Schlagwortarchiv für: Gebäck

Crumpets & Sunday Roast

Crumpets & Sunday Roast

– Eine kulinarische London Love Story – Rezepte und Geschichten
*Werbung/Rezension*


Ich war Anfang September für ein paar Tage in London um unter anderem das ABBA-Konzert zu besuchen. Natürlich wollte mich auch kulinarisch ein wenig umschauen was es mit Crumpets & Sunday Roast so auf sich hat. Genau passend zu meinem Besuch habe ich kurz vorher noch das neue Buch London Love Story – Rezepte und Geschichten von Anne-Katrin Weber aus dem Münsteraner Hölker Verlag zur Rezension erhalten. Das passte natürlich ganz hervorragend zusammen.

Weiterlesen...
Grießschnitten mit Zwetschgenkompott (7 von 7)

Grießschnitten mit Zwetschgenkompott

– Ein spätsommerlicher Genuss –


Immer wenn es auf Mitte/Ende August zugeht freue ich mich auf die kommende Zwetschgenzeit. Jetzt habe ich mit marktfrischen Zwetschgen knusprige Grießschnitten mit Zwetschgenkompott gemacht, ein Genuss sage ich euch. Das schmeckt mir nicht nur am Nachmittag zum Kaffee, denn ich kann das auch schon zum Frühstück in aller Ruhe genießen.

Weiterlesen...
Schokoladenpudding mit Johannisbeeren selbst gemacht (8 von 9)

Schokoladenpudding mit Johannisbeeren selbst gemacht

– Koch mein Rezept –

Okay, ich gebe es ja zu! Ich bin schon ein süßer Zahn und esse sehr gerne Kuchen und Desserts, besonders wenn da Schokolade und/oder Marzipan drin ist. In der neuesten Runde der Challenge „Koch mein Rezept“ habe ich mir einen Schokoladenpudding mit Johannisbeeren ausgesucht, denn selbst gemacht schmeckt der doch am besten. Wie es dazu kam, dass ich dieses Rezept ausgewählt habe und warum, das erfahrt ihr in den folgenden Abschnitten.

Blogger Aktion

Schokoladenpudding mit Johannisbeeren selbst gemacht (1 von 9)

Bei Pudding kennt fast jeder nur die cremige Variante, entweder selbst gemacht, oder halt aus der Tüte. Aber die wenigsten kennen wahrscheinlich den Ursprung, die „gebackene“ Variante. Daher hat mich dieses Rezept von Petra sofort angesprochen und natürlich weil ich Schokoladenpudding liebe.

Ich habe allerdings beim eingesetzten Obst, aus dem Originalrezept, eine Veränderung vorgenommen. Da wir uns momentan noch in der Beerenzeit befinden habe ich anstelle der Orangen die roten Johannisbeeren ausgewählt. Eine kleine Orangennote habe ich aber dennoch in den Schokoladenpudding  durch Zugabe von leckerem Orangenlikör aus Mallorca mit eingebaut.

Schokoladenpudding mit Johannisbeeren selbst gemacht

Bei dem Wort Schokoladenpudding schmelze ich ja schon fast dahin. Geht euch das genauso? Da werden Kindheitserinnerungen wach. Aber auch heute noch esse ich Schokoladenpudding sehr, sehr gerne. Man kann den Pudding ja in einer eher cremigen Variante machen, oder ihn eben wie früher backen, denn selbst gemacht schmeckt es doch am besten..

Als Kind/Jugendlicher kannte ich immer nur die cremige Varianten bis ich

Weiterlesen...
Grönländer Kaffemik (11 von 11)

Grönländer Kaffemik – Die Kulinarische Weltreise

– Mit Grönländer Kaffee & Rührkuchen mit Blaubeeren –



Eigentlich sollte die Kulinarische Weltreise in diesem Monat nach Grönland gehen, was ich bei diesen heißen Temperaturen die wir momentan zu Hause haben prima gefunden habe. Dafür hatte ich mir bereits das Thema Grönländer Kaffeemik ausgesucht und auch schon etwas dafür gemacht.

Weiterlesen...
Twinkies mit Himbeercreme (7 von 11)

Amerikanische Cremekuchen – Twinkies mit Himbeercreme

– Minikuchen mit Cremefüllung und Schokoladenglasur –
Ein süßer Gruß aus Chicago



Kennt ihr Twinkies, diese amerikanischen Cremekuchen? Vielleicht kennen es ja diejenigen die schon mal in den USA zu Besuch waren. Ich kannte sie bis zum Juni diesen Jahres nicht und habe die süßen kleinen Dinger dort das erste Mal gegessen. Nachdem ich zurück war habe ich mir vorgenommen selbstgemachte Twinkies mit Himbeercreme, aber in einer etwas leichteren Variante, zu machen. Denn die amerikanischen Cremekuchen namens Twinkies selber zu machen macht echt Spaß und etwas später schon ganz viel Genuss zum Kaffee.

