Saftige Orangenschnitten Rezept-5398

Saftige Orangenschnitten Rezept

– Genuss mit leckeren Orangen –


Was ich in der Winterzeit besonders liebe ist die Vielfalt an Zitrusfrüchten, insbesondere Orangen. Ich mag diesen fruchtig-süßen Geschmack und deren Saftigkeit. Grund genug, daraus saftige Orangenschnitten zu backen, die ich euch in meinem Rezept vorstellen werden. Diese Orangenschnitten sind prima für die Kaffeetafel geeignet und immer im Nu weg, ebenso wie meine beliebten Orangen-Marzipanschnecken.

Weiterlesen...
Stollenriegel mit Marzipan (4 von 7)

Stollenrezept für Stollenriegel mit Marzipan

– Kleine Ministollen in Gebäckgröße –



Ein Stollenrezept für Stollenriegel mit Marzipan sind mein letztes Weihnachtsgebäck, dass ich in diesem Jahr gebacken habe. Das sind quasi kleine, handgerollte Ministollen die mit zwei, drei Bissen weg sind. Mal gucken ob bis Heiligabend noch welche davon übrig sind. Ich glaube es ja nicht …. Alles weitere zum Stollenriegel an sich und das Rezept dazu findet ihr im Folgenden.

Weiterlesen...
Softe Gingerbread Squares zu Weihnachten (6 von 6)

Softe Gingerbread Squares zu Weihnachten

– Saftige Lebkuchenwürfel mit einer dicken Schicht Schokolade –

*Werbung – Gewinnspiel*


Ich war fleißig und habe schon sehr viel Weihnachtsgebäck gebacken, unter anderem auch softe Gingerbread Squares zu Weihnachten. Das sind saftige Lebkuchen in Würfelform, mit einer dicken Schicht Zartbitterschokolade oben drüber und einer gerösteten Haselnuss.

Weiterlesen...
Ischler Gebäck - Taste of Memories (7 von 4)

Taste of Memories mit Plätzchen und Walnusstorte

– Rezepte & Geschichten mit kostbaren Erinnerungen von damals –
*Rezension – Werbung*


Backen, besonders in der Weihnachtszeit ist doch etwas Herrliches und auch sehr entspannend in der ganzen vorweihnachtlichen Hektik. Im Rahmen meiner Rezension des Buches „Taste of Memories“ von der Autorin Julia Neubauer, erschienen im Hölker Verlag, habe ich mir zwei Backrezepte herausgesucht für Plätzchen und eine Walnusstorte.

Weiterlesen...
Crumpets & Sunday Roast

Crumpets & Sunday Roast

– Eine kulinarische London Love Story – Rezepte und Geschichten
*Werbung/Rezension*


Ich war Anfang September für ein paar Tage in London um unter anderem das ABBA-Konzert zu besuchen. Natürlich wollte mich auch kulinarisch ein wenig umschauen was es mit Crumpets & Sunday Roast so auf sich hat. Genau passend zu meinem Besuch habe ich kurz vorher noch das neue Buch London Love Story – Rezepte und Geschichten von Anne-Katrin Weber aus dem Münsteraner Hölker Verlag zur Rezension erhalten. Das passte natürlich ganz hervorragend zusammen.

Weiterlesen...
Grönländer Kaffemik (11 von 11)

Grönländer Kaffemik – Die Kulinarische Weltreise

– Mit Grönländer Kaffee & Rührkuchen mit Blaubeeren –



Eigentlich sollte die Kulinarische Weltreise in diesem Monat nach Grönland gehen, was ich bei diesen heißen Temperaturen die wir momentan zu Hause haben prima gefunden habe. Dafür hatte ich mir bereits das Thema Grönländer Kaffeemik ausgesucht und auch schon etwas dafür gemacht.

Weiterlesen...
Twinkies mit Himbeercreme (7 von 11)

Amerikanische Cremekuchen – Twinkies mit Himbeercreme

– Minikuchen mit Cremefüllung und Schokoladenglasur –
Ein süßer Gruß aus Chicago



Kennt ihr Twinkies, diese amerikanischen Cremekuchen? Vielleicht kennen es ja diejenigen die schon mal in den USA zu Besuch waren. Ich kannte sie bis zum Juni diesen Jahres nicht und habe die süßen kleinen Dinger dort das erste Mal gegessen. Nachdem ich zurück war habe ich mir vorgenommen selbstgemachte Twinkies mit Himbeercreme, aber in einer etwas leichteren Variante, zu machen. Denn die amerikanischen Cremekuchen namens Twinkies selber zu machen macht echt Spaß und etwas später schon ganz viel Genuss zum Kaffee.

