Ich war am Anfang der Woche auf einem kulinarischen Festival in Deutschland. Genauer gesagt fand in Düsseldorf zum 11. Mal der Branchentreff der Gastronomen CHEF-SACHE – das Avantgarde Cuisine Festival unter dem Motto „UNITED KULINARY WORLD“ statt. Der Veranstaltungsort war die Alte Schmiedehalle auf dem Areal Böhler, einem denkmalgeschützten Gebäudekomplex von 1915.
Ich bin zum zweite Mal mit meinem Genussfoodblog in Rheinhessen unterwegs gewesen. Unter dem Motto „Rheinhessen genießen“ gibt es vom 13. September bis zum 3. November 2019 die Aktion „Herbst in Rheinhessen – Zeit zum Genießen“. Was sich genau dahinter verbirgt werde ich euch in einem der nächsten Absätze noch genauer schildern.
https://salzig-suess-lecker.de/wp-content/uploads/2019/08/Rheinhessen-genießen-8-von-24.jpg6681000Michael Nölkehttps://salzig-suess-lecker.de/wp-content/uploads/2016/06/header-typo.pngMichael Nölke2019-08-30 07:30:002019-08-18 15:18:41Herbst in Rheinhessen – Zeit zum Genießen [Werbung; PR-Reise]
Ich bin in diesem Jahr zum ersten mal mit meinem Genussfoodblog unterwegs und darf von Juli bis September die Aktion „Rheinhessen geniessen“ von Rheinhessenwein begleiten. Dabei besuche ich kein Weingut wie man evtl. in Rheinhessen vermuten würde, sondern einen Produzenten in Rheinhessen der die fast 200 Jahre alte und vom Aussterben bedrohte Schweinerasse „Bunte Bentheimer“ aufzieht. Ich werde den Hof zweimal besuchen. Bei meinem ersten Besuch, der schon vor einigen Tagen stattfand, habe ich mich mit der Aufzucht und der artgerechten Tierhaltung beschäftigt. Natürlich werde ich euch den Selztalhof und die Familie Antony, die ihn betreibt, auch in Wort und Bild vorstellen.
Wart ihr schon mal in der Schweiz? Wenn nicht habt ihr heute eine gute Gelegenheit zumindest einen Teil der Schweiz kennen zu lernen. Ja, wie komme ich jetzt auf die Schweiz? Das ist ganz einfach die liebe Tina von Lecker & Co hat zum Blogevent STADT, LAND, SEEN | KULINARISCH DURCHS JURA & DREI-SEEN-LANDeingeladen und da bin ich doch sehr gerne mit dabei, da ich schon in der Schweiz gearbeitet habe. Das Ganze hat natürlich einen kulinarischen Hintergrund auf den ich gleich noch näher eingehen werde. Aber vorab möchte ich euch schon mal den Mund wässrig machen. Ich beteilige mich an diesem Event mit einem Tatar vom Zander das mit Absinth mariniert ist. Das Leckerli wird auf einem Ruchbrot serviert und mit ein paar Röschen vom Tête de Moine garniert.
https://salzig-suess-lecker.de/wp-content/uploads/2019/06/Tatar-vom-Zander-11.jpg1198800Michael Nölkehttps://salzig-suess-lecker.de/wp-content/uploads/2016/06/header-typo.pngMichael Nölke2019-06-28 07:30:512019-07-21 18:19:35Tatar vom Zander mit Absinth mariniert, auf Ruchbrot mit Tête de Moine
Was war das für ein tolles Wochenende. Neun Foodblogger und ich waren mit dem Münsterland Siegel (einem Wegweiser für Einkäufe im Handel, in Hofläden oder beim Restaurantbesuch) und deren Blog Paula Pumpernickel im Raum Beckum-Ennigerloh unterwegs. Wer alles mit dabei und was wir schönes erlebt haben war verrate ich euch im Laufe meiner Story.
