Erdbeer-Cheesescake zum Muttertag

Erdbeer-Cheesecake zum Muttertag

– Ein herrlicher Genuss –

Es gibt schon reichlich frische Erdbeeren auf den Wochenmärkten und Muttertag steht vor der Tür. Was gibt es da Besseres als die liebe Mutter mit einem cremigen Erdbeer-Cheesecake zum Muttertag zu verwöhnen. Also Männer und Kinder auf in die Küche und ran an den Cheesecake. Damit alles schön aromatisch ist, habe ich die Erdbeeren ein wenig mit Passionsfruchtlikör mariniert und Passionsfruchtmark kommt natürlich auch noch mit in den Cheesecake. Eine absolut leckere und erfrischende Geschmackskomposition zum diesjährigen Muttertag.

Erdbeer-Cheesescake zum Muttertag

Erdbeer-Cheesecake zum Muttertag

Die geputzten Erdbeeren werden zum größten Teil mit Passionsfruchtlikör vermischt und für 1 h bei Zimmertemperatur marinieren gelassen. Anschließend wird alles laut Rezept mit Sahne und den weiteren Zutaten vermischt, in die Backform gegeben und glatt gestrichen.

Für den Boden bringt man Butter und Kuvertüre gemeinsam in einem Topf zum Schmelzen. Die Butterkekse für den Boden werden zerkleinert und mit der Butter-Kuvertüre-Mischung gut vermengt.

Die Masse kommt dann in die mit Backpapier ausgelegte Springform und wird gut angedrückt. Anschließend wird die Form für 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt.

Zum Schluss kommt das vorbereitete Erdbeermark darauf und der Kuchen geht für fünf Stunden in den Kühlschrank. Zum Servieren den Kuchen aus der Form lösen und mit ein paar Erdbeeren verzieren. Anschneiden und Stück für Stück genießen.

Das Rezept gibt es wie immer am Ende des Beitrages.

Der Muttertag

Der Muttertag ist ein besonderer Tag, an dem Mütter für ihre Liebe, Fürsorge und für all das, was sie tagtäglich leisten, gewürdigt werden.

Wisst ihr eigentlich, woher der Muttertag kommt? Der Muttertag ist, wie vorab schon erwähnt, ein Tag zu Ehren der Mütter, der in seiner heutigen Form von der englischen und US-amerikanischen Frauenbewegung, schwerpunktmäßig durch die Aktivistin Anna Jarvis, geprägt wurde. Er hat sich seit 1914, beginnend in den USA, nach und nach auch in der westlichen Welt etabliert. Im deutschsprachigen Raum wird er seit 1923 jeweils am zweiten Sonntag im Mai begangen.

Typischerweise bedankt man sich bei der Mutter, zum Beispiel durch Blumensträuße, oder kleine Geschenke, ein schönes und reichhaltiges Frühstück oder gemeinsame

Weiterlesen...
Omas Klassiker neu interpretiert (2)

Saftiger Johannisbeerkuchen nach Oma‘s Rezept

– Ein immer wieder leckerer Kuchen –


Wie ihr wisst, bin ich glücklicher Besitzer von zwei sehr alten Koch-/Backbüchern. Aus den darin enthaltenen Rezepten koche, bzw. backe ich immer wieder etwas sehr gerne nach. Sei es aus Erinnerung an meine Kindheit, oder zu einem besonderen Anlass. Jetzt habe ich für das Wochenende einen saftigen Johannisbeerkuchen nach Oma‘s Rezept herausgesucht und gebacken. Das Rezept ist so richtig schön traditionell, mit Mürbeteig, reichlich saftigen Johannisbeeren und etwas Baiser. Oma wusste schon immer, was gut schmeckt und ihre Rezepte und dieser Johannisbeerkuchen war schon immer etwas Besonderes.

Weiterlesen...
Aprikosen-Sahnequark-Torte Rezept

Aprikosen-Sahnequark-Torte Rezept

– Eine sommerliche Torte mit viel Genuss –


Ich freue mich, dass es mittlerweile überall schon richtig aromatische, saftige Aprikosen zu kaufen gibt. Wie ist es da bei euch, mögt ihr auch so gerne Aprikosen? Denn diese leckere Aprikosen-Torte will ich euch natürlich nicht vorenthalten, damit für den kommenden Sonntag etwas Leckeres auf dem Kaffeetisch steht. Es sind ein paar Arbeitsschritte in dem Rezept, aber die lohnen sich wirklich. Denn mein Aprikosen-Sahnequark-Torte Rezept ist der pure Genuss, mit einer feinen Creme aus Sahne, Quark und Frischkäse sowie voll aromatischen Aprikosen. Da kommt Freude auf, wie auch bei anderen Sommertorten wie mein Ricotta-Cheesecake mit Erdbeeren, der ja auch noch prima in die Sommerzeit passt.

Weiterlesen...
Erdbeer-Rhabarber-Streuselkuchen mit Vanillepudding

Erdbeer Rhabarber Streuselkuchen mit Vanillepudding

– Ein feiner Genuss zum Wochenende –


Es ist momentan Erdbeer- und Rhabarbersaison gleichzeitig und das muss man doch ausnutzen, habe ich mir gedacht. Daher habe ich einen leckeren Erdbeer Rhabarber Streuselkuchen mit Vanillepudding gebacken, den ich meiner Mutter zu ihrem 94. Geburtstag mitbringen werde. Da wird sie sich bestimmt sehr drüber freuen, denn sie mag Erdbeeren, Rhabarber, Vanillepudding und dann noch Streusel. Mehr an Genuss geht nicht, oder?

