Stutensoppen-8

Hallo ihr Lieben,

Es gibt regionale und traditionelle Gerichte von denen habe ich noch nie etwas gehört. So geschah es im Rahmen meiner Aktion POTTKIEKER 2018, das ich zum ersten mal eine Stutensoppen gegessen habe. Was das genau ist, welche Zutaten man dafür braucht und wann es gegessen wird, dass verrate ich euch im Folgenden. Natürlich auch einiges über Tina vom Backblog Küchenmomente und wieso die Backbloggerin auch mal kocht.

Weiterlesen

Jahresrückblick 2018-1

Hallo ihr Lieben!

Weiter geht es mit meiner Aktion POTTKIEKER 2018. Dieses mal bin ich in Münster geblieben und habe Yvonne besucht. Nach einem herzlichen Empfang und einem cremigen Latte Macchiato hat sie sich an die Arbeit gemacht und ich meine Kamera zur Hand genommen und fotografiert. Es musste erst einmal viel geschnippelt werden für die Füllung des heutigen Gerichts und nebenbei kochten auch schon die Kartoffeln. Es gab nämlich ein feines Leckerchen, namens Kartoffel-Pralinchen in Nussbutter. Eines kann ich schon mal vorab sagen, es war oberlecker.

Weiterlesen

Penne mit scharfer Tomatensauce-14

Hallo ihr Lieben!

Bella Italia lässt grüßen, als ich zu Gast bei Jenni und Markus war, um im Rahmen meiner Aktion POTTKIEKER 2018 in deren Pötte zu kieken. Als ich kam lagen schon die Zutaten bereit, so dass sofort mit der Zubereitung der Penne mit scharfer Tomatensauce begonnen werden konnte.

Weiterlesen

Safran-Reis-Pudding (16)

Hallo ihr Lieben!

Sholeh Zard – Safran-Reis-Pudding wird zum Persischen Neujahr (Neujahr auch Noruz genannt ist zeitlich nach dem Mondkalender immer zum Frühlingsanfang) oder anderen festlichen Gelegenheiten gegessen. Da ich den Safran-Reis-Pudding auch probieren durfte würde ich sagen, dass man ihn nicht nur einfach isst, sondern genießt. Diese Safrannoten im Reis sind einfach herrlich. Allerdings muss man mit Safran sehr sparsam umgehen, da es eines der teuersten Gewürzen der Welt ist.

Weiterlesen

Logo Pottkieker

Hallo ihr Lieben,

jetzt sind es nur noch wenige Tage bis meine Aktion POTTKIEKER 2018 startet. Ihr dürft jetzt schon gespannt sein wen ich alles in den nächsten 8 Wochen besuche und was dort alles Leckeres gekocht und gebacken wird.

Weiterlesen

sülze-6

Hallo Ihr Lieben! 

Jetzt geht es ans Eingemachte oder besser gesagt an eine leckere, selbstgemachte Sülze. Wie es dazu kam verrate ich euch im Folgenden. Die liebe Simone feiert in diesem Monat mit ihrem Blog Aus Der Lameng ihren 1. Geburtstag und bat mich zum Geburtstag einen Gastbeitrag zu schreiben. Das habe ich natürlich sehr gerne gemacht. Da bei mir der Februar unter dem Motto „Herzhaftes & Deftiges“ steht habe ich eine leckere Sülze vom Bunten Bentheimer Weideschwein – das kommt aus unserer Region, dem nördlichen Münsterland – gemacht.

Weiterlesen