Pastrami-Burger (2)

Hallo Ihr Lieben!

Nach einem kleinen Austausch über Facebook mit der lieben Tina von @Lecker & Co über Hot Dogs und Blaubeeren kam mir anschließend ganz schnell diese Idee, für einen Burger zum NATIONAL BURGER DAY, der ja heute gefeiert wird. Nach gut fünf Minuten hatte ich dann meine Beitragsidee zu diesem „Feiertag“ fertig. Heute präsentiere ich euch die Premiere des Pastrami-Burger mit spicy Blaubeer-Chutney, Champignons, Käsesauce und BBQ-Fries. Allerdings bin ich nicht der Einzigste der diesen Tag feiert. Mit mir feiern noch 10 weitere BloggerInnen der Gruppe International Food Day mit. Wer was gemacht hat erfahrt ihr am Ende des Posts, ebenso mein Rezept.

Weiterlesen...
Montaditos variados

Hola tu amor!

So lautet heute meine Anrede mal auf Spanisch. Denn heute zeige ich euch einen spanischen Snack, oder genauer gesagt Tapas in Form eines kleinen Brötchens, das allerdings, je nach Region oder Lokalität, auch auf Baguettescheiben serviert wird. Es handelt sich um eine Auswahl lecker belegter 100 Montaditos variados. Das sind verschiedene lecker belegte Brötchen und ich zeige euch, im Folgenden fünf verschiedene Varianten. Neben einigen anderen spanischen Leckereien wie zum Beispiel meinen innig geliebten Albóndigas bin ich nun bei dieser leckeren Tapas-Varianten hängen geblieben. Wie bin ich jetzt auf Montaditos variados gekommen?

Weiterlesen...
Weißwurst Hot Dog (3 von 5)

Hallo Ihr Lieben! 

Es ist mal wieder ein Internationaler Food-Feiertag, allerdings findet der eher in den USA statt. Es dreht sich um den NATIONAL HOT DOG DAY. Ich muss zugeben ich habe dafür jetzt nicht eigens ein neues Rezept entwickelt da ich noch eines im Archiv hatte. Es ist ein Weisswurst Hot Dog mit Kraut. Wie ihr merkt habe ich dabei einen kleinen Ausflug ins bayrische gemacht.

Weiterlesen...
Tatar vom Zander (11)

Grüezi Miteinand!

Wart ihr schon mal in der Schweiz? Wenn nicht habt ihr heute eine gute Gelegenheit zumindest einen Teil der Schweiz kennen zu lernen. Ja, wie komme ich jetzt auf die Schweiz? Das ist ganz einfach die liebe Tina von Lecker & Co  hat zum Blogevent STADT, LAND, SEEN | KULINARISCH DURCHS JURA & DREI-SEEN-LAND   eingeladen und da bin ich doch sehr gerne mit dabei, da ich schon in der Schweiz gearbeitet habe. Das Ganze hat natürlich einen kulinarischen Hintergrund auf den ich gleich noch näher eingehen werde. Aber vorab möchte ich euch schon mal den Mund wässrig machen. Ich beteilige mich an diesem Event mit einem Tatar vom Zander das mit Absinth mariniert ist. Das Leckerli wird auf einem Ruchbrot serviert und mit ein paar Röschen vom Tête de Moine garniert.

Weiterlesen...
Kolokithokeftedes - Zucchini-Bratlinge (5 von 5)

Hallo Ihr Lieben!

Wenn es draußen langsam wärmer wird und die Fahrräder rausgeholt werden beginnt für mich immer die Picknickzeit. Dann werden in der Küche viele kleine Leckereien gezaubert und alles mit Baguette und einer guten Flache Wein im Picknickkorb verstaut. Beim diesem Picknick geht es um den heutigen INTERNATIONAL PICNIC DAY der entsprechend kulinarisch gefeiert werden soll. Anlässlich dieses Tages habe ich leckere Kolokithokeftedes – Zucchini-Bratlinge mit einem Limetten-Joghurt-Dip gemacht. Gleich erfahrt ihr mehr dazu.  

Weiterlesen...
Blumenkohl und Jagodzianki (9 von 7)

Hallo Ihr Lieben!

