Melktert aus hofeigener Milch (22 von 2)

MAG DOCH JEDER – Melktert aus hofeigener Milch

Werbung – Pressereise – Gewinnspiel

Ich war mal wieder unterwegs und zwar im westlichen Münsterland, kurz vor der holländischen Grenze, nahe Bocholt. Dort habe ich im Rahmen der Kampagne MAG DOCH JEDER den Milchviehhof von Landwirtin Anke Knuf besucht. Sie produziert auf ihrem Milchviehhof zum einen Rohmilch und zum anderen daraus (aus der abgekochten Milch) ein sehr leckeres Eis, das GrenzLandeis. Und ich habe damit  eine leckere Melktert aus hofeigener Milch gebacken. Bei zwei so leckeren Produkten, wie der Milch und dem Eis  habe ich natürlich von beidem etwas mitgenommen, und zu der Melktert eine feine Kugel Eis dazu gereicht. Aber, nicht nur wegen der hofeigenen Milch und dem Eis war ich dort. Ich habe mir auch den Betrieb insgesamt und natürlich den Eisproduktionsraum angeschaut.

Logo MAG DOCH JEDER

Logo-Credit: MAG DOCH JEDER 


MAG DOCH JEDER

Eier und Milch, Obst und Gemüse, Wurst und Käse. Diese beispielhaft genannten Lebensmittel landen täglich beim Verbraucher auf dem Teller und ist die Arbeit von vielen Landwirtinnen und Landwirten. Um die Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte dem Verbraucher näher zu bringen wurde in Westfalen-Lippe eine außergewöhnliche Initiative mit dem Motto „MAG DOCH JEDER“  ins Leben gerufen. Über 1.000 Höfe finanzieren freiwillig mit ihren Beiträgen diese Initiative.

Ziel ist es, die Verbraucherinnen und Verbraucher für die heimische Landwirtschaft zu begeistern und dabei zu zeigen wie sie ist, echt und authentisch. Dazu gibt es gesammelte Geschichten über Bauernfamilien und ihre Leidenschaft für den Beruf. Es geht um händische und anstrengende Arbeit, ums Tierwohl und technische Innovationen im Stall wie auf dem Feld. Höfe werden präsentiert, Hintergrundwissen über Ackerbau und Tierhaltung sowie Ernährungstipps oder Rezepte weitergegeben.

Seit dem Start im vergangenen Jahr hat die Kampagne viel erreicht: Über 25 Millionen Mal haben Nutzer die markante Sprechblase (s.o.) in bekannten sozialen Netzwerken wie Instagram und Facebook sowie auf der Website der Initiative gesehen. In einem Webshop können interessierte Verbraucher und Landwirtschaftsfans „MAG DOCH JEDER“Produkte kaufen – bis hin zu Gläsern oder Sweatshirts.

Im Rahmen meines Posts könnt ihr drei tolle Sachen aus dem Webshop gewinnen. Dazu mehr am Ende des Posts.


Mag doch jeder (13 von 1)


Mag doch jeder (19 von 1)

Melktert aus hofeigener Milch

Ich kann mich noch sehr gut an einen alten Werbespruch aus früheren Zeiten erinnern, der da lautete „Milch macht müde Männer wieder munter“. Ob sie nun munter macht sei dahingestellt, aber ich finde Milch sehr lecker und trinke täglich meine ein

Weiterlesen...
Lammfrikadellen mit Kürbispüree (1 von 6)

Hallo Ihr Lieben!

Es ist mal wieder soweit. Es gibt einen Tag zu feiern. Heute geht es um den „National Meatball Day“. Wir alle leiben ja diese mehr oder weniger kleinen Kugeln die man auf so vielfältige Art und Weise zubereiten kann. Ich habe zum heutigen Feiertag leckere Lammfrikadellen mit Kürbispüree zubereitet und dazu gibt es einen Grünkohlsalat und etwas Kräuterquark. Mein Rezept, sowie die weiteren Teilnehmer und ihre Rezepte erfahrt ihr am Ende meines Posts.

Weiterlesen...
Rouladen klassische Art (2 von 1)

Hallo Ihr Lieben!

Nichts geht über selbstgemachte Rouladen klassische Art. Das geht euch doch auch bestimmt so, oder? Das habe ich mir die Tage auch gedacht, nachdem ich im Rahmen eines Shootings für den Hof Keil mit dem Rouladenfleisch und deren Bacon fertig war. Alle Zutaten die ich brauchte waren vorhanden und so konnte ich direkt im Anschluss damit anfangen.

