Schlagwortarchiv für: Meat

Rezept für eine genussvolle Shepherd’s Pie

Rezept für eine genussvolle Shepherds Pie

– Irisches Soulfood at its best –


Die Welt hat kulinarisch sehr viel zu bieten. Aber dafür muss man nicht unbedingt weit wegfahren, denn auch bei unseren europäischen Nachbarn gibt es viele köstliche Sachen zu essen. Deshalb habe ich mich mal in Irland umgesehen, obwohl ich gestehen muss, dass ich noch nie dort war. Es steht aber auf jeden Fall auf meiner Reiseliste ganz weit oben. Kulinarisch hat mir am meisten ein Rezept für eine genussvolle Shepherds Pie zugesagt. Also habe ich sie auch gemacht und werde euch im Weiteren darüber aufklären, was es mit einer Shepherds Pie auf sich hat.

Weiterlesen...
Rezept für Ofengulasch mit Chianti

Rezept für Ofengulasch mit Chianti

– Ein herrliches Schmorgericht für die kalte Jahreszeit –

*Koch mein Rezept*


Auf geht’s in die nächste Runde der Challenge „Koch mein Rezept“. Dieses Mal ist mir Martina vom Blog Ninamanie zugelost worden. Nachdem ich mir ihre viele tollen Rezepte auf ihrem Blog angeschaut habe, habe ich mich für ein Rezept mit einem toskanischem Geschmäckle entschieden, was ganz gut in die kalte Jahreszeit passt. Es gibt ein leckeres Rezept für Ofengulasch mit Chianti. Da man meistens sein Gulasch im Topf auf dem Herd gart, ist diese Variante für ein Gulasch aus dem Ofen mal etwas anderes. Ich habe auch schon andere Gerichte aus Italien gekocht, zwar nicht mit Chianti, dafür aber sehr lecker, wie mein Caprese in Carrozza.

Weiterlesen...
Albóndigas aka spanische Hackbällchen in Tomatensauce

Albóndigas aka spanische Hackbällchen in Tomatensauce

– Das schmeckt nach Urlaub –


Hola ihr lieben … Ein kleiner Rückblick auf den Spanienurlaub gefällig? Dann genießt mit mir diese herrlich leckeren Albóndigas aka spanische Hackbällchen in Tomatensauce. Denn das schmeckt noch mal so richtig nach Sommerurlaub, auch wenn der jetzt erst einmal vorbei ist. Aber es ist doch immer schön, wenn man im Urlaub etwas Leckeres gegessen hat wie diese Albóndigas und man sich dann zu Hause mit einem guten Glas Wein dazu an die schönen Tage erinnert. Hackbällchen haben ja eh immer etwas Besonderes und dann noch in Tomatensauce geschmort, das ist schon echt lecker.

Weiterlesen...
Potjiekos – Südafrikanischer Schichteintopf mit Rindfleisch

Potjiekos – Südafrikanischer Schichteintopf mit Rindfleisch

– Die Kulinarische Weltreise unterwegs in Südafrika –

Hallo, my skat! Das war jetzt Afrikaans, eine von 11 Sprachen in Südafrika. Aber bei mir gibt es heute keinen Sprachkurs, sondern einen Potjiekos, ein Südafrikanischer Schichteintopf mit Rindfleisch. Denn es geht mit der „Kulinarischen Weltreise“ wieder in die weite Welt hinaus. Wir, das sind die Teilnehmer dieser „Weltreise“ und ich. Dieses Mal sind wir in Südafrika unterwegs und von dort habe ich euch etwas besonders Leckeres mitgebracht, den Potjiekos. Dieser in Südafrika sehr beliebte Schichteintopf wird mit gutem Gemüse und Rindfleisch geschmort, quasi im eigenen Saft. Wer Eintopf mag, wird diesen hier lieben.

