Schlagwortarchiv für: Münster

Omas Klassiker neu interpretiert (2)

Saftiger Johannisbeerkuchen nach Oma‘s Rezept

– Ein immer wieder leckerer Kuchen –


Wie ihr wisst, bin ich glücklicher Besitzer von zwei sehr alten Koch-/Backbüchern. Aus den darin enthaltenen Rezepten koche, bzw. backe ich immer wieder etwas sehr gerne nach. Sei es aus Erinnerung an meine Kindheit, oder zu einem besonderen Anlass. Jetzt habe ich für das Wochenende einen saftigen Johannisbeerkuchen nach Oma‘s Rezept herausgesucht und gebacken. Das Rezept ist so richtig schön traditionell, mit Mürbeteig, reichlich saftigen Johannisbeeren und etwas Baiser. Oma wusste schon immer, was gut schmeckt und ihre Rezepte und dieser Johannisbeerkuchen war schon immer etwas Besonderes.

Weiterlesen...
Schnelle Foccacia mit Aprikosen und Vanillecreme

Schnelle Foccacia mit Aprikosen und Vanillecreme

– Ein fruchtig-süßer Genuss –

Manchmal ist es gut, wenn es schnell geht, besonders dann, wenn man etwas Leckeres zum Kaffee haben möchte. Daher ist meine schnelle Focaccia mit Aprikosen und Vanillecreme genau das Richtige. Für die Focaccia muss nicht extra ein Teig angesetzt werden, Aprikosen gibt es zurzeit noch überall und eine Vanillecreme ist auch ruckzuck fertig gerührt. Da jetzt die Erdbeerzeit so langsam beendet ist, schmeckt diese Focaccia-Variante sehr gut. Aber wer noch beerigen Kuchen-Appetit hat, dem gefällt vielleicht meine No-Bake Zitronen-Tarte mit Erdbeeren

Schnelle Foccacia mit Aprikosen und Vanillecreme

Aprikosen – ganz allgemein  

Kommen wir nun zu den Aprikosen, denn ich habe bei der Recherche gelernt, dass Aprikose nicht unbedingt gleich Aprikose ist, zumindest von den Eigenschaften her und aus welchem Land sie kommen. Da gibt es Unterschiede hinsichtlich Geschmack, Textur und Erntezeiten, die oft durch die jeweiligen klimatischen Bedingungen und Anbaumethoden beeinflusst werden. In der Regel kommen die meisten Aprikosen aus Frankreich, Spanien und Italien.

Aprikosen sind kleine, runde – ovale, rötliche – orangefarbene Früchte mit einer samtigen Haut. Sie stammen ursprünglich aus Nordostasien, insbesondere aus der heutigen Region Armenien. Von dort aus verbreiteten sie sich so nach und nach in Richtung Europa. Sie werden heutzutage weltweit in gemäßigten Klimazonen angebaut.

Vom Geschmack her sind sie süß und leicht säuerlich, mit einem intensiven, aromatischen Geschmack und einem zart bis saftigen Fruchtfleisch, mit einem Kern in der Mitte. Aprikosen eignen sich ganz hervorragend für Salate, als Marmelade und in Kuchen aller Art.

Schnelle Focaccia mit Aprikosen und Vanillecreme

Diese Focaccia ist wirklich schnellgemacht, da ich auf die Teigherstellung und

Weiterlesen...
Sommersalat mit Krabben auf einer Quarkcreme

Sommersalat mit Krabben auf einer Quarkcreme

– Ein feiner Genuss zur Sommerzeit –


Bei den derzeitigen Sommertemperaturen mag man nur leichte Sachen essen und was gibt es da Besseres als einen leckeren Sommersalat mit Krabben auf einer Quarkcreme. Mein Sommersalat mit feinen Krabben wird auf einer leckeren Quarkcreme serviert, die sehr gut dazu passt. Aber Salate gehen eigentlich immer, egal zu welcher Jahreszeit, in der auch der beliebte Kartoffel-Gurkensalat immer wieder gerne gegessen wird.

