Schlagwortarchiv für: Tradition

Feijoada – Brasiliens Lieblingseintopf (5)

Feijoada – Brasiliens Lieblingseintopf

– Die Kulinarische Weltreise auf der Suche nach den besten Gerichten aus Brasilien –


Olá, das sind wir wieder mit der kulinarischen Rundreise und dem Reiseziel Brasilien. Es werden tolle Rezepte aus der brasilianischen Küche gesucht. Passend zum herbstlichen Wetter habe ich ein Rezept für Feijoada – Brasiliens Lieblingseintopf ausprobiert, dessen Ursprung eigentlich in Portugal liegt.

Weiterlesen...
Apfelsinen-Gratin (1 von 1)

Schneller Auflauf – Apfelsinen-Gratin

– Eine leckere Nachspeise aus Uropas Rezeptbuch –



Ich habe mal wieder in Uropas Rezeptbuch geblättert und einen schnellen Auflauf gefunden. Dieser lecker, fluffige Apfelsinen-Gratin ist es ein Gedicht. Wie bei so vielen anderen Rezepten werden auch hier Kindheitserinnerungen wach. Welche ich mit diesem schnellen Auflauf verbinde erzähle ich euch im Folgenden.

Weiterlesen...
Kräbbelchen nach Uropas Rezept (7 von 10)

Kräbbelchen nach Uropas Rezept zur Karnevalszeit

– Mit Zimt & Zucker, Rosinen und Apfelstückchen –

 

Die Karnevalszeit mit Kräbbelchen 

Bei uns zu Hause war es immer Tradition, dass es zur Karnevalszeit die leckeren Kräbbelchen nach Uropas Rezept, oder Kräbbelkes, wie sie auch genannt werden, gab. Zwar wurde in meiner ostwestfälischen Heimat nicht überall Karneval gefeiert, aber für meinen Urgroßvater, der aus dem Rheinland kam, war es eine Tradition, die er schon im Gasthof Rehbein gepflegt hatte.

Weiterlesen...
Westfälischer Wurstebrei (7 von 7)

Rezept für Westfälischer Wurstebrei – aus Uropas Rezeptbuch

– Mit Mixed Pickles, Specksauce und Kartoffeln –


Weiter geht es mit meinen Hausmacher-Spezialitäten aus Uropas Rezeptbuch. Dieses Mal habe ich für euch ein Rezept für Westfälischen Wurstebrei. Dazu habe ich mir bei meinem Metzger des Vertrauens das notwendige Rindfleisch bestellt sowie anschließend alle weiteren Zutaten im Lebensmittelgeschäft besorgt. Dann ging es ab nach Hause in die Küche. Dort habe ich einen großen Topf herausgeholt und alles gemäß dem geschriebenen Rezept aus dem Buch alles in den Topf hineingetan, damit mein westfälischer Wurstebrei auch ordentlich wird und gut schmeckt. Neben dem westfälischen Wurstebrei habe ich von Uropa auch noch ein sehr leckeres Rezept für einen westfälischen Kastenpickert.

Weiterlesen...

Westfälische Potthucke – das Rezept

– Traditionelles mit Knochenschinken und Creme fraîche –


Bei uns zu Hause ist es Tradition, das es in der kalten Jahreszeit, von November bis Anfang März, des Öfteren so typische Kartoffelgerichte gibt wie Püfferchen, Lappenpickert oder auch den beliebten Kastenpickert. Aber unser Bundesland Nordrhein-Westfalen hat außer diesen drei Spezialitäten noch ein weiteres sehr leckeres Kartoffelgericht aus der Küche des Sauerlands anzubieten, die Westfälische Potthucke. Das Rezept dazu gibt es bei mir, ihr müsst es dann nur noch selber machen. So einfach ist das. Im Sommer gibt es dann bei uns, wie auch woanders vermehrt Kartoffelsalat in allen möglichen Varianten.

Weiterlesen...
Apfel-Erdnuss Scones -5

Rezept für Apfel-Erdnuss Scones

– Leckeres zur Apfelzeit –


Ich habe schon des Öftern mal Scones gebacken, diesen Klassiker halt. Jetzt habe ich mal ein Rezept für Apfel-Erdnuss Scones herausgesucht und welche gebacken. Die sind etwas anders geraten, aber dennoch schön fluffig. Besonders die Erdnüsse im Zusammenspiel mit den Apfelstückchen geben dem ganzen einen tollen Geschmack und sind durch die Nüsse sogar etwas crunchy.

Weiterlesen...
Gâteau Breton mit Rhabarber (9 von 13)

Gâteau Breton mit Rhabarber

– Für die süßen französischen Momente im Leben –

Bonjour tu aimes!

Ich grüße euch, leider nur theoretisch, aus der Bretagne mit einem köstlichen GÂTEAU BRETON mit Rhabarber. Wer es kennt, weiß wie lecker ein Gâteau schmeckt, wer es nicht kennt, den verweise ich auf den nächsten Absatz, denn da schreibe ich mehr dazu. Ich habe persönlich schon des Öfteren ein Gâteau gegessen, sei es in der Ursprungsversion, lecker gefüllt, oder mit einem cremigen Eis dazu.

Weiterlesen...
Albondigas und Ensaladilla Rusa (9 von 14)

Hola tu amor!

 

Im Rahmen der „Kulinarischen Weltreise“ – auf dem Weg nach Spanien – bin ich wieder mit der Reisegesellschaft, unter der Reiseleitung von Volker, in diesem schönen Land unterwegs. Ich habe mich im Rahmen der Rundreise dann nach Mallorca abgesetzt und dort neben vielen anderen leckeren Tapas Albóndigas und Ensaladilla Rusa kennen und schätzen gelernt. Ich bin schon von klein auf ein großer Frika-Fan gewesen und diese leckeren Hackbällchen in der Tomatensauce haben es mir echt angetan. Ebenso der Ensaladilla Rusa, der so schön schlotzig ist. So macht kulinarisch reisen viel Freude und es erweitert den kulinarischen Horizont für Leckereien aus anderen Länder wie die Madeleines aus Frankreich. 

Weiterlesen...
Spekulatius

Hallo Ihr Lieben!

*Werbung*  Weihnachtsplätzchen mit Familientradition und der Kenwood kMix Editions – Erwecke deine Fantasie. Ist das jetzt nicht eine köstliche Zeit, so vor Weihnachten? Herrliche Plätzchenrezepte allerorts, die so vielfältig und alle so lecker sind. In dieser Zeit kann man prima mit der ganzen Familie backen und sich anschließend an den Leckereien erfreuen. Getreu dem Motto „Erwecke deine Fantasie“ zu Weihnachtsplätzchen mit Familientradition habe ich zwei leckere Plätzchen nach alten Familienrezepten gebacken.

Weiterlesen...
Lappenpickert und Püfferchen 10

Hallo Ihr Lieben! 

Nach meinem ersten Pickert-Post am letzten Samstag bekommt ihr heute zwei weitere Pickertspezialitäten von zu Hause, aus dem Ostwestfälischen Raum vor. Es handelt sich um Lappenpickert und Püfferchen, die ebenfalls eine ostwestfälische Spezialität sind. Beide Varianten werden, wie der Kastenpickert, mit geriebenen Kartoffeln hergestellt.

Weiterlesen...