Es ist mal wieder an der Zeit für eine Buch-Rezension. Genauer gesagt wird es in den nächsten Wochen derer drei geben, davon 2x mit einem kleinen Gewinnspiel. Es ist mein erstes veganes Kochbuch was ich hier vorstelle. Es heißt „My little green KITCHEN“, ist von Sylwia Gervais geschrieben und erschienen im Hölker Verlag. Ich habe es mir in Ruhe angeschaut, durchgelesen und werde im Folgenden dazu einiges schreiben. Aber nicht nur das, ich habe natürlich auch zwei Rezepte aus dem Buch ausprobiert. Zur Rezension reiche ich euch erst etwas salziges und dann gibt es einen süßen Abschluss und beides ist natürlich sehr lecker. Es gibt Blumenkohl und Jagodzianki. Na, neugierig geworden?

 

Weiterlesen...
Kastenpickert auf Teller

Hallo Ihr Lieben!

Heute und auch am nächsten Samstag entführe ich euch ein wenig in die ostwestfälische Küche meiner Kindheit. Während meiner Kindheit gab es bei uns zu Hause von Anfang November bis ca. Ende Februar Pickert und das ist auch heute noch so, zumindest bei meinen Eltern. Westfälischer Kastenpickert ist ein herzhaft-süßes Abendessen, das man eher gegen, oder besser vor 18 Uhr zu sich nimmt, da es doch etwas schwerer im Magen liegt. Ebenso gibt es bei uns zu Hause dazu die sogenannten Pickert-Wanderungen, ähnlich den in Norddeutschland bekannten Grünkohl-Wanderungen. Was das alles ist, erzähle ich euch nun im Folgenden und natürlich gibt es dann auch das Rezept dazu. Etwas sehr ähnliches wie der Kastenpickert aus dem westfälischen, oder genauer gesagt aus dem ostwestfälischen, ist die Potthucke, die allerdings eher dem Sauerland zugerechnet wird.

Weiterlesen...
Puff Pastry Cinnamon Rolls-7

Hallo Ihr Lieben!

*Werbung – Rezension*  Der Countdown läuft, die Weihnachtsfeiertage kommen immer näher. Ich bin auch schon ganz gespannt darauf, denn in diesem Jahr gibt es amerikanische Weihnachten. Wer an Amerika denkt, denkt bestimmt sofort an New York, diese tolle Weltstadt. Ich fahre dort immer sehr gerne hin. Ich muss es aber in diesem Jahr zu Weihnachten nicht, denn ich habe dafür ein tolles Buch das mich kulinarisch dahin entführt. Es heißt NEW YORK CHRISTMAS BRUNCH …. na da kommt schon Vorfreude auf, oder? Ich werde euch im Folgenden dieses Buch vorstellen und habe daraus leckere, knusprige Puff Pastry Cinnamon Rolls gebacken.

Weiterlesen...
Marzipan-Christstollen-7

Hallo Ihr Lieben!

Gibt es in eurer Familie auch noch ein altes, traditionelles Stollenrezept? Wenn ja, backt ihr noch danach oder habt ihr auch schon andere Varianten ausprobiert? Ups, zwei Fragen sofort am Anfang. Ich habe noch ein altes Stollenrezept von meinem Urgroßvater. Manchmal backe ich danach, aber manchmal wandele ich es auch gerne ab. In diesem Jahr habe ich für die Adventszeit einen Marzipan-Christstollen mit Cranberries gebacken.

Weiterlesen...
Orangen-Couscous-13

Hallo Ihr Lieben!

Ich hoffe die Überschrift hat euch schon mal neugierig gemacht. Ja, es geht nach Marrakesch und zwar wird es eine kleine Rezensions-Reise mit dem Marokko-Kochbuch von dem lieben Bloggerkollegen und großem Marrakesch-Fan Patrick Rosenthal. Aber auch etwas von meinem Aufenthalt dort erwartet euch heute. Damit ihr ein wenig Appetit auf das Kochbuch bekommt habe ich natürlich auch ein Rezept daraus ausprobiert. Passend zum Genießen gibt es ein Orangen-Couscous à la Marrakesch, der bei diesem kühlen Wetter ein wenig Sonne mitbringt. Alles weitere über Marrakesch und das Buch könnt ihr jetzt im Folgenden nachlesen. Viel Spaß dabei.

Äh, womit fange ich denn jetzt zuerst an? Mit Marrakesch, mit dem Buch, oder mit dem Orangen-Couscous … Ok, ich fange mit Marrakesch an.

Weiterlesen...