Hallo Ihr Lieben!

Ich hoffe Ihr habt ein schönes Wochenende gehabt. Bestimmt haben viele von Euch draußen etwas Leckeres gegrillt und es sich gut gehen lassen. So soll es sein. Meistens kommt dann am Montagmorgen, wenn man sich auf die Waage stellt, ein kleiner Schreck weil die Anzeige eine andere Zahl – meist eine höhere – aufweist. Nun gut, dass passiert mir nach fast jedem Wochenende. Also beginne ich die Woche meistens mit leichteren Gerichten. Morgens ein Smoothie und mittags, oder Abends Salat oder Gemüse. Für meine heutige leichte Variante für ein Tomaten-Carpaccio bin ich von der Zeitschrift „Der Feinschmecker“ inspiriert worden.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben! 

Bekanntlich scheiden sich die Geister wenn der Käse nicht aus Kuhmilchkäse ist, sondern von Schaf oder Ziege stammt. Aber auch damit gibt es hervorragende Käsesorten. Besonders lecker ist ein guter Ziegenfrischkäse, den ich gerne für Kuchen oder Desserts verwende. Ich habe mir lecker-cremige Ziegenfrischkäse-Törtchen mit Beeren ausgedacht. Ganz einfach zu machen, ein paar Stunden in den Kühlschrank und schon kann man sie am Nachmittag, auf der Terrasse sitzend, mit einem guten Cappuccino genießen.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Wer von euch mag gerne Lachs? Ich meine jetzt nicht diesen vor Fett triefenden Lachs, sondern guten Bio-Lachs oder auch Wildlachs der etwas festeres, trockenes aber dennoch saftiges „Fleisch“ hat. Mit Lachs kann man so vieles machen, besonders als Vorspeise z.B. als marinierter Lachs, oder als Ceviche.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Heute ist Tag zwei der Trilogie vom Matjes. Nachdem wir gestern den Abend mit Matjes-Tatar genießen durften gibt es heute Matjes Salat mit einer gefächerten Ofenkartoffel.

Matjessalat

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Endspurt und letzter Tag der Matjes-Trilogie. Ich hoffe es hat euch Spaß gemacht und ihr probiert mal das eine oder andere Rezept aus. Das letzte Matjesrezept ist natürlich der Klassiker schlechthin – Matjes mit Hausfrauensauce. Jetzt fragt mich aber nicht, besonders die Frauen, warum das Hausfrauensauce heißt. Vielleicht weil es früher von selbiger zubereitet wurde. Aber lassen wir das jetzt mal offen und erfreuen uns an diesem leckeren Gericht.

Weiterlesen...

Hallo Ihr Lieben!

Jetzt habe ich in der letzten Woche mal wieder das Kochbuch von meinem Großvater Julius Rehbein,    header-opa   das ist der knuffige ältere Herr mit der Kochmütze, durchgeblättert und bin beim Matjes hängen geblieben. Es ist ja jetzt die Zeit wo es diese leckeren dicken Matjesfilets gibt, woraus man zum Beispiel ein leckeres Matjes Tatar machen kann.

Weiterlesen...