Weiterlesen...
Life is better at the beach, mit Barefoot Moscato

Life is better at the beach!

– Sommer, Sonne, Beach, leckerer Wein und ein kleiner Snack dazu –
*Werbung*



Life is better at the Beach! Freitagabend, endlich Wochenende, warme 28 Grad, die Grillen fangen an zu zirpen. Die Sonne scheint noch durch die Blätter, neigt sich aber langsam dem Ende entgegen. Man hat es sich an seinem Lieblingsplatz, der bei mir die Grünfläche am Kanal ist, gemütlich gemacht. Die Decke ist ausgebreitet und die Kissen sind verteilt.

Ich habe das Gefühl, dass noch ein unendlich langer, unbeschwerter Sommer vor mir liegt. Mit dem Partner oder mit Freunden es sich am Kanal, oder auch am Pool, am See, am Fluss oder am Meer gemütlich machen und den Tag ausklingen lassen. Dazu ein Rotweinglas mit Eiswürfeln und kaltem Barefoot Moscato. Nebenbei läuft meine persönlich zusammengestellte Sommer Playlist bei Spotify.

Weiterlesen...
No-Bake Zitronen-Tarte mit Erdbeeren

No-Bake Zitronen-Tarte mit Erdbeeren

– Mein liebster Sommerkuchen –


„In the summertime …Wer kennt nicht dieses bekannte Lied von Mungo Jerry. Es passt ganz prima zu meiner No-Bake Zitronen-Tarte mit Erdbeeren. Gerade jetzt im Sommer lässt man ja lieber den Ofen aus und da kommt euch doch ein No-Bake Rezept bestimmt ganz gelegen. Wer kann denn auch schon dieser cremigen Zitronen-Füllung wieder stehen, die noch mit saftigen Erdbeeren und einer Creme garniert wird. So lecker können Tartes schmecken wie auch meine, im Sommer sehr beliebte Aprikosen-Vanille-Tarte.

Weiterlesen...
Aprikosen-Sahnequark-Torte Rezept

Aprikosen-Sahnequark-Torte Rezept

– Eine sommerliche Torte mit viel Genuss –


Ich freue mich, dass es mittlerweile überall schon richtig aromatische, saftige Aprikosen zu kaufen gibt. Wie ist es da bei euch, mögt ihr auch so gerne Aprikosen? Denn diese leckere Aprikosen-Torte will ich euch natürlich nicht vorenthalten, damit für den kommenden Sonntag etwas Leckeres auf dem Kaffeetisch steht. Es sind ein paar Arbeitsschritte in dem Rezept, aber die lohnen sich wirklich. Denn mein Aprikosen-Sahnequark-Torte Rezept ist der pure Genuss, mit einer feinen Creme aus Sahne, Quark und Frischkäse sowie voll aromatischen Aprikosen. Da kommt Freude auf, wie auch bei anderen Sommertorten wie mein Ricotta-Cheesecake mit Erdbeeren, der ja auch noch prima in die Sommerzeit passt.

Weiterlesen...
Pasta mit Steakstreifen und Edamame

Pasta mit Steakstreifen und Edamame

– Ein sommerlicher Pastagenuss –
*Koch mein Rezept*

Auf geht’s in eine neue Runde der Challenge „Koch mein Rezept“. Dieses Mal ist mir Britta vom Blog Brittas Kochbuch zugelost worden. Nachdem ich mir alle Rezepte auf ihrem Blog angeschaut habe, habe ich mich für Pasta mit Steakstreifen und Edamame aka „Pasta mit Steak-Bohnen-Ragout“ entschieden. Warum ich ihr Gericht ein wenig umbenannt habe und warum bei mir anstatt der Bohnen die Edamame Verwendung gefunden haben, erzähle ich euch im Folgenden. Des Weiteren werdet ihr am Schluss meines Beitrages außer dem Rezept für Schwarzwurzeln mit Estragon-Hollandaise und Haselnuss-Crunch noch ein paar weitere Rezepte finden.