Credit: „Netzwerk Münsterland Qualität e.V.“
Das Thema unserer Münsterland-Tour lautete „Kultivierte Kulinarik“ – ein exklusives Wochenende im Münsterland. Das Ziel dieses Events war es, uns Bloggern die Vielfalt des Münsterlandes näher zu bringen. Im Mittelpunkt standen zahlreiche regionale Produkte wie z.B. Spargel, Süßkartoffeln, Stielmus, Bärlauch, Rhabarber, Erdbeeren, Käse und Fleisch. Während unserer Rundreise bekamen wir Einblicke in die Region, deren Produktvielfalt, ihrer Produzenten und in das hohe Qualitätsniveau der regional hergestellten Produkte.
Ich habe ein sehr schönes verlängertes Wochenende hinter mir, auch wenn es ein wenig hektisch war. So war ich von Samstagmittag bis Dienstagmorgen mit meiner jüngsten Tochter Alysa gemeinsam an der englischen Kanalküste um dort meine älteste Tochter Laura zu besuchen. Sie arbeitet dort zurzeit in einem Hotel als Praktikantin, im Rahmen ihres Studiums. Für den Dienstagabend, nach meiner Rückkehr, hatte ich dann noch eine Einladung von Krups erhalten, zur Show „Henssler tischt auf“ mit dem bekannten Fernsehkoch Steffen Henssler. Er zeigte in der Halle Münsterland eine über zwei Stunden dauernde Show. Alles dazu und wie es an der englischen Kanalküste war erzähle ich euch jetzt. Dabei werde ich allerdings von hinten anfangen.
https://salzig-suess-lecker.de/wp-content/uploads/2018/04/Henssler-tischt-auf-1.jpg800521Michael Nölkehttps://salzig-suess-lecker.de/wp-content/uploads/2016/06/header-typo.pngMichael Nölke2018-04-26 07:30:172018-04-27 11:43:43Henssler tischt auf und mein Besuch an der englischen Küste [enthält Werbung]
Kann man das zusammen essen? Geht das und wie schmeckt es? Diese Fragen beschäftigten mich als ich die Bewerbung von Julia vom Blog Naschen mit der Erdbeerqueen gelesen hatte. Ich muss sagen Kartoffelsuppe mit Apfelküchlein ist ein interessantes Gericht, bzw. Kombination. Ein Familienrezept aus ihrer Odenwälder Heimat bei dem beide Dinge zusammen gegessen werden. Eines schon vorab, es schmeckt und das sogar sehr gut. Es erinnert mich von der Kombination her ein wenig an „Himmel & Erde“.
Sholeh Zard – Safran-Reis-Pudding wird zum Persischen Neujahr (Neujahr auch Noruz genannt ist zeitlich nach dem Mondkalender immer zum Frühlingsanfang) oder anderen festlichen Gelegenheiten gegessen. Da ich den Safran-Reis-Pudding auch probieren durfte würde ich sagen, dass man ihn nicht nur einfach isst, sondern genießt. Diese Safrannoten im Reis sind einfach herrlich. Allerdings muss man mit Safran sehr sparsam umgehen, da es eines der teuersten Gewürzen der Welt ist.
Heute gibt es leider keine nachkoch- bzw. nachbackbaren Rezepte für euch. Dafür dürft ihr euch an meinem Bericht und schönen Bildern erfreuen, die ich im Rahmen eines Food-Fotografie-Workshop beiCorinna Gissemann gemacht habe. So viel sei schon mal vorab gesagt, ein Food-Fotografie-Workshop mit ihr lohnt sich auf jeden Fall, denn Übung macht den Meister. Alles weitere erfahrt ihr auf ihrer Webseite.
Jetzt kommt der Fisch, genauer gesagt der Mönstersker Pannfisk vom Flusszander, in die Pfanne. Eines der Traditionsgerichte im Gasthaus Großer Kiepenkerl in Münster im schönen Kiepenkerlviertel. Er sah gut aus und hat sehr gut geschmeckt. Natürlich machte es mir wieder sehr viel Spaß bereitet dieses leckere Gericht für das Münster Magazin zu fotografieren.