Siebenbürger Rahm-Hanklich
Der Hanklich ist ein traditioneller Siebenbürger Kuchen aus einem einfachen Hefeteig, der von Ortschaft zu Ortschaft variiert. Er schmeckt sowohl süß, als auch herzhaft zubereitet. Auf jeder Hochzeit, Taufe, Konfirmation wird er gereicht. Er wurde früher nach dem Brotbacken im noch heißen Backofen, direkt auf den Ziegeln gebacken. Heutzutage geht es natürlich auch auf einem Backblech oder wie bei mir in einer Tarteform.
Wenn er fertig gebacken ist, den fertigen Hanklich aus der Form heben und auf dem Kuchengitter auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestreut servieren. Aber mal ganz ehrlich. Am besten schmeckt er wenn man ihn noch lauwarm ist. Das ist echt total lecker. Das Rezept, das ich vom Blog Schnatters Brodelstube habe und alle Links zu den anderen Mitreisenden und ihrer leckeren Rezepte findet ihr wie immer am Ende des Posts.
Ich hoffe ich konnte euch jetzt für den traditionellen Siebenbürger Rahm-Hanklich begeistern und ihr probiert es einfach mal aus. Es geht sehr einfach und verspricht einen tollen Genuss.