Der Brottester (30 von 1)

Hallo Ihr Lieben!

Da bin ich wieder! Meine Social Media Pause ist vorbei und ich muss euch sagen sie hat mir richtig gut getan. Na ja so ganz hundertprozentig war die Pause ja nicht, aber 80% waren es schon. Ich hatte viel Zeit mal endlich aufzuräumen, mir so meine Gedanken zu machen wie es weitergeht und was ich euch in diesem Jahr alles an Leckereien bieten kann. Zum Start in das neue Jahr gibt es von mir kein Rezept, sondern eine kleine Story wie ich mal als „Brottester“ an einer Aktion teilgenommen habe.

Weiterlesen...
Makrelen-Tatar mit Estragon-Mayonnaise (4 von 7)

Hallo Ihr Lieben!

Wenn ich mal in ein Restaurant gehe um fein zu essen beginne ich beim Durchblättern der Speisekarte als erstes immer auf der Seite mit den Vorspeisen. Was glaubt ihr welche Kategorie ich dann als nächstes aufschlage? Na, wer errät es? Natürlich geht mein zweiter Blick immer auf die Dessertkarte, damit ich weiß worauf ich mich zum Schluss freuen kann. Nun aber erst einmal zurück zu den Vorspeisen. Ich finde es toll an Weihnachten oder anderen Festtagen mit einer kleinen Vorspeise zu beginnen. Daher gibt es bei mir dieses Jahr ein feines Makrelen-Tatar mit Estragon-Mayonnaise.

Weiterlesen...
Kaninchenterrine.1jpg

Hallo Ihr Lieben!

Lange dauert es ja nicht mehr dann stehen die Festtage vor der Tür. Da wird dann wieder in der Küche viel gebacken und gekocht um seine Familie zu Verwöhnen. Wie wäre es in diesem Jahr mal ein kulinarisch, kreatives Kaninchenrezept auszuprobieren und eure Lieben damit zu überraschen. Ich habe eine Kaninchenterrine gemacht und wurde nach dem Essen mit einem anerkennenden „Schmeckt das klasse! Hast du noch mehr davon?“ belohnt. Das ist ein richtiges Kompliment gewesen und hat mich natürlich sehr gefreut.

Weiterlesen...
Sheperds Pie (8 von 9)

Dia duit mo dheara – so sagt man auf Irland!

Die kulinarische Weltreise auf Irland, der grünen Insel, zu Gast. Die Welt ist groß und hat kulinarisch sehr viel zu bieten. Aber man muss nicht immer allzu weit wegfahren, denn auch bei unseren Europäischen Nachbarn gibt es viele köstliche Sachen zu essen. Um das herauszufinden bin ich wieder mit dabei wenn es heißt „Die Kulinarische Weltreise – die besten Rezepte und Gerichte aus Irland gesucht“. Ich muss gestehen ich war noch nie in Irland, aber es steht auf jeden Fall auf meiner Reiseliste. Kulinarisch habe ich mich ein wenig im Web umgeschaut was es denn dort Gutes zu essen gibt. Am meisten hat mir eine herzhafte Shepherds Pie zugesagt. Also habe ich sie auch gemacht.

Weiterlesen...
Süßkartoffel-Spitzkohl Gratin (15 von 24)

Hallo Ihr Lieben!

Der November und mit ihm dieses trübe Wetter hat uns momentan voll im Griff. Da freut man sich, so wie heute, über jeden schönen Tag an dem die Sonne scheint. Das ist gut für die Seele. Aber man kann seine Seele natürlich auch mit ganz besonders leckerem Soulfood, das jetzt in diese Jahreszeit passt, verwöhnen. Ich habe daher einen köstlichen veganen Süßkartoffel-Spitzkohl Gratin gemacht, das ist echtes Soulfood für die kalte Jahreszeit. Für das Gratin habe ich die leckeren Produkte meines Partners Vitaquell verwendet.

Weiterlesen...
Gefüllte Pfälzer Leberwurst-Frikadelle (17 von 20)

Hallo Ihr Lieben!