Kulinarische Weltreise
Potjiekos – Südafrikanischer Schichteintopf mit Rindfleisch

Potjiekos – Südafrikanischer Schichteintopf mit Rindfleisch

Beim Potjiekos – wörtlich übersetzt „Kleiner Topf Essen“ – dem traditionellen südafrikanischen Eintopfgericht haben in Südafrika die Männer das sagen, eigentlich wie auch am Barbecue-Grill. Denn sie machen das Holzfeuer und beaufsichtigen während des Garprozesses den lecker geschichteten Schichteintopf, der sich in einem großen runden dreibeinigem gusseisernem Topf befindet.

Diese Art des Kochens haben seinerzeit, im 17. Jahrhundert, die Buren – die niederländischen Siedler – mitgebracht, denn der verwendete gusseiserne Topf mit dem Namen „Hutspot“ wurde von ihnen unterwegs vielfach verwendet, während sie durch das Land reisten.  Heute sitzt man eher gesellig rund um den Topf und freut sich auf den geschmackvollen Eintopf.

Die Zutaten werden in Schichten hinzugefügt, beginnend mit dem Fleisch, gefolgt von Gemüse, Gewürzen und Flüssigkeit. Typische Zutaten für den Potjiekos sind Fleisch, in meinem Falle Rindfleisch (Gulaschstücke) Gemüse wie Karotten, Kartoffeln und Zucchini, sowie Gewürze und Brühe.

Der fertig geschichtete Eintopf wird langsam und bei niedriger Hitze gekocht, oft über mehrere Stunden. Dies

Weiterlesen...
Pasta mit Steakstreifen und Edamame

Pasta mit Steakstreifen und Edamame

– Ein sommerlicher Pastagenuss –
*Koch mein Rezept*

Auf geht’s in eine neue Runde der Challenge „Koch mein Rezept“. Dieses Mal ist mir Britta vom Blog Brittas Kochbuch zugelost worden. Nachdem ich mir alle Rezepte auf ihrem Blog angeschaut habe, habe ich mich für Pasta mit Steakstreifen und Edamame aka „Pasta mit Steak-Bohnen-Ragout“ entschieden. Warum ich ihr Gericht ein wenig umbenannt habe und warum bei mir anstatt der Bohnen die Edamame Verwendung gefunden haben, erzähle ich euch im Folgenden. Des Weiteren werdet ihr am Schluss meines Beitrages außer dem Rezept für Schwarzwurzeln mit Estragon-Hollandaise und Haselnuss-Crunch noch ein paar weitere Rezepte finden.

banner-koch-mein-rezept-quer-600
Pasta mit Steakstreifen und Edamame

Pasta mit Steakstreifen und Edamame aka Pasta mit Steak-Bohnen-Ragout

Wie vorab erwähnt habe ich dieses leckere Pasta-Gericht, das mich sehr schnell angesprochen hat, ein klein wenig umbenannt. Ich hatte zu Hause noch ein paar Edamame im Tiefkühlschrank liegen, die sich darauf, freuten endlich verwendet zu werden. Sie schmecken nicht nur gut dazu, sondern bringen zu den Steakstreifen noch ein wenig optischen Kontrast, da sie rund sind und das Steak in Streifen geschnitten ist.

Warum habe ich es Steakstreifen genannt? Das ist ganz einfach. Weil man damit mehr erklärt, dass es sich nicht unbedingt um ein ganzes Steak handelt, was zur Pasta gereicht wird. Also alles ganz easy und sehr lecker. Ansonsten habe ich mich so ziemlich an Brittas Rezept gehalten und es teilweise ein wenig konkreter gefasst. Na, habt ihr jetzt Appetit darauf bekommen, dann folgt mir durch diesen Beitrag bis zum Rezept.

