Schlagwortarchiv für: Coffeetime

Leckere Mohnwaffeln mit Zitrusfrucht-Salat (11 von 17)

Leckere Mohnwaffeln mit Zitrusfrucht-Salat

– Ein leckerer Genuss zum „Tag der Waffel“ –


Heute wird’s lecker! Denn wir feiern den „Tag der Waffel“. Da gibt’s mit vielen leckeren Waffelrezepten, reichlich Waffeln auf den Teller. Dazu eingeladen hat Kathrina von Küchentraumundpurzelbaum, und bei Waffeln bin ich natürlich immer gerne mit dabei. Neben weiteren sechs Bloggerinnen habe ich für den heutigen Feiertag leckere Mohnwaffeln mit Zitrusfrucht-Salat zubereitet. Der Mohn kommt bei mir in den Waffelteig hinein und der Zitrusfrucht-Salat als Krönung auf die Waffel. Verfeinert wird das Ganze mit einer Frischkäse-Glasur. Das macht doch Appetit, oder?

Weiterlesen...
Plesniak, ein traditioneller Kuchen aus Polen (6 von 3)

Plesniak, ein traditioneller Kuchen aus Polen

– Das ist Stück für Stück Genuss –


Dobry dzień! Heute präsentiere ich euch mein neuestes Rezept für den köstlichen Plesniak. Der Plesniak ist – wie auch der Mazurek –  ein traditioneller Kuchen aus Polen. Das Rezept dafür stammt aus der Familie meiner polnischen Ehefrau. Wenn ihr nach dem perfekten Rezept für diesen traditionellen, köstlichen Kuchen sucht, seid ihr bei mir genau richtig. Mit einer bewährten Mischung aus sieben verschiedenen Zutaten für den Belag und etwas Geschick werdet ihr jeden Bissen genießen können. Im Folgenden werde ich euch dann erklären, was ein Plesniak-Kuchen ist und etwas über die polnische Tradition dahinter erzählen.

Weiterlesen...
Saftiger Möhrenkuchen mit Frischkäse-Frosting (6 von 6)

Saftiger Möhrenkuchen mit Frischkäse-Frosting

– Ein leckerer Kuchen für die Osterzeit –


In den letzten Jahren gab es vor Ostern immer eine wahre Schwemme an Möhrchen-Kuchen, Möhrchen-Desserts und sonstige Möhrchen-Leckereien. Da bekommt man schon recht früh echt Appetit drauf und möchte auch etwas dazu beisteuern. Also habe ich einen saftigen Möhrenkuchen mit Frischkäse-Topping, zu Ostern zu gebacken. Neben dem Kuchen gibt es noch ein paar Tartelettes aus dem gleichen Teig. Das heißt für euch für euch entweder macht ihr den Möhrenkuchen im Ganzen, oder die Tartelettes, oder ihr teilt das Rezept entsprechend auf und macht beides. Jetzt bin ich mal gespannt wofür ihr euch entscheidet. Auf jeden Fall schmeckt beides sehr lecker.

Weiterlesen...
Pastéis de Nata Rezept mit Pistazien (6 von 9)

Pastéis de Nata Rezept mit Pistazien

– Tag der Pistazie –



Es ist wieder soweit! Heute wird der Tag der Pistazie, bzw. der National Pistachio Day gefeiert. Zu diesem Anlass hat Susan vom Blog Labsalliebe zu einer Blogger-Challenge eingeladen. Der Einladung bin ich sehr gerne gefolgt und bringe ein Pastéis de Nata Rezept mit Pistazien mit, was ein leckerer Genuss ist. Bei meiner Rezeptauswahl war mir von Anfang an klar, dass ich etwas Süßes mit Pistazien machen wollte, obwohl ich beruflich früher die Pistazien immer in einem herzhaften Produkt verarbeitet habe. Bei meinem Pastéis de Nata Rezept habe ich mal versucht das Original ein klein wenig für den heutigen Feiertag abzuwandeln.

Weiterlesen...
Popovers Rezept mit Orangen-Pistazienbutter (7 von 13)

Popovers Rezept mit Orangen-Pistazienbutter

– Ein Genuss zum Kaffee oder Tee –



Ich hatte mal wieder Lust auf etwas Gebäck und stöberte durch meine Rezepte, dabei stieß ich auf ein köstliches Popovers-Rezept mit Orangen-Pistazienbutter. Dieses Rezept kombiniert meine Lieblingszutaten – knackige Pistazienstücke, feinen Orangenabrieb und fluffiges Brioche. Ich freue mich, es mit euch zu teilen!

