Schlagwortarchiv für: Vegetarisch

Safran-Raviolo (8 von 9)

Safran-Raviolo mit Ei in Estragon-Nussbutter

– Tag des Safrans –


Es ist Anfang August und es gibt schon wieder etwas zu feiern und zwar ist es dieses Mal der Tag des Safrans. Zu dieser Party, bzw. der Challenge hat mich die liebe Susan vom Blog Labsalliebe eingeladen. Zur Feier des Tages habe ich Safran-Raviolo mit Ei in Estragon-Nussbutter gemacht.

Weiterlesen...
Johannisbeer-Cheesecake (2 von 5)

Johannisbeeren-Cheesecake mit Sablé Breton und Tonkabohne

– Tag des Käsekuchens –


Hallo Ihr Lieben!

Heute ist einer der schönsten Kuchentage im Jahr, denn es geht um den Käsekuchen. Genauer gesagt ist heute der „Tag des Käsekuchens“ und das muss ordentlich abgefeiert werden. Bei mir gibt es zu diesem Ehrentag einen Johannisbeeren-Cheesecake mit Sablé Breton und Tonkabohne.

Weiterlesen...
Erdbeer-Tarte (2 von 6)

Rezept für Erdbeer-Tarte mit Schoko-Mürbeteig

– Koch mein Rezept –


Es heißt mal wieder „Koch mein Rezept“ organisiert von Volker vom Blog Volkermampft . Es ist jetzt die siebte Runde und ich habe dieses Mal den Blog Küchentraum & Purzelbaum von der lieben Kathrina zugelost bekommen. Von den vielen leckeren Rezepten die ich bei ihr gefunden habe, habe ich mich jetzt zur auslaufenden Erdbeersaison und als großer Tarte-Liebhaber für ein Rezept für ihre Erdbeer-Tarte mit einem Schoko-Mürbeteig entschieden.

Weiterlesen...
Holunderblüten-Limetten-Cheesecake (1 von 3)

Holunderblüten-Limetten-Cheesecake – No Bake

– Welch ein sommerlicher Genuss –



Hallo Ihr Lieben!

Wohl dem der etwas eingemacht hat, denn der kann mit seinen Vorräten leckere Sachen machen, so wie ich jetzt einen sehr köstlichen Holunderblüten-Limetten-Cheesecake mit selbst gemachten Holunderblütensirup „gebacken“ habe. Das schmeckt jetzt so richtig zum Sommerwetter.

Weiterlesen...
Meine Grüne Japanische Küche (13 von 15)

Meine Grüne Japanische Küche

– Eine Rezension *Werbung – PR Sample* –


Hallo Ihr Lieben!

In 14 Tagen beginnen in Tokio die Olympischen Sommerspiele. Diese Mal allerdings unter etwas anderen Vorrausetzungen als sonst, denn C lässt grüßen. Nichtsdestotrotz kann man es sich zu Hause etwas gemütlich machen und den Sportlern bei ihren Wettkämpfen zuschauen. Damit das kulinarische in der Zeit nicht zu kurz kommt habe ich heute eine neue Rezension für euch, passend zu den Olympischen Sommerspielen. Im Hölker Verlag ist das Buch Meine Grüne Japanische Küche von Stevan Paul erschienen.

Weiterlesen...
Erdbeer-Stippmilch-Tarte (4 von 7)

Erdbeer-Stippmilch-Tarte

– Ein westfälisch, sommerlicher Genuss –


Vor einigen Wochen, Anfang Juni, bin ich von einer sehr leckeren Erdbeer-Schmandtarte mit einem feinem Amarettiniboden von der lieben Jenni vom Blog Monsieurmuffin angefixt worden. Ich fand sie die Tarte mega und hätte mir am liebsten sofort ein Stückchen genommen. Geht virtuell nun mal nicht, aber mit den Augen genießen ist ja auch erlaubt. Dann habe ich überlegt wie könnte ich das mit der bekannten leckeren Münsterländer Stippmilch machen. Nach so einigen gedanklichen Schleifen wurde daraus eine Erdbeer-Stippmilch-Tarte. Denn frische Erdbeeren, kühle Stippmilch und das auf einer Tarte ist die perfekte Zusammensetzung für den Sommer.

Weiterlesen...
Kolokithokeftedes und Skordalia (8 von 10)

Kolokithokeftedes und Skordalia – Griechische Mezedes

– Die Kulinarische Weltreise mit Stop in Griechenland –

Γεια σας αγαπητέ μου!

