Schlagwortarchiv für: Früchte

Stippmilch-Tarte mit Erdbeeren (12 von 11)

Stippmilch in einer Stippmilchtarte mit Erdbeeren

– Ein sommerlich, beeriger Genuss –


Wie hieß es früher in meiner Jugend so schön „Milch macht müde Männer munter ….“ Nun bin ich zwar nicht müde, aber ein großer Milchtrinker bin ich schon. Wisst ihr eigentlich, dass man Milch und Milchprodukte in den verschiedensten Süßspeisen und auch in deftigen Gerichten ganz prima verarbeiten kann? So zum Beispiel eine leckere und erfrischende Stippmilch. Als erfahrener Milchtrinker habe ich euch jetzt zur Sommerzeit eine leckere und leicht cremige Stippmilch-Tarte mit Erdbeeren gebacken.

Weiterlesen...
Rhabarber Turnovers (7 von 7)

Gefüllte Rhabarbertaschen – Rhabarber Turnovers

– Knusprige, gefüllte Blätterteigtaschen –
„Koch mein Rezept“

Wie in jedem Jahr ist die Rhabarberzeit natürlich wieder viel zu kurz. Ich mag ja dieses Gemüse – es ist kein Obst – unwahrscheinlich gerne. Daher ist es in der Saison ein ständiger Küchenbegleiter, sowohl in süßen, als auch in salzigen Rezepten. So habe ich auch bei dieser Runde der Challenge „Koch mein Rezept“, passend zur Saison den Rhabarber eingesetzt. Ich habe daher ganz schnelle, gefüllte Rhabarbertaschen aka Rhabarber Turnovers gebacken.

Rhabarber Turnovers (1 von 7)

Gefüllte Rhabarbertaschen – Rhabarber Turnovers

So ein paar Turnovers zu machen, besonders wenn man den gekühlten, oder auch gefrorenen Blätterteig verwendet, sind eine schnelle Sachen. Wenn man dann noch etwas Rhabarbermarmelade, oder Kompott zu Hause hat umso besser.

Da ich aktuell nichts mehr hatte habe ich eine Rhabarbermarmelade gekocht. Warum? Weil ich für die Füllung gerne eine etwas „festere“ Konsistenz haben wollte, damit einem nicht sofort alles entgegenläuft wenn man reinbeißt. Also habe ich 3:1 Gelierzucker verwendet, aber in einer etwas geringeren Dosis, so dass trotzdem alles schön cremig bleibt. Wenn die Füllung aufgebracht ist werden die Dinger zusammengeklappt, gebacken und kurz vor dem Verzehr wird noch etwas Glasur oben drauf gespritzt und schon kann man sie genießen.

Wie bei so vielen Gebäcksorten schmecken sie natürlich warm am besten. Zusätzlich habe ich noch etwas Vanillecreme mit Tonkabohne angerührt, damit man die Turnovers darin etwas tunken an. Das war schon mächtig lecker.

Rhabarber an sich

Beim Rhabarber stellt sich immer die Frage: „Ist es ein Gemüse, oder Obst?“. Rhabarber ist eine Gemüsesorte, einfacher gesagt ein Blattstiel der ursprünglich aus China kommt. Sein Geschmack reicht von säuerlich bis, je nach

Weiterlesen...
Mirrow Glaze Cake (7 von 11)

Mirrow Glaze Cake selber machen

– Gefüllt mit Berliner Luft Mousse –
*Uropas Rezeptbuch*


Am Sonntag ist ein ganz wichtiger Ehrentag, denn es ist Muttertag. Ein besonderer Tag an dem man seine Mutter gerne verwöhnt oder mit einer Kleinigkeit überrascht. Ich habe für diesen Feiertag eine leckere Berliner Luft Dessertcreme aus Uropas Rezeptbuch gemacht. Das spannende daran ist, das ich sie in eine etwas modernere Variante umgewandelt habe. Ein Mirrow Glace Cake selber machen war eine tolle Erfahrung und aus der Berliner-Luft-Dessertcreme habe ich einfach eine Mousse gemacht.

Weiterlesen...
Rezept zu Ostern - Orangen-Grießkuchen mit Möhrchen

Rezept zu Ostern – Orangen-Grießkuchen

– Ein saftiger Kuchen mit Möhrchen für die Osterzeit –


Manchmal können Dinge so einfach sein, so wie dieser Orangen-Grießkuchen mit Möhrchen, das ist mein Rezept zu Ostern für euch. Das Rezept dazu habe ich in einer meiner zahlreichen Food-Zeitschriften gefunden und ein klein wenig abgeändert habe. Denn schließlich steht Ostern vor der Tür und das sollt ihr ja ein leckeres Rezept zur Hand bekommen wo mit ihr eure Familie und/oder Freunde erfreuen könnt.

