Dampfnudle mit Weincreme (30 von 11)

Dampfnudle mit Weincreme und marinierten Erdbeeren

– Werbung & Gewinnspiel –



Was wäre ein guter Wein ohne ein leckeres Essen? Vor allen Dingen wenn der Wein auch noch aus der Pfalz kommt. Ich habe jetzt beide Sachen zusammengebracht in dem ich „My favorit“ der Pfälzer Küche – Dampfnudle mit Weincreme – gemacht habe. Na, das hört sich doch schon mal nach einer mega Kombination an, oder?

Weiterlesen...
Grötbröd (9 von 9)

Grötbröd – ein Brot mit Haferflocken

Oder wenn der schwedische Hafer sticht
– Koch mein Rezept –



Es heißt mal wieder „Koch mein Rezept“, organisiert von Volker vom Blog Volkermampft. Es ist jetzt die sechste Runde und ich habe dieses Mal den Blog Coffee2stay von der lieben Carina zugelost bekommen. Von den vielen leckeren Rezepten die ich bei ihr gefunden habe, habe ich mir als Brotliebhaber das Grötbröd, ein Brot mit Haferflocken, heraus gesucht.

Weiterlesen...

Grüezi mitenand!

Hier kommt euer Genuss zum Kaffee am Morgen, oder Espresso am Mittag, in der Mittagspause. Denn ich habe leckere Schweizer Nusskipferli gebacken. Mit diesen köstlichen Gebäckstücken nehme ich in diesem Monat wieder an der Kulinarische Weltreise teil, die uns im April in die Schweiz führt. Die Reise wird wie immer organisiert von unserem Reiseleiter Volker vom Blog Volkermampft.

Weiterlesen...
Knuspriger Flammkuchen (3 von 6)

Hallo Ihr Lieben!

Ganz frisch und knusprig aus dem Ofen. So schmeckt mein knuspriger Flammkuchen mit Trauben, Radicchio und Ziegenkäse am besten. Mit etwas Rosmarin und Thymian abgeschmeckt und fertig ist er. Ideal als kleine Mahlzeit für alle die im Homeoffice arbeiten.

Weiterlesen...
Hohenloher Blootz – eine regionale Spezialität

Schon mal etwas von einem Hohenloher Blootz – einer regionalen Spezialität gehört? Das ist ein lecker belegter Teigfladen.

Blootz machen wie in der Region Hohenlohe, so heißt mein heutiger kulinarischer Genuss, den ich euch heute etwa näher bringen möchte. Was bitte schön ist das denn nun schon wieder, werdet ihr euch bestimmt gerade gefragt haben. Ganz einfach gesagt ist ein Hohenloher Blootz ein belegter Teigfladen, in den südwestlichen Bundesländern, wenn auch regional, mit etwas unterschiedlichen Bezeichnungen. Ich kenne diese Spezialität noch aus vergangenen Zeiten, als ich in Hohenlohe gearbeitet und gelebt habe.

Weiterlesen...
Mutzenmandeln nach Omas Rezept

Helau und Alaaf ihr Lieben!

Ja, es ist mal wieder soweit. Die letzten tollen Tage des Karnevals sind jetzt dran. Allerdings wird es leider in diesem Jahr sehr ruhig werden. Aber man kann ja zu Hause mit seiner Kleinfamilie ruhig etwas feiern und sich dabei leckerstes Karnevalsgebäck schmecken lassen. Neben den traditionellen Berlinern gehören für mich auch immer die Mutzenmandeln nach Omas Rezept dazu.

Weiterlesen...
Zeit für Nachtisch (1 von 13)

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe ja ein Faible für traditionelle Rezepte, denn ich muss nicht immer den neusten Trends und den wildesten Kreationen nachlaufen. In meiner Rezeptsammlung habe ich unter anderem zwei Rezeptbücher von meinem Urgroßvater Julius Rehbein, der seines Zeichens Konditor, Koch und Gastronom war. Aber auch von den Landfrauen aus dem Kreis Gütersloh liegt mir eine größere Rezeptsammlung aus früheren Jahren, teilweise noch in Sütterlin geschrieben, vor. Jetzt habe ich ein weiteres Buch vom LV Verlag zur Rezension erhalten, wo es um das Thema „Zeit für Nachtisch“ geht. Was sich dahinter verbirgt, erfahrt ihr in den nun folgenden Abschnitten.

Weiterlesen...
Sheperds Pie (8 von 9)

Dia duit mo dheara – so sagt man auf Irland!

Die kulinarische Weltreise auf Irland, der grünen Insel, zu Gast. Die Welt ist groß und hat kulinarisch sehr viel zu bieten. Aber man muss nicht immer allzu weit wegfahren, denn auch bei unseren Europäischen Nachbarn gibt es viele köstliche Sachen zu essen. Um das herauszufinden bin ich wieder mit dabei wenn es heißt „Die Kulinarische Weltreise – die besten Rezepte und Gerichte aus Irland gesucht“. Ich muss gestehen ich war noch nie in Irland, aber es steht auf jeden Fall auf meiner Reiseliste. Kulinarisch habe ich mich ein wenig im Web umgeschaut was es denn dort Gutes zu essen gibt. Am meisten hat mir eine herzhafte Shepherds Pie zugesagt. Also habe ich sie auch gemacht.

Weiterlesen...
Münsters Weihnachtsküche (6 von 9)

Hallo Ihr Lieben!

Es ist Anfang November und schon Zeit sich Gedanken über Weihnachten zu machen. Auch wenn es dieses Jahr wohl etwas anders sein wird als in all den Jahren zuvor. Ich finde aber wir sollten trotzdem das bestmögliche daraus machen. Also ist es langsam an der Zeit über Geschenke, Essen und so weiter nachzudenken. Wenn es ums schenken geht habe ich heute für euch ein ganz tolles Buch in meiner neusten Rezension. Es heißt „Münsters Weihnachtsküche“ und ist im Hölker Verlag erschienen.

Weiterlesen...
Gefüllte Pfälzer Leberwurst-Frikadelle (17 von 20)

Hallo Ihr Lieben!

*Werbung*  Heute geht es um die Worscht, denn eine bodenständig gefüllte Pfälzer Leberwurst-Frikadelle trifft auf eine orientalische Spezialität mit heimischer Rote Beete. Hört sich nach Cross-Over Küche an, oder? Warum nicht habe ich mir gedacht als ich das Wurstpaket von der Firma Cornelius aus der schönen Pfalz erhalten haben. Darin waren gleich mehrere ihrer Spezialitäten eingepackt die ich im Rahmen einer genussvollen Kooperation probieren durfte. Da ich ein echter Leberwurstfan bin und mir bei einer guten Pfälzer Leberwurst das Wasser im Munde …. war für mich klar, dass ich aus dem Wurstpaket die Pfälzer Leberwurst nehme und sie entsprechend verarbeite.

Weiterlesen...