Bretonische Gâteau mit Rhabarber

Bretonische Gâteau Breton mit Rhabarber

– Für die französischen Momente im Leben –


Bonjour! Heute verwöhne ich euch, allerdings leider nur theoretisch, mit einem köstlichen Kuchen aus der Bretagne, einer bretonischen Gâteau Breton mit Rhabarber. Wer es kennt, weiß wie lecker ein Gâteau schmeckt, wer es noch nicht kennt, den verweise ich auf die folgenden Zeilen, denn dort schreibe ich mehr dazu. Ich habe persönlich schon des Öfteren ein Gâteau gegessen, sei es in der Ursprungsversion, lecker gefüllt, oder mit einem cremigen Eis dazu. Allerdings zu dieser Jahreszeit, mit Rhabarber habe ich es noch nie gegessen.

Weiterlesen...
Erdbeer-Cheesescake zum Muttertag

Erdbeer-Cheesecake zum Muttertag

– Ein herrlicher Genuss –

Es gibt schon reichlich frische Erdbeeren auf den Wochenmärkten und Muttertag steht vor der Tür. Was gibt es da Besseres als die liebe Mutter mit einem cremigen Erdbeer-Cheesecake zum Muttertag zu verwöhnen. Also Männer und Kinder auf in die Küche und ran an den Cheesecake. Damit alles schön aromatisch ist, habe ich die Erdbeeren ein wenig mit Passionsfruchtlikör mariniert und Passionsfruchtmark kommt natürlich auch noch mit in den Cheesecake. Eine absolut leckere und erfrischende Geschmackskomposition zum diesjährigen Muttertag.

Erdbeer-Cheesescake zum Muttertag

Erdbeer-Cheesecake zum Muttertag

Die geputzten Erdbeeren werden zum größten Teil mit Passionsfruchtlikör vermischt und für 1 h bei Zimmertemperatur marinieren gelassen. Anschließend wird alles laut Rezept mit Sahne und den weiteren Zutaten vermischt, in die Backform gegeben und glatt gestrichen.

Für den Boden bringt man Butter und Kuvertüre gemeinsam in einem Topf zum Schmelzen. Die Butterkekse für den Boden werden zerkleinert und mit der Butter-Kuvertüre-Mischung gut vermengt.

Die Masse kommt dann in die mit Backpapier ausgelegte Springform und wird gut angedrückt. Anschließend wird die Form für 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt.

Zum Schluss kommt das vorbereitete Erdbeermark darauf und der Kuchen geht für fünf Stunden in den Kühlschrank. Zum Servieren den Kuchen aus der Form lösen und mit ein paar Erdbeeren verzieren. Anschneiden und Stück für Stück genießen.

Das Rezept gibt es wie immer am Ende des Beitrages.

Der Muttertag

Der Muttertag ist ein besonderer Tag, an dem Mütter für ihre Liebe, Fürsorge und für all das, was sie tagtäglich leisten, gewürdigt werden.

Wisst ihr eigentlich, woher der Muttertag kommt? Der

Weiterlesen...
Leichter Frühlingssalat mit Tomaten

Leichter Frühlingssalat mit Tomaten

– Genussvoll ins Frühjahr –


Ein leichter Frühlingssalat mit Tomaten, Zucchini und Granatapfelkernen wäre jetzt im Frühling bestimmt das passende, oder? Ich habe einen leichten, frischen und farbenfrohen Salat gemacht, der euch bestimmt gefallen wird, denn man kann diesen Frühlingssalat prima solo essen, zum Beispiel zum Lunch, oder als Beilagensalat zum Grillen. Auch für die anstehende Picknicksaison ist er ein Genuss.

Weiterlesen...
Albóndigas aka spanische Hackbällchen in Tomatensauce

Albóndigas aka spanische Hackbällchen in Tomatensauce

– Das schmeckt nach Urlaub –


Hola ihr lieben … Ein kleiner Rückblick auf den Spanienurlaub gefällig? Dann genießt mit mir diese herrlich leckeren Albóndigas aka spanische Hackbällchen in Tomatensauce. Denn das schmeckt noch mal so richtig nach Sommerurlaub, auch wenn der jetzt erst einmal vorbei ist. Aber es ist doch immer schön, wenn man im Urlaub etwas Leckeres gegessen hat wie diese Albóndigas und man sich dann zu Hause mit einem guten Glas Wein dazu an die schönen Tage erinnert. Hackbällchen haben ja eh immer etwas Besonderes und dann noch in Tomatensauce geschmort, das ist schon echt lecker.

Weiterlesen...
Salat-Rezept für Ensaladilla Rusa

Salat-Rezept für Ensaladilla Rusa

– Den muss man unbedingt probieren –


Hola Spanienfans! Einige von euch waren jetzt während der Sommerferien bestimmt ihn Spanien unterwegs und haben dort viele der landestypischen Spezialitäten und reichlich Tapas genossen. Ich habe von meinem letzten Urlaub dort ein leckeres Salat-Rezept für Ensaladilla Rusa mitgebracht. Ich mag diesen Salat sehr gerne und das Rezept ist auch sehr schnell gemacht. Er passt unter anderem sehr gut zu den bekannten Albóndigas.

