger Westfale gibt es bei mir, auch passend zur Jahreszeit, einen herzhaften Westfälischen Pfefferpotthast mit Stielmuspüree.

Weiterlesen...
Stollenkuchen vom Blech (4)

Stollenkuchen vom Blech mit jogurti & Rührteig – Werbung

– Ein schneller weihnachtlicher Genuss –

Hallo ihr Lieben!

Wie in jedem Jahr zur Weihnachtszeit gibt es auch in diesem Jahr von mir einen Stollen. Allerdings habe ich ihn dieses Mal etwas anders gemacht als sonst. Ich habe einen Stollenkuchen vom Blech mit einem jogurti-Joghurt-Rührteig gebacken. Das schmeckt irre lecker und ist sehr schnell zu machen.

Weiterlesen...
Briouats - dreimal lecker (11 von 4)

Marokkanische Briouats – dreimal lecker gefüllt

– Die Kulinarische Weltreise mit Stop in Marokko –



Bonjour mes chéris ! Wer jetzt denkt, es wird hier und heute französisch, der hat sprachlich recht. Denn ich befinde mich mit den Teilnehmern der Kulinarischen Weltreise in Marokko, auf der Suche nach den besten Gerichten. Ich steuere heute Marrokanische Briouats – dreimal lecker gefüllt bei. Es gibt zweimal eine herzhafte Variante und weil nach dem Salzigen bei mir natürlich das Süße kommt, gibt’s auch eine süße Version.

Weiterlesen...
Apfel-Erdnuss Scones -5

Rezept für Apfel-Erdnuss Scones

– Leckeres zur Apfelzeit –


Ich habe schon des Öftern mal Scones gebacken, diesen Klassiker halt. Jetzt habe ich mal ein Rezept für Apfel-Erdnuss Scones herausgesucht und welche gebacken. Die sind etwas anders geraten, aber dennoch schön fluffig. Besonders die Erdnüsse im Zusammenspiel mit den Apfelstückchen geben dem ganzen einen tollen Geschmack und sind durch die Nüsse sogar etwas crunchy.

Weiterlesen...
Dampfnudle mit Weincreme (30 von 11)

Dampfnudle mit Weincreme und marinierten Erdbeeren

– Werbung & Gewinnspiel –



Was wäre ein guter Wein ohne ein leckeres Essen? Vor allen Dingen wenn der Wein auch noch aus der Pfalz kommt. Ich habe jetzt beide Sachen zusammengebracht in dem ich „My favorit“ der Pfälzer Küche – Dampfnudle mit Weincreme – gemacht habe. Na, das hört sich doch schon mal nach einer mega Kombination an, oder?

Weiterlesen...
Kanelstang mit Erdbeerfüllung (6 von 4)

Kanelstang mit Erdbeerfüllung

– Eine Dänische Zimtstange lecker gefüllt –

Ich habe sie schon so häufig gesehen und virtuell immer mit genossen. Nun war es an der Zeit, dass ich auch endlich mal eine mache. Wovon ich gerade rede, von einer Kanelstang mit Erdbeerfüllung. Wobei letzteres, die Füllung, nicht dem Original entspricht. Das habe ich mir so ausgedacht weil wir uns ja noch mitten in dieser herrlichen Erdbeerzeit befinden und zum anderen passen Vanillepudding und Erdbeeren einfach hervorragend zusammen, oder wie seht ihr das?

Kanelstang mit Erdbeerfüllung (3 von 3)

Was ist eine Kanelstang?

Oder genauer gefragt was ist eine Dansk Kanelstang? Zum einen ist es Hygge für den Gaumen und ein echtes Leckerchen, zum anderen heißt es ins deutsche übersetzt „Dänische“ Zimtstange. Wobei meine Variante der Kanelstang mit einer Erdbeerfüllung schon mehr ist als nur eine Stange, sondern echt ein ausgewachsener Zopf geworden ist. Denn der Teig ist aufgegangen wie Bolle und somit musste ich ihn diagonal aufs Blechlegen damit er überhaupt drauf passte.

Kanelstang mit Erdbeerfüllung

Aber weiter mit der Kanelstang. Im Prinzip ist dieses leckere Gebäck, ist das eigentlich ein Gebäck oder ein Kuchen, eine aufgerollte Zimtstange die ich in meiner Version mit einer Pudding-Erdbeerfüllung versehen habe und natürlich mit reichlich Zimt, denn ich bin ein echter Zimtjunkie.

Das Beste ist einfach ihr backt meine Kanelstang mit Erdbeerfüllung nach und genießt sie nach Hygge Art, zum Beispiel in einem dicken Sessel sitzend und mit einer schönen Tasse Tee oder einem Käffchen.

Ach so ja Dänemark. Leider kann ich zu Dänemark aus eigener Erfahrung nicht viel beisteuern. Da ich das einzigste Mal in Dänemark mit 10

Weiterlesen...