Blutorangen-Joghurtcreme (7)

Hallo Ihr Lieben!

So langsam geht sie zu Ende, die Blutorangenzeit. Ich freue mich jedes Jahr auf die ca. 3 Monate wo es diese Orangensorte überall zu kaufen gibt. Als letztes Rezept mit Blutorangen, für dieses Jahr, habe ich eine sehr leckere Blutorangen-Joghurt-Creme gemacht. Die ist wirklich erfrischend und schmeckt prima. Oben drauf ist ein Zitrus-Kompott und somit bekommt das Ganze eine süß-säuerlich-herbe Note.

Weiterlesen...
Marzipan-Zimtschnecken (5 von 1)

Hallo Ihr Lieben !

Esst ihr auch so gerne genussvolle Zimtschnecken mit Marzipan? Wenn ja, dann habe ich etwas für euch. Saftige Marzipan-Zimtschnecken mit Rhabarber. Da ist alles drin was ich gerne mag und genussvoll ist. Also schnell auf den Markt und gucken wo es den ersten Rhabarber gibt, dann einen Hefeteig ansetzen und schon kann es losgehen.

Weiterlesen...
No Time To Eat 12

Hallo Ihr Lieben!

Wer kennt es nicht in den heutigen hektischen Zeiten ist „NO TIME TO EAT“! So lautet auch der Titel meiner neusten Rezension aus dem Ullstein Verlag. Man hastet heute teilweise durch den Alltag und wenn der kleine oder große Hunger kommt greift man schnell zu irgendwas. Am besten was einen erst mal schnell sättigt, aber dann durchaus auch ungesund sein kann und wenig echte Energie liefert.

Weiterlesen...
Kuchen ohne Namen (8)

Hallo Ihr Lieben!

Manche Dinge haben einfach keinen Namen, oder niemand kann sich mehr an den Namen. So ist es mir jetzt gegangen als ich diesen leckeren Kuchen ohne Namen gebacken habe. Wie es dazu gekommen ist schildere ich euch im Folgenden.

Weiterlesen...
Forellen-Paté-4

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe lange überlegt wie wird meine heutige Leckerei eigentlich genannt. Dazu habe ich etwas im Internet gestöbert bis mir der Begriff Pâté am geeignetsten erschien. Denn ein Pâté ist eine Paste, eine Torte oder ein Laib, die aus einer Fleischsorte besteht, in meinem Fall eben aus Fisch. Weitere Zutaten sind zum Beispiel: Kräuter, Gewürze und Wein/Wermut. In der Regel kann man eine Pâté entweder heiß oder kalt servieren. Ich habe als Vorspeise eine Forellen-Paté auf Pumpernickel gemacht, also etwas westfälisch angehaucht. Das Ganze habe ich in einer Springform gefüllt wie einen No-Bake-Cake.

ACHTUNG !!!  Mein Rezept steht neuerdings ganz am Ende, fertig zum ausdrucken.

Weiterlesen...
Kastenpickert auf Teller

Hallo Ihr Lieben!

Heute und auch am nächsten Samstag entführe ich euch ein wenig in die ostwestfälische Küche meiner Kindheit. Während meiner Kindheit gab es bei uns zu Hause von Anfang November bis ca. Ende Februar Pickert und das ist auch heute noch so, zumindest bei meinen Eltern. Westfälischer Kastenpickert ist ein herzhaft-süßes Abendessen, das man eher gegen, oder besser vor 18 Uhr zu sich nimmt, da es doch etwas schwerer im Magen liegt. Ebenso gibt es bei uns zu Hause dazu die sogenannten Pickert-Wanderungen, ähnlich den in Norddeutschland bekannten Grünkohl-Wanderungen. Was das alles ist, erzähle ich euch nun im Folgenden und natürlich gibt es dann auch das Rezept dazu. Etwas sehr ähnliches wie der Kastenpickert aus dem westfälischen, oder genauer gesagt aus dem ostwestfälischen, ist die Potthucke, die allerdings eher dem Sauerland zugerechnet wird.

Weiterlesen...

Orientalische Gewürzbirne mit Schoko-Mousse *Werbung*

– Ein weihnachtliches Dessert –

Hallo Ihr Lieben!

Montag ist Heiligabend und falls ihr noch auf der Suche nach einem leckeren Dessert seid hätte ich etwas für euch. Es ist schnell gemacht und sehr, sehr lecker. Bei mir gibt es eine orientalische Gewürzbirne mit einer cremigen Schoko-Mousse. Da jetzt kurz vor Weihnachten nicht viel Zeit zum Lesen ist werde ich mich dieses Mal wirklich nur auf das Rezept beschränken. Für alle die noch weitere Rezeptideen benötigen habe ich am Ende einige aufgelistet. Aber ihr könnt natürlich auch gerne noch weiter in meinem Blog stöbern.

Weiterlesen...
Maronencreme-Törtchen-9

Hallo Ihr Lieben!

Maroni, Maroni, Maroni, so höre ich es immer auf dem Weihnachtsmarkt an der schönen Lambertikirche, in Münster. Denn dort werden sie frisch geröstet angeboten. Ich habe jetzt in der Vorweihnachtszeit ein leckeres Maronencreme-Törtchen mit bereits vorgegarten Maronen gemacht. Bevor ich aber zum Rezept komme, gibt es erst noch etwas Wissenswertes über die Maronen.

Weiterlesen...
Puff Pastry Cinnamon Rolls-7

Hallo Ihr Lieben!

*Werbung – Rezension*  Der Countdown läuft, die Weihnachtsfeiertage kommen immer näher. Ich bin auch schon ganz gespannt darauf, denn in diesem Jahr gibt es amerikanische Weihnachten. Wer an Amerika denkt, denkt bestimmt sofort an New York, diese tolle Weltstadt. Ich fahre dort immer sehr gerne hin. Ich muss es aber in diesem Jahr zu Weihnachten nicht, denn ich habe dafür ein tolles Buch das mich kulinarisch dahin entführt. Es heißt NEW YORK CHRISTMAS BRUNCH …. na da kommt schon Vorfreude auf, oder? Ich werde euch im Folgenden dieses Buch vorstellen und habe daraus leckere, knusprige Puff Pastry Cinnamon Rolls gebacken.

Weiterlesen...
Marzipan-Christstollen-7

Hallo Ihr Lieben!

Gibt es in eurer Familie auch noch ein altes, traditionelles Stollenrezept? Wenn ja, backt ihr noch danach oder habt ihr auch schon andere Varianten ausprobiert? Ups, zwei Fragen sofort am Anfang. Ich habe noch ein altes Stollenrezept von meinem Urgroßvater. Manchmal backe ich danach, aber manchmal wandele ich es auch gerne ab. In diesem Jahr habe ich für die Adventszeit einen Marzipan-Christstollen mit Cranberries gebacken.

Weiterlesen...