banner-koch-mein-rezept-quer-600
Pasta mit Steakstreifen und Edamame

Pasta mit Steakstreifen und Edamame aka Pasta mit Steak-Bohnen-Ragout

Wie vorab erwähnt habe ich dieses leckere Pasta-Gericht, das mich sehr schnell angesprochen hat, ein klein wenig umbenannt. Ich hatte zu Hause noch ein paar Edamame im Tiefkühlschrank liegen, die sich darauf, freuten endlich verwendet zu werden. Sie schmecken nicht nur gut dazu, sondern bringen zu den Steakstreifen noch ein wenig optischen Kontrast, da sie rund sind und das Steak in Streifen geschnitten ist.

Warum habe ich es Steakstreifen genannt? Das ist ganz einfach. Weil man damit mehr erklärt, dass es sich nicht unbedingt um ein ganzes Steak handelt, was zur Pasta gereicht wird. Also alles ganz easy und sehr lecker. Ansonsten habe ich mich so ziemlich an Brittas Rezept gehalten und es teilweise ein wenig konkreter gefasst. Na, habt ihr jetzt Appetit darauf bekommen, dann folgt mir durch diesen Beitrag bis zum Rezept.

Weiterlesen...
Basilikum-Gnocchi mit grünem Spargel

Basilikum-Gnocchi mit grünem Spargel

– Ein mediterraner Genuss zum Ende der Spargelzeit –


Urlaubszeit! Bald geht es endlich wieder los und die Vorfreude auf den Urlaub ist jetzt schon sehr groß. Um euch ein wenig auf den kommenden Sommerurlaub einzustimmen, habe ich heute eine köstliche Mediterrane Leckerei für euch. Es gibt leckere Basilikum-Gnocchi mit grünem Spargel, was jetzt auch noch gut in die auslaufende Spargelzeit passt. Das Gnocchi-Gericht erinnert ein wenig an „Bella Italia“, mit so feinen Aromen wie Basilikum, Knoblauch, Zitronenabrieb und Spargel. Man kann natürlich aus mit anderen Zutaten als Basilikum leckere Gnocchi machen, wie zum Beispiel Kürbis-Gnocchi.

Weiterlesen...
Feine Rhabarber-Tarte mit Mandelcreme

Feine Rhabarber-Tarte mit Mandelcreme

– Ein genussvoller Abschied von der Rhabarberzeit –


Bald ist sie vorbei, die Rhabarberzeit. Genauer gesagt endet sie, gemeinsam mit der Spargelzeit am 24. Juni, dem Johannistag. Daher gibt es bei mir heute, quasi zum Abschluss, eine feine Rhabarber-Tarte mit Mandelcreme. Da trifft ein knuspriger Tarte-Boden auf eine cremige Mandelcreme, die übrigens auch als Crème Frangipane“ bekannt ist. Als Belag gibt es Rhabarber, der rautenförmig geschnitten und nach einem bestimmten Muster gelegt worden ist. Man kann natürlich auch ohne Muster die Tarte backen, ähnlich wie ich es bei meiner Rhabarber-Wähe mit Guss gemacht habe.

Weiterlesen...
Erdbeer-Rhabarber-Streuselkuchen mit Vanillepudding

Erdbeer Rhabarber Streuselkuchen mit Vanillepudding

– Ein feiner Genuss zum Wochenende –


Es ist momentan Erdbeer- und Rhabarbersaison gleichzeitig und das muss man doch ausnutzen, habe ich mir gedacht. Daher habe ich einen leckeren Erdbeer Rhabarber Streuselkuchen mit Vanillepudding gebacken, den ich meiner Mutter zu ihrem 94. Geburtstag mitbringen werde. Da wird sie sich bestimmt sehr drüber freuen, denn sie mag Erdbeeren, Rhabarber, Vanillepudding und dann noch Streusel. Mehr an Genuss geht nicht, oder?

Oder vielleicht doch mit meinem beliebten französischen Gâteau Breton mit Rhabarber.

Weiterlesen...