Weiterlesen...
Rezept für Welsh Cakes-1 (3)

Rezept für Welsh Cakes

– Ein leckeres Gebäck zur Teatime –


„Its Teatime Sir, with your Sir Winston Tea“ …. Wer erinnert sich nicht an diese nosatalgische Reklame einer bekannten norddeutschen Teemarke? Tauchen wir ein in die Teatime-Tradition die in Großbritannien mit Hingabe zelebriert wird. Auf meiner Rezept-Reise stieß ich auf ein Rezept für Welsh Cakes, und ich kann bereits vorab verraten: Sie sind so köstlich, dass man sich schnell zu einer zweiten Portion hinreißen lässt, am besten begleitet von einer guten Tasse britischen Tees.

Weiterlesen...
Rezept für Galette des Rois aka Französischer Dreikönigskuchen (5 von 10)

Rezept für Galette des Rois aka Französischer Dreikönigskuchen

– Ein feinblättriger Genuss zum Dreikönigstag –


Jedes Jahr hatte ich es mir vorgenommen: Zum Dreikönigstag eine Galette des Rois aka Französischer Dreikönigskuchen zu backen. Nun ist es mir endlich gelungen, und ich freue mich, ihn mit euch zu teilen!

Weiterlesen...
Saftiger Blaubeer-Gugelhupf (7 von 6)

Saftiger Blaubeer-Gugelhupf

– Tag des Gugelhupf –


Es wird heute wieder mal gegugelt was das Zeug hält, denn heute ist der TAG DES GUGELHUPFS und ich habe zu Ehren des Feiertages einen saftigen Blaubeer-Gugelhupf gebacken. Ein lockerer Teig, der durch die Blaubeeren eine besondere Saftigkeit bekommt, dekoriert mit Zuckerguss und weiteren kleinen Blaubeeren ist schon ein feiner Genuss. Mit mir gemeinsam feiern und gugelhupfen weitere 18 Bloggerinnen und Blogger den heutigen Tag. Denn ein Gugelhupf ist doch immer etwas besonders Leckeres. Mein Lieblings-Gugelhupf ist der Marzipan-Gugelhupf nach „Frankfurter Art“.

Weiterlesen...
Zwetschgen-Crumble-Cheesecake vom Blech (1 von 1) (7)

Zwetschgen-Crumble-Cheesecake vom Blech

Ein herrlicher Herbst-Kuchen mit dem Zauber von Plunderteig


Auf geht’s zu einem neuen süßen Abenteuer aus meiner Backstube! Herbstzeit ist bekanntlich Erntezeit, und die köstlichen Zwetschgen sind natürlich mit von der Partie. Liebt ihr auch diese Kombination von Cheesecake, Zwetschgen und Streusel aka Crumble? Dann seid ihr bei mir heute richtig. Denn mit den letzten Zwetschgen, die ich auf dem Wochenmarkt in Münster ergattern konnte, präsentiere ich euch heute ein besonders schmackhaftes Rezept: Zwetschgen-Crumble-Cheesecake vom Blech, und das mit einem tollen Plunderteigboden. Wenn das dann noch die schnelle Nummer vom Blech ist dann bin oberglücklich und genieße anschließend den Cake in aller Ruhe, manchmal auch schon lauwarm.

Weiterlesen...
Kanelbullar - Zimtkringel mit Kürbis (17 von 17)

Kanelbullar – schwedische Zimtkringel mit Kürbis

– Ein leckerer Genuss zur Kaffeezeit –


Duftende Zimtschnecken aka Kanelbullar sind ein schwedisches Traditionsgebäck, das weltweit sehr beliebt ist. Wer die köstlichen Kanelbullar (schwedisch für „Zimtschnecke“) noch nie probiert hat, für den wird es höchste Zeit! Ich habe die Kanelbullar jetzt als schwedische Zimtkringel mit Kürbis gemacht, eine Variante die jetzt sehr gut in die beginnende Kürbiszeit hinein passt, ungeachtet dessen gibt der Kürbis dem Ganzen eine schöne, leicht orangene Farbe.

Weiterlesen...