Weiterlesen...
Orangen-Marzipanschnecken (11 von 18)

Hallo Ihr Lieben!

Es ist wieder an der Zeit zur reisen ….. Aber noch nicht in die große weite Welt hinaus, sondern nur mit der monatlichen Kulinarischen Weltreise, organisiert von Volker vom Blog Volkermampft. Die macht dieses Mal mit dem Motto „An kalten Tagen – Comfort Food Internationalhalt in den heimischen Gefilden, da uns der Lockdown momentan leider noch nicht raus lässt. Mein Beitrag dazu sind köstliche Orangen-Marzipanschnecken. 

Weiterlesen...
Orangen-Linsensuppe (8 von 9)

Hallo Ihr Lieben!

Ich glaube der eigentliche Winter mit Schnee und tiefen Minusgraden ist wohl erst mal vorüber, zumindest in hier unseren westfälischen Regionen. Bestimmt wird es immer noch mal etwas Frost geben und das eine oder andere Schneeschauer, aber das war es dann auch. Solange es draußen noch kühl ist schmeckt mir eine heiße Suppe immer besonders gut. Ich habe jetzt mal eine Orangen-Linsensuppe ausprobiert, die echt lecker war.

Weiterlesen...
Mutzenmandeln nach Omas Rezept

Helau und Alaaf ihr Lieben!

Ja, es ist mal wieder soweit. Die letzten tollen Tage des Karnevals sind jetzt dran. Allerdings wird es leider in diesem Jahr sehr ruhig werden. Aber man kann ja zu Hause mit seiner Kleinfamilie ruhig etwas feiern und sich dabei leckerstes Karnevalsgebäck schmecken lassen. Neben den traditionellen Berlinern gehören für mich auch immer die Mutzenmandeln nach Omas Rezept dazu.

Weiterlesen...
Der Brottester (30 von 1)

Hallo Ihr Lieben!

Da bin ich wieder! Meine Social Media Pause ist vorbei und ich muss euch sagen sie hat mir richtig gut getan. Na ja so ganz hundertprozentig war die Pause ja nicht, aber 80% waren es schon. Ich hatte viel Zeit mal endlich aufzuräumen, mir so meine Gedanken zu machen wie es weitergeht und was ich euch in diesem Jahr alles an Leckereien bieten kann. Zum Start in das neue Jahr gibt es von mir kein Rezept, sondern eine kleine Story wie ich mal als „Brottester“ an einer Aktion teilgenommen habe.

Weiterlesen...
San Sebastian Cheesecake (11 von 11)

Hallo Ihr Lieben!

Der Countdown läuft. Nur noch 5 Tage und dann ist Heiligabend. Wie jedes Jahr wird es zum Ende hin immer etwas hektisch. Auch in diesem Jahr wird es, trotz Lockdown, ähnlich sein. Vielleicht ein Schritt langsamer weil ja kaum jemand Besuch zu Hause empfangen darf. Nichtsdestotrotz habe ich noch eine leckere Kuchenidee für euch. Ich habe einen San Sebastian Cheesecake gebacken.

Weiterlesen...
Kaninchenterrine.1jpg

Hallo Ihr Lieben!

Lange dauert es ja nicht mehr dann stehen die Festtage vor der Tür. Da wird dann wieder in der Küche viel gebacken und gekocht um seine Familie zu Verwöhnen. Wie wäre es in diesem Jahr mal ein kulinarisch, kreatives Kaninchenrezept auszuprobieren und eure Lieben damit zu überraschen. Ich habe eine Kaninchenterrine gemacht und wurde nach dem Essen mit einem anerkennenden „Schmeckt das klasse! Hast du noch mehr davon?“ belohnt. Das ist ein richtiges Kompliment gewesen und hat mich natürlich sehr gefreut.

Weiterlesen...
Zeit für Nachtisch (1 von 13)

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe ja ein Faible für traditionelle Rezepte, denn ich muss nicht immer den neusten Trends und den wildesten Kreationen nachlaufen. In meiner Rezeptsammlung habe ich unter anderem zwei Rezeptbücher von meinem Urgroßvater Julius Rehbein, der seines Zeichens Konditor, Koch und Gastronom war. Aber auch von den Landfrauen aus dem Kreis Gütersloh liegt mir eine größere Rezeptsammlung aus früheren Jahren, teilweise noch in Sütterlin geschrieben, vor. Jetzt habe ich ein weiteres Buch vom LV Verlag zur Rezension erhalten, wo es um das Thema „Zeit für Nachtisch“ geht. Was sich dahinter verbirgt, erfahrt ihr in den nun folgenden Abschnitten.

Weiterlesen...