Schlagwortarchiv für: Reisen

Stjerneskud-Smørrebrød (4)

Hej, mine kære! Reisen macht Spaß und bildet, auch in kulinarischer Hinsicht. Deswegen bin ich wieder mit der Kulinarische Weltreise, organisiert von Volker vom Blog Volkermampft, unterwegs. In diesem Monat ging es nach Dänemark auf der Suche nach den besten Rezepten von dort. Ich bin auch fündig geworden und ihr könnt mit mir ein köstliches […]

Kolokithokeftedes und Skordalia (8 von 10)

Γεια σας αγαπητέ μου! Im Rahmen der Kulinarischen Rundreise geht’s dieses mal nach Griechenland. Allerdings war ich noch nie in meinem Leben in Griechenland, habe aber schon so einiges aus der griechischen Küche gegessen. Damit meine ich jetzt nicht Tsatsiki, Souvlaki, Gyros und Co. Obwohl das, wenn es gut gemacht ist, oberlecker schmeckt. Bei mir […]

Grüezi mitenand! Hier kommt euer Genuss zum Kaffee am Morgen, oder Espresso am Mittag, in der Mittagspause. Denn ich habe leckere Schweizer Nusskipferli gebacken. Mit diesen köstlichen Gebäckstücken nehme ich in diesem Monat wieder an der Kulinarische Weltreise teil, die uns im April in die Schweiz führt. Die Reise wird wie immer organisiert von unserem […]

Hallo Ihr Lieben!

Ich bin das erste Mal dabei und freue mich wie Bolle. Denn Volker von volkermampft hatte mich zu seiner Challenge Kulinarische Urlaubserinnerungen – Die kulinarische Weltreise“ eingeladen. Dafür vielen Dank! Da diese Challenge bis Ende des Monats geht hatte ich noch Zeit genug meine Urlaubserinnerungen aus Italien in Wort, Bild und einem Rezept zusammen zu fassen. Ich habe euch aus meinem Urlaub einen Salat namens „Caprese in Carrozza“ mitgebracht. Das Rezept findet ihr wie immer am Ende des Posts.

Weiterlesen

quitten-milchreis-torte-5

Hallo ihr Lieben! 

Anfang November war ich auf meiner Lieblingsinsel Norderney und habe dort ein paar sehr entspannte Tage im Hotel Inselloft verbracht. Neben ausgiebigen Strandspaziergängen kam natürlich auch der Genuss nicht zu kurz. Unter anderem gab es meinen geliebten Milchreis mal nicht in der bekannten Milchbar sondern in der hoteleigenen Bäckerei Denn dort gab es eine Milchreistorte, die mich dazu inspirierte jetzt zu Hause eine Quitten-Milchreis-Torte zu machen.

Weiterlesen

kulinarische weihnachts reise 1

Hallo ihr Lieben! 

Wenn man erst an einer Sache Spaß gefunden hat macht man es gerne wieder. So erging es mir auch nach meiner ersten Kochbuch-Rezension. Ich war neulich auf dem Burda-Bake-Day und erzählte Sonja Buchhop von meinem „Pottkieker-Projekt“. Dabei berichtete sie mir, dass sie etwas ähnliches schon gemacht und jetzt als Buch veröffentlicht hat. Sie fragte mich dann ob ich über ihr neues Buch Kulinarische Weihnachts Reise eine Rezension schreiben möchte. Da habe ich nicht lange überlegt und sofort zugesagt, denn allein der Buchtitel „Kulinarische Weihnachts Reise“Festtage in heimischen Länderküchen hat mich auf Anhieb angesprochen.

Weiterlesen

Hallo ihr Lieben! 

Eine im Prinzip einfache Leckerei die mir, seit meinem letzten Mallorca-Besuch, nicht mehr aus dem Kopf geht waren leckere, prall gefüllte Vanillecreme-Teilchen mit einer karamellisierten Kruste. Das war fast so wie eine Crème Brulée im Hefeteig. Dieses Teilchen haben wir in einem kleinen Lebensmittelmarkt, mit eigener Bäckerei, in dem wunderschönen Ort Deià gegessen. Einfach so auf die Hand und dann herzhaft reingebissen. Davon gibt es jetzt aber leider, oder besser kein Bild hier.

Weiterlesen

appelbollen-2

 Hallo ihr Lieben! 

Wer von euch schon des Öfteren bei unseren holländischen Nachbarn war hat es bestimmt schon mal gegessen, den leckeren Appelbol met warme Vanillesaus” oder übersetzt den Appelbollen mit warmer Vanillesauce. Bei meinem letzten Besuch in Holland habe ich diese leckeren, eher an einen Knödel erinnernden, Appelbollen gegessen. Nein, ich habe in aller Ruhe genossen.

Was sind denn nun Appelbollen, die man unter anderem auch gerne in Belgien isst? Der Appelbol besteht aus einem entkernten Apfel, bei dem das Innere traditionell mit einer Zucker & Zimt-Mischung gefüllt wird. Man kann aber auch andere Füllungen einsetzen. Außen umgibt eine Blätterteighülle die Appelbollen die entweder vor oder nach dem Backen in Hagelzucker gerollt werden. Dazu wird eine cremige Vanillesauce gereicht. Ganz platt könnte man diese Leckerei auch als „Bratapfel im Schlafrock“ bezeichnen. Mir aber gefällt die Bezeichnung Appelbollen sehr gut.

Weiterlesen