Weiterlesen...
SÜSSES (5 von 15)

Lust auf SÜSSES

– Aus dem großen Backbuch von Veronique Witzigmann –
*Werbung – Rezension – Gewinnspiel*


Lust auf Süsses und fürs Backen habe ich immer schon gehabt. Daher kam das neue Buch „SÜSSES“ aus dem Verlag Callwey jetzt genau passend. Nachdem es vom Paketboten reingereicht wurde habe ich das Päckchen sofort geöffnet, das Buch ausgepackt und darin erst einmal rumgeblättert um mir einen Eindruck zu verschaffen. Dieser erste Eindruck hat bei mir natürlich, wie sollte es auch anders sein, sofort Lust auf Süsses ausgelöst. Also folgt mir in die Süsse Welt der Genüsse.

Weiterlesen...
Naked Cake mit Apfelsinenkrem (9 von 9)

Naked Cake mit Apfelsinenkrem aus Uropas Rezeptbuch

– Feine Krem trifft auf zarte Apfelsinenfilets und fluffigen Biskuit –


Ich esse für mein Leben gerne Kuchen, bzw. Torten. Daran hatte ich schon von klein auf meine Freude dran. Jetzt habe ich in Uropas Rezeptbuch eine weitere leckere Torte gefunden, die ich euch gerne als Naked Cake mit Apfelsinenkrem zeigen möchte. Eigentlich heißt sie laut Uropas Rezeptbuch Apfelsinenkrem-Torte, aber ich dachte mir in der heutigen Zeit kann man so etwas auch ein klein wenig modernisieren in Richtung Naked Cake, der ja sehr beliebt ist

Weiterlesen...
Apfelsinen-Gratin (1 von 1)

Schneller Auflauf – Apfelsinen-Gratin

– Eine leckere Nachspeise aus Uropas Rezeptbuch –



Ich habe mal wieder in Uropas Rezeptbuch geblättert und einen schnellen Auflauf gefunden. Dieser lecker, fluffige Apfelsinen-Gratin ist es ein Gedicht. Wie bei so vielen anderen Rezepten werden auch hier Kindheitserinnerungen wach. Welche ich mit diesem schnellen Auflauf verbinde erzähle ich euch im Folgenden.

Weiterlesen...
Orangen-Trifle (8 von 9)

Feines Orangen-Trifle nach Uropas Rezept

– Ein cremig-fruchtiger Genuss –



Wieder ein Rezept aus Uropas Rezeptbuch, das ich ein klein wenig umgetauft, genauer gesagt auf den heutigen Stand aktualisiert habe. Dieses feine Orangen-Trifle wird in Uropas Rezept als Apfelsinenkrem bezeichnet, die ebenfalls geschichtet wird, aber etwas anders und ohne die Cookies im Glas.

Weiterlesen...
Mulligatawny Soup - Dinner for one (6 von 7)

Mulligatawny Soup – Dinner for one

Eine indische Currysuppe mit Hähnchen, Apfel und Mango


Ich weiß Silvester ist gewesen und die meisten von euch haben bestimmt auf irgendeinem der Fernsehsender den berühmten Sketch „Dinner for one“ gesehen. Jeder kennt auch die Suppe die als erster Gang serviert wird und genau die habe ich jetzt auch mal gekocht. Es istdie bekannte Mulligatawny Soup, die James immer mit einem trockenen Sherry dazu serviert.

Weiterlesen...
Rezept für Gemüse-Galette (7 von 7)

Rezept für Gemüse-Galette

– Mit Ringelbeete, Quitten, Feta und Minze-Limetten-Joghurt –


Der erste Monat des neuen Jahres ist zur Hälfte rum. Wie waren bei euch die ersten zwei Wochen? Ich habe schon wieder reichlich gekocht und gebacken und kann euch heute mit meinem Rezept für Gemüse-Galettes verwöhnen, die ich lecker belegt habe. Ich finde so Gemüse-Galettes, oder Galettes im allgemeinen sind immer ein schneller Genuss, egal ob herzhaft oder süß belegt und ich habe in meiner Sammlung so einige Rezepte dafür.

Weiterlesen...