Weiterlesen...
Leckere, herzhafte Dinkelbuchteln mit Sauerteig (15 von 9)

Leckere, herzhafte Dinkelbuchteln mit Sauerteig und Zwetschgen-Chutney

– Eine leckere Beilage für den sommerlichen Grillabend –



Leckere, herzhafte Dinkelbuchteln mit Sauerteig, noch warm aus dem Ofen serviert schmecken sie am besten zu gegrilltem. Aber auch als Salatbeilage sind die Buchteln ein Hit. Ganz besonders und ein wenig herzhafter wird es dann noch wenn man sie mit einem herzhaften Zwetschgen-Chutney füllt, sowie ich es jetzt mit meinen Dinkelbuchteln gemacht habe.

Weiterlesen...
Verliebt in New York (8 von 8)

Verliebt in New York

– Recipes and stories from the city that never sleeps –
*Werbung / Rezension*


Verliebt in New York, eine schöne Liebe für eine der aufregendsten Städte die ich kenne. In dem neuesten Buch der beiden Autoren Lisa Nieschlag und Lars Wentrup gibt es reichlich Rezepte und viele Geschichten aus New York City. Unterstützt durch tolle, stimmungsvolle Bilder vom Fotografen Joe Thomas.

Weiterlesen...
Rhabarber Turnovers (7 von 7)

Gefüllte Rhabarbertaschen – Rhabarber Turnovers

– Knusprige, gefüllte Blätterteigtaschen –
„Koch mein Rezept“

Wie in jedem Jahr ist die Rhabarberzeit natürlich wieder viel zu kurz. Ich mag ja dieses Gemüse – es ist kein Obst – unwahrscheinlich gerne. Daher ist es in der Saison ein ständiger Küchenbegleiter, sowohl in süßen, als auch in salzigen Rezepten. So habe ich auch bei dieser Runde der Challenge „Koch mein Rezept“, passend zur Saison den Rhabarber eingesetzt. Ich habe daher ganz schnelle, gefüllte Rhabarbertaschen aka Rhabarber Turnovers gebacken.

Rhabarber Turnovers (1 von 7)

Gefüllte Rhabarbertaschen – Rhabarber Turnovers

So ein paar Turnovers zu machen, besonders wenn man den gekühlten, oder auch gefrorenen Blätterteig verwendet, sind eine schnelle Sachen. Wenn man dann noch etwas Rhabarbermarmelade, oder Kompott zu Hause hat umso besser.

Da ich aktuell nichts mehr hatte habe ich eine Rhabarbermarmelade gekocht. Warum? Weil ich für die Füllung gerne eine etwas „festere“ Konsistenz haben wollte, damit einem nicht sofort alles entgegenläuft wenn man reinbeißt. Also habe ich 3:1 Gelierzucker verwendet, aber in einer etwas geringeren Dosis, so dass trotzdem alles schön cremig bleibt. Wenn die Füllung aufgebracht ist werden die Dinger zusammengeklappt, gebacken und kurz vor dem Verzehr wird noch etwas Glasur oben drauf gespritzt und schon kann man sie genießen.

Wie bei so vielen Gebäcksorten schmecken sie natürlich warm am besten. Zusätzlich habe ich noch etwas Vanillecreme mit Tonkabohne angerührt, damit man die Turnovers darin etwas tunken an. Das war schon mächtig lecker.

Rhabarber an sich

Beim Rhabarber stellt sich immer die Frage: „Ist es ein Gemüse, oder Obst?“. Rhabarber ist eine Gemüsesorte, einfacher gesagt ein Blattstiel der ursprünglich aus China kommt. Sein Geschmack reicht von säuerlich bis, je nach

Weiterlesen...
Herzhafte Toastmuffins (6 von 3)

Herzhafte Toastmuffins mit Käse-Schinken-Füllung

– Lecker zum Frühstück oder zum Brunch –


Ich frühstücke ja echt gerne. So, die erste Mahlzeit des Tages hat schon was und dann darf es auch lecker zugehen. Allerdings, oder besser gesagt leider, habe ich dazu nicht immer die Zeit, um mir zum Beispiel morgens schon herzhafte Toastmuffins mit einer Käse-Schinken-Füllung zu machen. Aber ab und zu muss man sich ja auch mal etwas gönnen können. Dazu dann noch ein Coffee-Smoothie und das erst Frühstück ist perfekt.

Weiterlesen...
Sugee-Cake (11 von 3)

Sugee-Cake – ein saftiger Klassiker

Die Kulinarische Weltreise in Singapur – asiatische Crossover-Küche


Da ich bekanntermaßen einen süßen Zahn habe, habe ich mich bei der „Kulinarischen Weltreise – Wir suchen die besten Rezepte und Gerichte aus Singapur“ für einen süßen Kuchen, namens Sugee-Cake, entschieden. Das passte an dem Tag ganz prima, da es der Geburtstag meiner Frau war und ich sie so mit einem kleinen Birthday-Cake überraschen konnte.

Weiterlesen...