Banana Pudding Cream Pie (12 von 3)

Hello my dears!

„Koch mein Rezept“ heißt es mal wieder, diese Mal geht es in die dritte Runde. Ehrlicherweise muss ich sagen, dass heute schon der letzte Tag der dritten Runde ist und ich sehr spät dran bin. Zum Glück noch nicht zu spät. Ich habe die liebe Gabi vom Blog USA Kulinarisch zugelost bekommen, worüber ich mich sehr gefreut habe. Aus ihren zahlreichen Rezepten habe ich mir die Banana Pudding Cream Pie ausgesucht. Warum das und alles über Gabis Blog erfahrt ihr jetzt.

Weiterlesen...
Süßkartoffel-Spitzkohl Gratin (15 von 24)

Hallo Ihr Lieben!

Der November und mit ihm dieses trübe Wetter hat uns momentan voll im Griff. Da freut man sich, so wie heute, über jeden schönen Tag an dem die Sonne scheint. Das ist gut für die Seele. Aber man kann seine Seele natürlich auch mit ganz besonders leckerem Soulfood, das jetzt in diese Jahreszeit passt, verwöhnen. Ich habe daher einen köstlichen veganen Süßkartoffel-Spitzkohl Gratin gemacht, das ist echtes Soulfood für die kalte Jahreszeit. Für das Gratin habe ich die leckeren Produkte meines Partners Vitaquell verwendet.

Weiterlesen...
Orangen-Brioche Gugelhupf (6 von 7)

Hallo Ihr Lieben!

Es darf wieder gegugelt werden, ja genau nicht das Wort mit den beiden „OO“ in der Mitte. Denn heute ist der Tag des Gugelhupfs und der muss ordentlich abgefeiert werden. Ich habe aus Anlass der heutigen Feier einen Orangen-Brioche Gugelhupf gebacken, aber auch 37 weitere Blogger*Innen feiern mit ihren köstlichen Rezepten mit.

Weiterlesen...
Münsters Weihnachtsküche (6 von 9)

Hallo Ihr Lieben!

Es ist Anfang November und schon Zeit sich Gedanken über Weihnachten zu machen. Auch wenn es dieses Jahr wohl etwas anders sein wird als in all den Jahren zuvor. Ich finde aber wir sollten trotzdem das bestmögliche daraus machen. Also ist es langsam an der Zeit über Geschenke, Essen und so weiter nachzudenken. Wenn es ums schenken geht habe ich heute für euch ein ganz tolles Buch in meiner neusten Rezension. Es heißt „Münsters Weihnachtsküche“ und ist im Hölker Verlag erschienen.

Weiterlesen...
Eierlikörkuchen im Glas (6 von 6)

Hallo Ihr Lieben!

Wer möchte nicht einen Kuchen den er mal gebacken hat auch noch ein paar Wochen später genießen. Das habe ich mir auch gedacht und daher mal einen Kuchen im Glas ausprobiert. Natürlich habe ich nicht alle Kuchengläser verschlossen, sondern schon einen Teil vorher verputzt. Ich habe das jetzt auch zum ersten Mal gemacht und mein erster war ein Eierlikörkuchen im Glas, den ich mit Marzipan verfeinert habe. Auch beim Eierlikör habe ich darauf geachtet, dass er selbstgemacht ist. Ich hatte nämlich noch ausreichend Orangen-Eierlikör zu Hause stehen.

Weiterlesen...
Happy Halloween – mit Kürbisbrötchen und Kürbisstuten (1 von 3)

Hallo Ihr Lieben!

Im Gegensatz zu allen anderen Posts die sich in den Tagen zuvor und auch heute mit diesem amerikanischen Feiertag beschäftigen, gibt es bei mir heute zwei leckere Kürbisrezepte ohne Spinnen, Geister und sonstigem Gruselkram. Auf meinem Blog findet ihr die Rezepte für knusprige Kürbisbrötchen und für einen süßen Kürbisstuten. Na denn mal „Happy Halloween“.

Weiterlesen...
Chäswähe Westfalia (8 von 12)

Hallo ihr Lieben!

Jetzt geht es für einen ganz kurzen Moment in die Schweiz, denn ich mache nach einem Rezept einer Schweizer Käsewähe die westfälische Variante davon. Ich hoffe unsere Schweizer Nachbarn haben Verständnis für mich und meine Variante. Aber ich finde jetzt im Herbst schmeckt so etwas herrlich und ist auch ein richtiges Soulfood. Also freut euch auf meine Chäswähe „Westfalia“. Ach ja, ich habe noch extra im Lexikon für das Münsterland nachgeschaut was denn wohl Käse auf Masemattisch heißt, aber leider nichts gefunden.

Weiterlesen...
Münsterländer Kalbs-Töttchen (9)

Hallo Ihr Lieben!

Heute wird es mal so richtig regional. Bei uns im Münsterland gibt es neben der bekannten Herrencreme und vielen weiteren westfälischen Spezialitäten, das Töttchen. Ich habe es jetzt mal etwas anders gemacht als das Original und es kommt bei mir als Münsterländer Kalbs-Töttchen mit Pfifferlingen daher. Warum das anders ist als das ursprüngliche Rezept erzähle ich euch im Folgenden.

Weiterlesen...
Zwetschgentarte mit einem Zwillingsteig (6 von 7)

Hallo Ihr Lieben!

Zwetschgen, oder Pflaumen, das ist hier die Frage. Denn die beiden Begriffe beschreiben doch zwei etwas unterschiedliche Früchte die man gut in der Küche verwenden kann. Ich freue mich auch jedes Jahr wie Bolle darauf wenn wieder die Zwetschgen reif sind und geerntet werden. Ich habe mir auf dem Wochenmarkt in Münster ein paar saftige, reife Zwetschgen gekauft und damit eine Zwetschgentarte mit einem Zwillingsteig gemacht.

Weiterlesen...
Pinsa Vegetaria (12 von 4)

Hallo Ihr Lieben!

Es muss immer mal wieder etwas ausprobiert werden. Da war ich vor kurzem auf einem etwas längeren Meeting und zur Mittagspause bekam ich knusprige, leckere Pinsa. Davon hatte ich vorher noch nie gehört. Aber es schmeckte so lecker, auch der Teig war anders und hatte einen Geschmack, der mich etwas an einen Sauerteig erinnerte, sodass ich beschloss es auszuprobieren und euch hier vorzustellen. Da heute auch noch der „World Vegetarian Day 2020“ ist, finde ich, dass es eine gute Gelegenheit ist euch meine Pinsa Vegetaria zu präsentieren. Sie ist etwas anders von der Teigzusammensetzung als die bekannte Pizza, oder die spanische Blätterteig-Pizza.

Weiterlesen...