Weiterlesen...
Leckere, herzhafte Dinkelbuchteln mit Sauerteig (15 von 9)

Leckere, herzhafte Dinkelbuchteln mit Sauerteig und Zwetschgen-Chutney

– Eine leckere Beilage für den sommerlichen Grillabend –



Leckere, herzhafte Dinkelbuchteln mit Sauerteig, noch warm aus dem Ofen serviert schmecken sie am besten zu gegrilltem. Aber auch als Salatbeilage sind die Buchteln ein Hit. Ganz besonders und ein wenig herzhafter wird es dann noch wenn man sie mit einem herzhaften Zwetschgen-Chutney füllt, sowie ich es jetzt mit meinen Dinkelbuchteln gemacht habe.

Weiterlesen...
Rhabarber Turnovers (7 von 7)

Gefüllte Rhabarbertaschen – Rhabarber Turnovers

– Knusprige, gefüllte Blätterteigtaschen –
„Koch mein Rezept“

Wie in jedem Jahr ist die Rhabarberzeit natürlich wieder viel zu kurz. Ich mag ja dieses Gemüse – es ist kein Obst – unwahrscheinlich gerne. Daher ist es in der Saison ein ständiger Küchenbegleiter, sowohl in süßen, als auch in salzigen Rezepten. So habe ich auch bei dieser Runde der Challenge „Koch mein Rezept“, passend zur Saison den Rhabarber eingesetzt. Ich habe daher ganz schnelle, gefüllte Rhabarbertaschen aka Rhabarber Turnovers gebacken.

Rhabarber Turnovers (1 von 7)

Gefüllte Rhabarbertaschen – Rhabarber Turnovers

So ein paar Turnovers zu machen, besonders wenn man den gekühlten, oder auch gefrorenen Blätterteig verwendet, sind eine schnelle Sachen. Wenn man dann noch etwas Rhabarbermarmelade, oder Kompott zu Hause hat umso besser.

Da ich aktuell nichts mehr hatte habe ich eine Rhabarbermarmelade gekocht. Warum? Weil ich für die Füllung gerne eine etwas „festere“ Konsistenz haben wollte, damit einem nicht sofort alles entgegenläuft wenn man reinbeißt. Also habe ich 3:1 Gelierzucker verwendet, aber in einer etwas geringeren Dosis, so dass trotzdem alles schön cremig bleibt. Wenn die Füllung aufgebracht ist werden die Dinger zusammengeklappt, gebacken und kurz vor dem Verzehr wird noch etwas Glasur oben drauf gespritzt und schon kann man sie genießen.

Wie bei so vielen Gebäcksorten schmecken sie natürlich warm am besten. Zusätzlich habe ich noch etwas Vanillecreme mit Tonkabohne angerührt, damit man die Turnovers darin etwas tunken an. Das war schon mächtig lecker.

Rhabarber an sich

Beim Rhabarber stellt sich immer die Frage: „Ist es ein Gemüse, oder Obst?“. Rhabarber ist eine Gemüsesorte, einfacher gesagt ein Blattstiel der ursprünglich aus China kommt. Sein Geschmack reicht von säuerlich bis, je nach

Weiterlesen...
Sugee-Cake (11 von 3)

Sugee-Cake – ein saftiger Klassiker

Die Kulinarische Weltreise in Singapur – asiatische Crossover-Küche


Da ich bekanntermaßen einen süßen Zahn habe, habe ich mich bei der „Kulinarischen Weltreise – Wir suchen die besten Rezepte und Gerichte aus Singapur“ für einen süßen Kuchen, namens Sugee-Cake, entschieden. Das passte an dem Tag ganz prima, da es der Geburtstag meiner Frau war und ich sie so mit einem kleinen Birthday-Cake überraschen konnte.

Weiterlesen...