Weiterlesen...
Omas Klassiker neu interpretiert (2)

Saftiger Johannisbeerkuchen nach Oma‘s Rezept

– Ein immer wieder leckerer Kuchen –


Wie ihr wisst, bin ich glücklicher Besitzer von zwei sehr alten Koch-/Backbüchern. Aus den darin enthaltenen Rezepten koche, bzw. backe ich immer wieder etwas sehr gerne nach. Sei es aus Erinnerung an meine Kindheit, oder zu einem besonderen Anlass. Jetzt habe ich für das Wochenende einen saftigen Johannisbeerkuchen nach Oma‘s Rezept herausgesucht und gebacken. Das Rezept ist so richtig schön traditionell, mit Mürbeteig, reichlich saftigen Johannisbeeren und etwas Baiser. Oma wusste schon immer, was gut schmeckt und ihre Rezepte und dieser Johannisbeerkuchen war schon immer etwas Besonderes.

Weiterlesen...
Schnelle Foccacia mit Aprikosen und Vanillecreme

Schnelle Foccacia mit Aprikosen und Vanillecreme

– Ein fruchtig-süßer Genuss –

Manchmal ist es gut, wenn es schnell geht, besonders dann, wenn man etwas Leckeres zum Kaffee haben möchte. Daher ist meine schnelle Focaccia mit Aprikosen und Vanillecreme genau das Richtige. Für die Focaccia muss nicht extra ein Teig angesetzt werden, Aprikosen gibt es zurzeit noch überall und eine Vanillecreme ist auch ruckzuck fertig gerührt. Da jetzt die Erdbeerzeit so langsam beendet ist, schmeckt diese Focaccia-Variante sehr gut. Aber wer noch beerigen Kuchen-Appetit hat, dem gefällt vielleicht meine No-Bake Zitronen-Tarte mit Erdbeeren

Schnelle Foccacia mit Aprikosen und Vanillecreme

Aprikosen – ganz allgemein  

Kommen wir nun zu den Aprikosen, denn ich habe bei der Recherche gelernt, dass Aprikose nicht unbedingt gleich Aprikose ist, zumindest von den Eigenschaften her und aus welchem Land sie kommen. Da gibt es Unterschiede hinsichtlich Geschmack, Textur und Erntezeiten, die oft durch die jeweiligen klimatischen Bedingungen und Anbaumethoden beeinflusst werden. In der Regel kommen die meisten Aprikosen aus Frankreich, Spanien und Italien.

Aprikosen sind kleine, runde – ovale, rötliche – orangefarbene Früchte mit einer samtigen Haut. Sie stammen ursprünglich aus Nordostasien, insbesondere aus der heutigen Region Armenien. Von dort aus verbreiteten sie sich so nach und nach in Richtung Europa. Sie werden heutzutage weltweit in gemäßigten Klimazonen angebaut.

Vom Geschmack her sind sie süß und leicht säuerlich, mit einem intensiven, aromatischen Geschmack und einem zart bis saftigen Fruchtfleisch, mit einem Kern in der Mitte. Aprikosen eignen sich ganz hervorragend für Salate, als Marmelade und in Kuchen aller Art.

Schnelle Focaccia mit Aprikosen und Vanillecreme

Diese Focaccia ist wirklich schnellgemacht, da ich auf die Teigherstellung und

Weiterlesen...
Sommersalat mit Krabben auf einer Quarkcreme

Sommersalat mit Krabben auf einer Quarkcreme

– Ein feiner Genuss zur Sommerzeit –


Bei den derzeitigen Sommertemperaturen mag man nur leichte Sachen essen und was gibt es da Besseres als einen leckeren Sommersalat mit Krabben auf einer Quarkcreme. Mein Sommersalat mit feinen Krabben wird auf einer leckeren Quarkcreme serviert, die sehr gut dazu passt. Aber Salate gehen eigentlich immer, egal zu welcher Jahreszeit, in der auch der beliebte Kartoffel-Gurkensalat immer wieder gerne gegessen wird.

Weiterlesen...
Life is better at the beach, mit Barefoot Moscato

Life is better at the beach!

– Sommer, Sonne, Beach, leckerer Wein und ein kleiner Snack dazu –
*Werbung*



Life is better at the Beach! Freitagabend, endlich Wochenende, warme 28 Grad, die Grillen fangen an zu zirpen. Die Sonne scheint noch durch die Blätter, neigt sich aber langsam dem Ende entgegen. Man hat es sich an seinem Lieblingsplatz, der bei mir die Grünfläche am Kanal ist, gemütlich gemacht. Die Decke ist ausgebreitet und die Kissen sind verteilt.

Ich habe das Gefühl, dass noch ein unendlich langer, unbeschwerter Sommer vor mir liegt. Mit dem Partner oder mit Freunden es sich am Kanal, oder auch am Pool, am See, am Fluss oder am Meer gemütlich machen und den Tag ausklingen lassen. Dazu ein Rotweinglas mit Eiswürfeln und kaltem Barefoot Moscato. Nebenbei läuft meine persönlich zusammengestellte Sommer Playlist bei Spotify.

Weiterlesen...
No-Bake Zitronen-Tarte mit Erdbeeren

No-Bake Zitronen-Tarte mit Erdbeeren

– Mein liebster Sommerkuchen –


„In the summertime …Wer kennt nicht dieses bekannte Lied von Mungo Jerry. Es passt ganz prima zu meiner No-Bake Zitronen-Tarte mit Erdbeeren. Gerade jetzt im Sommer lässt man ja lieber den Ofen aus und da kommt euch doch ein No-Bake Rezept bestimmt ganz gelegen. Wer kann denn auch schon dieser cremigen Zitronen-Füllung wieder stehen, die noch mit saftigen Erdbeeren und einer Creme garniert wird. So lecker können Tartes schmecken wie auch meine, im Sommer sehr beliebte Aprikosen-Vanille-Tarte.

Weiterlesen...