Im Rahmen der Kulinarischen Rundreise geht’s dieses Mal nach Griechenland. Wobei ich noch nie in meinem Leben in Griechenland war, habe aber schon so einiges aus der griechischen Küche gegessen. Damit meine ich jetzt nicht Tsatsiki, Souvlaki, Gyros und Co. Obwohl das, wenn es gut gemacht ist, oberlecker schmeckt. Ich habe etwas gemacht, was von der Form her an unsere bekannten Reibekuchen erinnert. Bei mir gibt’s im Rahmen der Rundreise leckere Kolokithokeftedes und Skordalia. Was das ist, erzähle ich euch im Folgenden.

Weiterlesen...
Spargel Ravioli mit Safranbutter (17 von 18)

Spargel Ravioli mit Safranbuttersauce

– Ein feiner Genuss –

Hallo ihr Lieben!

Was meine eigene Pastaherstellung angeht, bin ich mittlerweile, oder zumindest manchmal, etwas faul geworden. Aber jetzt habe ich mal wieder meine kleine Nudelmaschine herausgeholt und köstliche Spargel Ravioli mit Safranbuttersauce gemacht. Das hat sehr viel Spaß gemacht, auch wenn es etwas Zeit in Anspruch nimmt, besonders bei den Ravioli. Der Spargel in den Ravioli gibt dem ganzen eine feine Note und das ganze dann in der Buttersauce mit Safran angerichtet ist schon ein feines Pastagericht. Ebenso wie meine genussvollen Ravioli mit Ziegenfrischkäse.

Weiterlesen...
Dampfnudle mit Weincreme (30 von 11)

Dampfnudle mit Weincreme und marinierten Erdbeeren

– Werbung & Gewinnspiel –



Was wäre ein guter Wein ohne ein leckeres Essen? Vor allen Dingen wenn der Wein auch noch aus der Pfalz kommt. Ich habe jetzt beide Sachen zusammengebracht in dem ich „My favorit“ der Pfälzer Küche – Dampfnudle mit Weincreme – gemacht habe. Na, das hört sich doch schon mal nach einer mega Kombination an, oder?

Weiterlesen...
Kanelstang mit Erdbeerfüllung (6 von 4)

Kanelstang mit Erdbeerfüllung

– Eine Dänische Zimtstange lecker gefüllt –

Ich habe sie schon so häufig gesehen und virtuell immer mit genossen. Nun war es an der Zeit, dass ich auch endlich mal eine mache. Wovon ich gerade rede, von einer Kanelstang mit Erdbeerfüllung. Wobei letzteres, die Füllung, nicht dem Original entspricht. Das habe ich mir so ausgedacht weil wir uns ja noch mitten in dieser herrlichen Erdbeerzeit befinden und zum anderen passen Vanillepudding und Erdbeeren einfach hervorragend zusammen, oder wie seht ihr das?

Kanelstang mit Erdbeerfüllung (3 von 3)

Was ist eine Kanelstang?

Oder genauer gefragt was ist eine Dansk Kanelstang? Zum einen ist es Hygge für den Gaumen und ein echtes Leckerchen, zum anderen heißt es ins deutsche übersetzt „Dänische“ Zimtstange. Wobei meine Variante der Kanelstang mit einer Erdbeerfüllung schon mehr ist als nur eine Stange, sondern echt ein ausgewachsener Zopf geworden ist. Denn der Teig ist aufgegangen wie Bolle und somit musste ich ihn diagonal aufs Blechlegen damit er überhaupt drauf passte.

Kanelstang mit Erdbeerfüllung

Aber weiter mit der Kanelstang. Im Prinzip ist dieses leckere Gebäck, ist das eigentlich ein Gebäck oder ein Kuchen, eine aufgerollte Zimtstange die ich in meiner Version mit einer Pudding-Erdbeerfüllung versehen habe und natürlich mit reichlich Zimt, denn ich bin ein echter Zimtjunkie.

Das Beste ist einfach ihr backt meine Kanelstang mit Erdbeerfüllung nach und genießt sie nach Hygge Art, zum Beispiel in einem dicken Sessel sitzend und mit einer schönen Tasse Tee oder einem Käffchen.

Ach so ja Dänemark. Leider kann ich zu Dänemark aus eigener Erfahrung nicht viel beisteuern. Da ich das einzigste Mal in Dänemark mit 10

Weiterlesen...