*Werbung*  Heute geht es um die Worscht, denn eine bodenständig gefüllte Pfälzer Leberwurst-Frikadelle trifft auf eine orientalische Spezialität mit heimischer Rote Beete. Hört sich nach Cross-Over Küche an, oder? Warum nicht habe ich mir gedacht als ich das Wurstpaket von der Firma Cornelius aus der schönen Pfalz erhalten haben. Darin waren gleich mehrere ihrer Spezialitäten eingepackt die ich im Rahmen einer genussvollen Kooperation probieren durfte. Da ich ein echter Leberwurstfan bin und mir bei einer guten Pfälzer Leberwurst das Wasser im Munde …. war für mich klar, dass ich aus dem Wurstpaket die Pfälzer Leberwurst nehme und sie entsprechend verarbeite.

Weiterlesen...
Chäswähe Westfalia (8 von 12)

Hallo ihr Lieben!

Jetzt geht es für einen ganz kurzen Moment in die Schweiz, denn ich mache nach einem Rezept einer Schweizer Käsewähe die westfälische Variante davon. Ich hoffe unsere Schweizer Nachbarn haben Verständnis für mich und meine Variante. Aber ich finde jetzt im Herbst schmeckt so etwas herrlich und ist auch ein richtiges Soulfood. Also freut euch auf meine Chäswähe „Westfalia“. Ach ja, ich habe noch extra im Lexikon für das Münsterland nachgeschaut was denn wohl Käse auf Masemattisch heißt, aber leider nichts gefunden.

Weiterlesen...
Münsterländer Kalbs-Töttchen (9)

Hallo Ihr Lieben!

Heute wird es mal so richtig regional. Bei uns im Münsterland gibt es neben der bekannten Herrencreme und vielen weiteren westfälischen Spezialitäten, das Töttchen. Ich habe es jetzt mal etwas anders gemacht als das Original und es kommt bei mir als Münsterländer Kalbs-Töttchen mit Pfifferlingen daher. Warum das anders ist als das ursprüngliche Rezept erzähle ich euch im Folgenden.

Weiterlesen...
Pinsa Vegetaria (12 von 4)

Hallo Ihr Lieben!

Es muss immer mal wieder etwas ausprobiert werden. Da war ich vor kurzem auf einem etwas längeren Meeting und zur Mittagspause bekam ich knusprige, leckere Pinsa. Davon hatte ich vorher noch nie gehört. Aber es schmeckte so lecker, auch der Teig war anders und hatte einen Geschmack, der mich etwas an einen Sauerteig erinnerte, sodass ich beschloss es auszuprobieren und euch hier vorzustellen. Da heute auch noch der „World Vegetarian Day 2020“ ist, finde ich, dass es eine gute Gelegenheit ist euch meine Pinsa Vegetaria zu präsentieren. Sie ist etwas anders von der Teigzusammensetzung als die bekannte Pizza, oder die spanische Blätterteig-Pizza.

Weiterlesen...
Gözleme mit Spinat und Feta (14 von 8)

Merhaba canlarım!

Heute geht es wieder mal auf eine rein kulinarische Reise, denn ich bin mit dabei, wenn es heißt „Die Kulinarische Weltreise – in die Türkei“. Ich muss gestehen ich war noch nie in der Türkei, obwohl in meinem Bekanntenkreis zwei Personen aus der Türkei kommen und es immer wieder sehr lecker ist, wenn man dort zum Essen eingeladen wird. Also habe ich mich natürlich bei denen erkundigt, was es denn so an Leckereien gib, die ich durch die Essenseinladungen noch nicht kennengelernt habe. Siehe da, da gab’s noch was. Also präsentiere ich auf dieser Reise ein köstliches Rezept für gefüllte türkische Teigfladen, genannt Gözleme mit Spinat und Feta. Na, schon mal von gehört, oder schon mal gegessen? Wenn nicht, müsst ihr das unbedingt ausprobieren, oder wenn es unbedingt süß sein soll, müsst ihr mal Baklava mit Pistazien probieren.

 

Weiterlesen...