Beeren-Porridge und Omelett (6 von 3)

Hallo Ihr Lieben!

Nichts geht über ein gutes Frühstück. Ich weiß, ich weiß man hat natürlich nicht jeden Morgen dafür Zeit, aber man kann sich ja auch etwas leckeres für ein sogenanntes zweites Frühstück mitnehmen. Um „Gesund Frühstücken“, besonders in stressigen Zeiten, geht es in meiner heutigen Buchrezension aus dem gleichnamigen Buch von Marina Stoll, dass im Selbstverlag erschienen ist. Neben der Rezension gibt es natürlich wieder zwei leckere Rezepte die ich für euch getestet habe. Heute gibt es zum Frühstück ein leckeres Beeren-Porridge und Omelett mit Tomaten, Käse und Spinat.

Und weil alles so schön und lecker ist gibt es zu dieser Rezension auch noch ein Gewinnspiel. Ihr könnt dieses Buch gewinnen. Alles weitere dazu findet ihr am Ende des Posts.

Weiterlesen...
Blumenkohl und Jagodzianki (9 von 7)

Hallo Ihr Lieben!

Es ist mal wieder an der Zeit für eine Buch-Rezension. Genauer gesagt wird es in den nächsten Wochen derer drei geben, davon 2x mit einem kleinen Gewinnspiel. Es ist mein erstes veganes Kochbuch was ich hier vorstelle. Es heißt „My little green KITCHEN“, ist von Sylwia Gervais geschrieben und erschienen im Hölker Verlag. Ich habe es mir in Ruhe angeschaut, durchgelesen und werde im Folgenden dazu einiges schreiben. Aber nicht nur das, ich habe natürlich auch zwei Rezepte aus dem Buch ausprobiert. Zur Rezension reiche ich euch erst etwas salziges und dann gibt es einen süßen Abschluss und beides ist natürlich sehr lecker. Es gibt Blumenkohl und Jagodzianki. Na, neugierig geworden?

 

Weiterlesen...
Nordseekrabben 8

Hallo Ihr Lieben!

Ich bin mit einer ordentlichen Portion frischer Nordseekrabben von Norderney zurückgekehrt und habe sie zusammen mit zweierlei gefüllte Eier genossen. Diese Art Eier zu essen war während meiner Kindheit auf Norderney, als auch zu Hause, sowie auf Partys immer sehr beliebt. Mit meiner Schwester habe ich mal für ihre Einweihungsparty 40 Eier gekocht, entleert, gemischt und wieder gefüllt, aber ohne meine geliebten Nordseekrabben.

Weiterlesen...
No Time To Eat 12

Hallo Ihr Lieben!

Wer kennt es nicht in den heutigen hektischen Zeiten ist „NO TIME TO EAT“! So lautet auch der Titel meiner neusten Rezension aus dem Ullstein Verlag. Man hastet heute teilweise durch den Alltag und wenn der kleine oder große Hunger kommt greift man schnell zu irgendwas. Am besten was einen erst mal schnell sättigt, aber dann durchaus auch ungesund sein kann und wenig echte Energie liefert.

Weiterlesen...
Lappenpickert und Püfferchen 10

Hallo Ihr Lieben! 

Nach meinem ersten Pickert-Post am letzten Samstag bekommt ihr heute zwei weitere Pickertspezialitäten von zu Hause, aus dem Ostwestfälischen Raum vor. Es handelt sich um Lappenpickert und Püfferchen, die ebenfalls eine ostwestfälische Spezialität sind. Beide Varianten werden, wie der Kastenpickert, mit geriebenen Kartoffeln hergestellt.

Weiterlesen...
Taste The Wild-6

Hallo Ihr Lieben!

*Werbung – Rezension*  Ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt viele gute Vorsätze für die nächsten 12 Monate gefasst. Einer meiner Vorsätze als Foodblogger ist natürlich euch neben leckeren Rezepten auch interessante Kochbücher vorzustellen. Damit will ich jetzt sofort im neuen Jahr beginnen. Was macht man wenn man ein Kochbuch zugesendet bekommt mit dem Titel „TASTE THE WILD“? Erst mal neugierig reingucken wie „wild“ es denn ist und dann das eine oder andere Rezept daraus ausprobieren.

Weiterlesen...
Hähnchentopf Marrakesch-19

Hallo Ihr Lieben!

*Werbung*  Die Düfte Marrakeschs wehten durch meine Küche als ich meinen Hähnchentopf Marrakesch zubereitet habe. Es war wie ein Märchen aus 1001 Nacht, einfach herrlich. Etwas Soulfood für die jetzt schon recht herbstlichen Temperaturen. Dieses Gericht bringt die wärmenden orientalischen Noten mit und für alle die schon mal dort waren bestimmt auch viele schöne Erinnerungen. Mein Hähnchentopf Marrakesch ist fein würzig mit der neuen Würzsauce Maghreb von Tomami abgeschmeckt und bekommt dadurch dieses orientalische Flair. Zum Hähnchentopf Marrakesch habe ich noch ein köstliches Couscous gemacht sowie etwas Harrisa-Aioli.

Weiterlesen...
Eibrote (7 von 1)

Hallo Ihr Lieben!

Heute ist der „Tag des deutschen Butterbrotes“ und die liebe Tina von @Lecker&Co https://www.leckerundco.de hat daher zu einer Challenge, mit 28 BloggerInnen, rund um unser aller leckerstes Butterbrot ausgerufen. Ich finde dass eine prima Idee und bin sehr gerne mit dabei. Denn das Thema Butterbrot hat bei mir sofort eine Kindheitserinnerung an die Eibrote bei Oma & Opa wachgerufen. Mittlerweile habe ich die normalen Eibrote noch um die zwei Varianten verfeinert. Doch dazu mehr im Folgenden.

Weiterlesen...
Grumbeeren-Tortilla und Kohlrabi-Pinchos-10

Hallo Ihr Lieben!

*Werbung* Wenn leckere Tapas rheinhessisch lernen dann kommen schon interessante Bezeichnungen dabei raus, wie bei mir mit Grumbeeren-Tortilla und Kohlrabi-Pinchos. Wieso jetzt Tapas, die man ja eher aus Spanien kennt, rheinhessisch lernen und das die leckeren Weine aus Rheinhessen hervorragend dazu passen erfahrt ihr jetzt im Folgenden.

Weiterlesen...
Zitronen-Joghurtkuchen und Nektarinen-Tartelettes-11

Hallo Ihr Lieben!

Vor einiger Zeit habe ich ein neues Backbuch zur Rezension bekommen. Es hat den Titel „Backen aus dem Obstgarten“ – Mit Genuss durchs ganze Jahr. Ein sehr appetitanregendes Backbuch, das mich natürlich sehr schnell animiert hat etwas leckeres daraus auszuprobieren. Daher bekommt ihr im Rahmen dieser Rezension zwei feine Rezepte. Ich habe Zitronen-Joghurtkuchen und Nektarinen-Tartelettes daraus gebacken. Sie sind einfach köstlich gewesen. Wobei mir bei den Tartelettes ein Malheur passiert ist. Doch dazu mehr im Folgenden.

Weiterlesen...