Montaditos variados

Hola tu amor!

So lautet heute meine Anrede mal auf Spanisch. Denn heute zeige ich euch einen spanischen Snack, oder genauer gesagt Tapas in Form eines kleinen Brötchens, das allerdings, je nach Region oder Lokalität, auch auf Baguettescheiben serviert wird. Es handelt sich um eine Auswahl lecker belegter 100 Montaditos variados. Das sind verschiedene lecker belegte Brötchen und ich zeige euch, im Folgenden fünf verschiedene Varianten. Neben einigen anderen spanischen Leckereien wie zum Beispiel meinen innig geliebten Albóndigas bin ich nun bei dieser leckeren Tapas-Varianten hängen geblieben. Wie bin ich jetzt auf Montaditos variados gekommen?

Weiterlesen...
Weißwurst Hot Dog (3 von 5)

Hallo Ihr Lieben! 

Es ist mal wieder ein Internationaler Food-Feiertag, allerdings findet der eher in den USA statt. Es dreht sich um den NATIONAL HOT DOG DAY. Ich muss zugeben ich habe dafür jetzt nicht eigens ein neues Rezept entwickelt da ich noch eines im Archiv hatte. Es ist ein Weisswurst Hot Dog mit Kraut. Wie ihr merkt habe ich dabei einen kleinen Ausflug ins bayrische gemacht.

Weiterlesen...
Ziegenfrischkäse mit Thaispargel (4 von 6)

Hallo Ihr Lieben!

Ich schätze sehr ein handwerklich hergestelltes Brot und schneide mir gerne eine ordentliche Scheibe ab. Damit mache mir eine leckere Stulle, oder Kniffte wie man so schön in „Ruhrdeutsch“ sagt. Ich habe mir vom Bäcker meines Vertrauens ein leckeres Dinkel-Ruchbrot geholt und mit Ziegenfrischkäse und Thaispargel belegt. Etwas Salz und Pfeffer drauf sowie ein wenig kresse und fertig ist es.

Weiterlesen...
Blumenkohl und Jagodzianki (9 von 7)

Hallo Ihr Lieben!

Es ist mal wieder an der Zeit für eine Buch-Rezension. Genauer gesagt wird es in den nächsten Wochen derer drei geben, davon 2x mit einem kleinen Gewinnspiel. Es ist mein erstes veganes Kochbuch was ich hier vorstelle. Es heißt „My little green KITCHEN“, ist von Sylwia Gervais geschrieben und erschienen im Hölker Verlag. Ich habe es mir in Ruhe angeschaut, durchgelesen und werde im Folgenden dazu einiges schreiben. Aber nicht nur das, ich habe natürlich auch zwei Rezepte aus dem Buch ausprobiert. Zur Rezension reiche ich euch erst etwas salziges und dann gibt es einen süßen Abschluss und beides ist natürlich sehr lecker. Es gibt Blumenkohl und Jagodzianki. Na, neugierig geworden?

 

Weiterlesen...
Lappenpickert und Püfferchen 10

Hallo Ihr Lieben! 

Nach meinem ersten Pickert-Post am letzten Samstag bekommt ihr heute zwei weitere Pickertspezialitäten von zu Hause, aus dem Ostwestfälischen Raum vor. Es handelt sich um Lappenpickert und Püfferchen, die ebenfalls eine ostwestfälische Spezialität sind. Beide Varianten werden, wie der Kastenpickert, mit geriebenen Kartoffeln hergestellt.

Weiterlesen...
Kastenpickert auf Teller

Hallo Ihr Lieben!

Heute und auch am nächsten Samstag entführe ich euch ein wenig in die ostwestfälische Küche meiner Kindheit. Während meiner Kindheit gab es bei uns zu Hause von Anfang November bis ca. Ende Februar Pickert und das ist auch heute noch so, zumindest bei meinen Eltern. Westfälischer Kastenpickert ist ein herzhaft-süßes Abendessen, das man eher gegen, oder besser vor 18 Uhr zu sich nimmt, da es doch etwas schwerer im Magen liegt. Ebenso gibt es bei uns zu Hause dazu die sogenannten Pickert-Wanderungen, ähnlich den in Norddeutschland bekannten Grünkohl-Wanderungen. Was das alles ist, erzähle ich euch nun im Folgenden und natürlich gibt es dann auch das Rezept dazu. Etwas sehr ähnliches wie der Kastenpickert aus dem westfälischen, oder genauer gesagt aus dem ostwestfälischen, ist die Potthucke, die allerdings eher dem Sauerland zugerechnet wird.

Weiterlesen...
Marzipan-Christstollen-7

Hallo Ihr Lieben!

Gibt es in eurer Familie auch noch ein altes, traditionelles Stollenrezept? Wenn ja, backt ihr noch danach oder habt ihr auch schon andere Varianten ausprobiert? Ups, zwei Fragen sofort am Anfang. Ich habe noch ein altes Stollenrezept von meinem Urgroßvater. Manchmal backe ich danach, aber manchmal wandele ich es auch gerne ab. In diesem Jahr habe ich für die Adventszeit einen Marzipan-Christstollen mit Cranberries gebacken.

Weiterlesen...
Walnussbrot-5

Hallo Ihr Lieben!

Es ist Halbzeit mit meinen Kochbuch-Rezensionen. Wir verlassen jetzt die überwiegend warmen Gefilde und reisen weiter nach Skandinavien. Woran denkt ihr wenn ihr Skandinavien hört? Die einen denken wahrscheinlich an einsame Seen und diese bunten Holzhäuser, an unberührte Wälder, andere an Smørrebrød, an Hygge und an vieles mehr. Ihr werdet heute einiges über die NORDISCHE SEHNSUCHTSKÜCHE – Die besten Rezepte aus dem Land der Mitternachtssonne“ erfahren. Dazu bekommt ihr ein leckeres Rezept für ein Walnussbrot – nach Altmanns Art.

Weiterlesen...
Sanddorn-Cheesecake-9

Hallo Ihr Lieben!

Anfang November war ich für eine Woche auf Norderney und habe mich dort, kurz vor der Rückfahrt, erst einmal mit Sanddorn-Marmelade und einigen Fläschchen Sanddornsaft eingedeckt. Einen Teil habe ich schon für Desserts verwendet und einen Teil im morgendlichen Smoothie. Den letzten Rest habe ich jetzt für einen leckeren Sanddorn-Cheesecake verwendet. So habe ich echt lange was davon gehabt. Der Cheesecake ist schnell gemacht, da es ein No Bake ist.

Weiterlesen...
Greifswalder Apfelkuchen (10)

Hallo Ihr Lieben!

Alte Rezeptbücher sind etwas Herrliches und wenn es dann noch die alten handgeschriebenen von der Oma sind ist es das aller schönste. Ich habe davon zwei Stück. Eines von denen ist noch in der altdeutschen Schrift Sütterlin geschrieben, daraus habe ich mir schon das eine oder andere Rezept von meiner Mutter „übersetzen“ lassen. In dem anderen alten Rezeptbüchern, wo ich die Altdeutsche Schrift lesen konnte, habe ich schon des Öfteren geblättert und bin dabei auf meinen jährlichen Lieblings-Apfelkuchen gestoßen. Es ist ein Greifswalder Apfelkuchen vom Blech und ein Genuss.  Zu meinem Entsetzen habe ich jetzt festgestellt, dass ich ihn in diesem Jahr noch gar nicht gebacken habe. Das werde ich aber ganz schnell nachholen um euch auch an dem Genuss dieser leckeren Apfelkuchen-Variante teilhaben zu lassen.   

 

Weiterlesen...