Weiterlesen...
Rezept für Kalbsschnitzel mit Kartoffel-Gurkensalat

Rezept für Kalbsschnitzel mit Kartoffel-Gurkensalat

– Ein sommerlicher Genuss –


Dieses herrliche vorsommerliche Wetter und die angenehm sommerlichen Temperaturen haben mich animiert eines meiner liebsten Sommergerichte zu machen. Denn ich kann mir gut vorstellen, dass euch mein Rezept für Kalbsschnitzel mit Kartoffel-Gurkensalat bestimmt, sehr gut gefallen wird. In meiner Kindheit gab es oft diesen oder jenen Kartoffelsalat zum Mittagessen, aber dann meistens mit paniertem Rotbarschfilet. Das war immer oberlecker und meine Mutter hatte dazu jedes Mal ihre einmalig leckere Remouladensauce gereicht. Aber jetzt mal einen Salat mit Kartoffeln und Gurken zu machen ist ebenfalls sehr lecker und durch die Gurken schön knackig. Wer jedoch Appetit auf Spargel hat, dem empfehle ich meinen Lauwarmen Spargelsalat mit Parmaschinken.

Weiterlesen...
Eine kulinarische Weltreise – In 80 Rezepten um die Welt (10 von 18)

Eine kulinarische Weltreise – In 80 Rezepten um die Welt

– Das große Jules-Verne-Kochbuch –

*Rezension/Werbung*



Unser Essen ist heutzutage mittlerweile sehr global. Wir kochen und genießen Gerichte aus den unterschiedlichsten Ländern. Umso mehr hat mich daher der Titel für eine kulinarische Weltreise – „In 80 Rezepten um die Welt – Das große Jules-Verne-Kochbuch“ – angesprochen, das im Hölker Verlag erschienen ist.

Weiterlesen...
Wildbratwurst mit Kartoffel-Püree-2

Wildbratwurst mit Kartoffel-Püree

– Herzhaftes für die Winterzeit –



Mit dem Einzug des Winters sehne ich mich stets nach herzhaften und deftigen Genüssen. Daher habe ich mir kürzlich eine köstliche Auszeit mit Wildbratwurst und Kartoffel-Püree gegönnt. Als passionierter Liebhaber von Bratwurst konnte ich einfach nicht widerstehen. Frische Bratwurst und die klassische gebrühte Variante zählen zu meinen Favoriten. Für das Kartoffel-Püree habe ich zusätzlich einige Zwiebeln und Lauch geschmort, was dem Gericht eine zusätzliche, unwiderstehliche Note verlieh. Die Wahl der richtigen Kartoffelsorte ist mir dabei immer besonders wichtig, und meine Präferenz liegt hierbei auf der Sorte Freya. Diese Kartoffel ist hellgelbfleischig und verströmt beim Verarbeiten mit Butter ein köstliches Aroma, das das Gericht zu einem wahren Genuss macht.

Weiterlesen...
Pot Beef Stew - das Rezept (1 von 1) (3)

Pot Beef Stew – das Rezept

– Ein herzhafter Rindfleischeintopf –


Hallo ihr Lieben! Draußen ist kalt und ungemütlich. Was gibt es da besseres als sich in der kalten Jahreszeit mit der Familie gemütlich um einem leckeren, herzhaften Eintopf zu versammeln, der nicht nur den Bauch wärmt, sondern auch die Seele umarmt. Ich habe einen köstlichen Pot Beef Stew gemacht und werde euch auch das Rezept dazu verraten. Wie der Name schon sagt wird alles in einem Pot aka Topf geschmort, mit butterzartem Beef aka Rindfleisch, und wenn alles fertig ist habt ist es ein Stew aka Eintopf. Also mein Pot Beef Stew ist übersetzt nichts anderes als ein herzhafter Rindfleischeintopf.

Weiterlesen...
Coq au vin blanc (1 von 1) (3)

Coq au Vin Blanc

– Ein leckeres Gericht aus der französischen Küche –
*Werbung*



Der Herbst ist da, und wir neigen dazu, uns wieder vermehrt zu Hause zu gemütlichen Abendessen zu versammeln. Ein leckeres Gericht wie ein Coq au Vin passt perfekt in diese Jahreszeit und ist eine hervorragende Wahl für die kommende Weihnachtszeit. Ich habe es ausprobiert und hier ist mein Rezept für Coq au Vin Blanc.

Weiterlesen...