Oder vielleicht doch mit meinem beliebten französischen Gâteau Breton mit Rhabarber.

Weiterlesen...
Käse Sahne Torte mit Rhabarbercreme Rezept

Käse Sahne Torte mit Rhabarbercreme Rezept

– Ein Klassiker aus Uropas Rezeptbuch mit Biskuitboden –


Ich habe ein altes Familienrezept von meinem Uropa heraus gekramt, denn das ist diese Käse Sahne Torte in der Tat. Es gab sie bei uns zu Hause nicht nur zu Geburtstagen, sondern auch immer mal wieder an diversen Sonntagen stand sie auf der Kaffeetafel. Mich hat dabei immer dieser fluffige Biskuitboden mit der Käsesahnecreme begeistert, denn wenn man mit der Gabel so langsam durch das Kuchenstück ging, konnte man die Sahnecreme regelrecht „knistern“ hören. Aber wie so oft habe ich diese Torte ein ganz klein wenig abgewandelt, passend zur Rhabarberzeit gibt es jetzt Käse Sahne Torte mit Rhabarbercreme als Rezept. Na, das ist doch was, oder? Man kann jetzt natürlich auch sehr lecker Rhabarber mit Erdbeeren in einem Kuchen kombinieren, zum Beispiel als kleine Käsekuchen-Törtchen im Filoteig mit Erdbeeren und Rhabarber.

Weiterlesen...
Rezept für Lemberger Käsekuchen aka Lvivsky Syrnyk (4 von 8)

Rezept für Lemberger Käsekuchen aka Lvivsky Syrnyk

– Die kulinarische Weltreise –


Auf geht’s mit der „Kulinarischen Weltreise“ in die Ukraine. Wir sind, das sind die Teilnehmer dieser „Weltreise“ und ich, auf der Suche nach den leckersten Rezepten von dort. Ich habe für diese Reise auf ein traditionelles Familienrezept meiner Schwiegermutter, die ursprünglich aus Lemberg aka Lviv kommt, zurückgegriffen. Ich habe für euch ein Rezept für Lemberger Käsekuchen aka Lvivsky Syrnyk. Dieser Käsekuchen ist sehr traditionell und das Rezept sehr einfach nach zu backen. Neben diesem süßen Rezept habe ich auch noch ein ganz besonders leckeres Rezept für einen köstlichen Borschtsch.

Weiterlesen...
Mamma mia - Italienische Rezepte mit Herz-19

Mamma mia – Italienische Rezepte mit Herz

*Rezension – Werbung*


Hallo Freunde der italienischen Küche! In meiner neuesten Rezension des Kochbuches Mamma mia – Italienische Rezepte mit Herz, erschienen im Callwey Verlag, dreht sich alles um die italienische Küche mit Rezepten wie bei der Mama, also mit viel Herz gekocht. Ich habe wieder zwei leckere Rezepte für euch herausgesucht, die ich auch nachgekocht, bzw. nachgebacken habe. Ich wünsche euch viel Vergnügen beim Lesen.

Weiterlesen...
Weihnachtliche Apfeltorte (10 von 8)

Weihnachtliche Apfeltorte

– Ein Genuss zur Weihnachtszeit –


In diesem Dezember nehme ich an der Challenge Foodblogger Adventskalender, mit insgesamt weiteren 23. Foodbloggerinnen und –bloggern teil. Mein Beitrag zu dieser Challenge ist eine Weihnachtliche Apfeltorte. Sie ist cremig und mit reichliche Apfelstückchen und weiteren Leckereien belegt.

Weiterlesen...
Käse Sahne Torte mit Rhabarbercreme Rezept

Käsesahnetorte mit Biskuitboden und Rhabarbercreme

– Ein Klassiker aus Uropas Rezeptbuch –


Ich habe mal wieder ein altes Familienrezept von meinem Uropa herausgekramt, denn das ist diese Käsesahnetorte mit Biskuitboden in der Tat. Sie gab es bei uns zu Hause nicht nur zu Geburtstagen, sondern auch immer mal wieder stand sie sonntags auf der Kaffeetafel. Mich hat dabei immer dieser fluffige Biskuitboden mit der Käsesahnecreme begeistert. Wenn man mit der Gabel so langsam durch das Kuchenstück runterging, konnte man die Sahnecreme regelrecht „knistern“ hören.

Weiterlesen...
Ischler Gebäck - Taste of Memories (7 von 4)

Taste of Memories mit Plätzchen und Walnusstorte

– Rezepte & Geschichten mit kostbaren Erinnerungen von damals –
*Rezension – Werbung*


Backen, besonders in der Weihnachtszeit ist doch etwas Herrliches und auch sehr entspannend in der ganzen vorweihnachtlichen Hektik. Im Rahmen meiner Rezension des Buches „Taste of Memories“ von der Autorin Julia Neubauer, erschienen im Hölker Verlag, habe ich mir zwei Backrezepte herausgesucht für Plätzchen und eine Walnusstorte.

Weiterlesen...