Mulligatawny Soup - Dinner for one (6 von 7)

Mulligatawny Soup – Dinner for one

Eine indische Currysuppe mit Hähnchen, Apfel und Mango


Ich weiß Silvester ist gewesen und die meisten von euch haben bestimmt auf irgendeinem der Fernsehsender den berühmten Sketch „Dinner for one“ gesehen. Jeder kennt auch die Suppe die als erster Gang serviert wird und genau die habe ich jetzt auch mal gekocht. Es istdie bekannte Mulligatawny Soup, die James immer mit einem trockenen Sherry dazu serviert.

Weiterlesen...
Steirer Schnitten (5 von 5)

Steirer Schnitten von Küchenmomente

– Koch mein Rezept –


Hallo ihr Lieben!

Es ist in diesem Jahr die letzte Runde der Challenge „Koch mein Rezept“, organisiert von Volker vom Blog Volkermampft. Dieses mal habe ich allerdings nicht gekocht sondern etwas leckeres gebacken. Es gibt saftige Steirer Schnitten nach einem Rezept von der lieben Tina vom Blog Küchenmomente.

Weiterlesen...
Stollenkuchen vom Blech (4)

Stollenkuchen vom Blech mit jogurti & Rührteig – Werbung

– Ein schneller weihnachtlicher Genuss –

Hallo ihr Lieben!

Wie in jedem Jahr zur Weihnachtszeit gibt es auch in diesem Jahr von mir einen Stollen. Allerdings habe ich ihn dieses Mal etwas anders gemacht als sonst. Ich habe einen Stollenkuchen vom Blech mit einem jogurti-Joghurt-Rührteig gebacken. Das schmeckt irre lecker und ist sehr schnell zu machen.

Weiterlesen...
Apfel-Erdnuss Scones -5

Rezept für Apfel-Erdnuss Scones

– Leckeres zur Apfelzeit –


Ich habe schon des Öftern mal Scones gebacken, diesen Klassiker halt. Jetzt habe ich mal ein Rezept für Apfel-Erdnuss Scones herausgesucht und welche gebacken. Die sind etwas anders geraten, aber dennoch schön fluffig. Besonders die Erdnüsse im Zusammenspiel mit den Apfelstückchen geben dem ganzen einen tollen Geschmack und sind durch die Nüsse sogar etwas crunchy.

Weiterlesen...

Schwedische Zimtschnecken – Kanelbullar-Kringel mit Kürbis

– Kanelbullens Dag in Schweden –


Am „Kanelbullens dag”, der heute ist, feiern die Schweden ihr liebstes Gebäck – die schwedischen Zimtschnecken. Für diesen besonderen Feiertag habe ich mich natürlich auch richtig angestrengt und ein paar leckere Kanelbullar-Kringel mit Kürbis gebacken. Mit mir gemeinsam feiern noch 7 weitere liebe Blogger*Innen diesen Tag. Den Rezeptlink zu meinen schwedischen Zimtschnecken, die ich mit Kürbis gemacht habe, findet ihr ganz am Ende des Posts.

Weiterlesen...
Okonomiyaki-Puffer (13 von 13)

Japanischer Pfannkuchen aka Okonomiyaki-Puffer

– Mit Tomaten-Shiso-Salat und Wasabi-Vinaigrette –


 Kon’nichiwa, watashi no aisuruhito!

Es geht wieder um die Welt und dieses Mal ganz weit weg in Richtung Osten. Wir, dass sind die Reisenden der „Kulinarischen Weltreise“ mit unserem Reiseleiter Volker vom Blog Volkermampft, sind unterwegs nach Japan, ins Land der aufgehenden Sonne.  Auf der Suche nach den besten Rezepten aus Japan und von dort bringe ich euch einen köstlichen japanischen Pfannkuchen aka Okonomiyaki-Puffer mit, der mit einem Tomaten-Shiso-Salat und einer Wasabi-Vinaigrette serviert wird.

Weiterlesen...
Rezept für Stjerneskud-Smørrebrød

Stjerneskud Smørrebrød

– Die Kulinarische Weltreise mit den besten Rezepten aus Dänemark –

Hej, mine kære!

Reisen macht Spaß und bildet, auch in kulinarischer Hinsicht. Deswegen bin ich wieder mit der „Kulinarischen Weltreise“, organisiert von Volker vom Blog Volkermampft, unterwegs. In diesem Monat ging es nach Dänemark, auf der Suche nach den besten Rezepten von dort. Ich bin auch fündig geworden und ihr könnt mit mir ein köstliches Stjerneskud Smørrebrød genießen.

Weiterlesen...
Meine Grüne Japanische Küche (13 von 15)

Meine Grüne Japanische Küche

– Eine Rezension *Werbung – PR Sample* –


Hallo Ihr Lieben!

In 14 Tagen beginnen in Tokio die Olympischen Sommerspiele. Diese Mal allerdings unter etwas anderen Vorrausetzungen als sonst, denn C lässt grüßen. Nichtsdestotrotz kann man es sich zu Hause etwas gemütlich machen und den Sportlern bei ihren Wettkämpfen zuschauen. Damit das kulinarische in der Zeit nicht zu kurz kommt habe ich heute eine neue Rezension für euch, passend zu den Olympischen Sommerspielen. Im Hölker Verlag ist das Buch Meine Grüne Japanische Küche von Stevan Paul erschienen.

Weiterlesen...
Kolokithokeftedes und Skordalia (8 von 10)

Kolokithokeftedes und Skordalia – Griechische Mezedes

– Die Kulinarische Weltreise mit Stop in Griechenland –

Γεια σας αγαπητέ μου!

Im Rahmen der Kulinarischen Rundreise geht’s dieses Mal nach Griechenland. Wobei ich noch nie in meinem Leben in Griechenland war, habe aber schon so einiges aus der griechischen Küche gegessen. Damit meine ich jetzt nicht Tsatsiki, Souvlaki, Gyros und Co. Obwohl das, wenn es gut gemacht ist, oberlecker schmeckt. Ich habe etwas gemacht, was von der Form her an unsere bekannten Reibekuchen erinnert. Bei mir gibt’s im Rahmen der Rundreise leckere Kolokithokeftedes und Skordalia. Was das ist, erzähle ich euch im Folgenden.

Weiterlesen...
Kanelstang mit Erdbeerfüllung (6 von 4)

Kanelstang mit Erdbeerfüllung

– Eine Dänische Zimtstange lecker gefüllt –

Ich habe sie schon so häufig gesehen und virtuell immer mit genossen. Nun war es an der Zeit, dass ich auch endlich mal eine mache. Wovon ich gerade rede, von einer Kanelstang mit Erdbeerfüllung. Wobei letzteres, die Füllung, nicht dem Original entspricht. Das habe ich mir so ausgedacht weil wir uns ja noch mitten in dieser herrlichen Erdbeerzeit befinden und zum anderen passen Vanillepudding und Erdbeeren einfach hervorragend zusammen, oder wie seht ihr das?

Kanelstang mit Erdbeerfüllung (3 von 3)

Was ist eine Kanelstang?

Oder genauer gefragt was ist eine Dansk Kanelstang? Zum einen ist es Hygge für den Gaumen und ein echtes Leckerchen, zum anderen heißt es ins deutsche übersetzt „Dänische“ Zimtstange. Wobei meine Variante der Kanelstang mit einer Erdbeerfüllung schon mehr ist als nur eine Stange, sondern echt ein ausgewachsener Zopf geworden ist. Denn der Teig ist aufgegangen wie Bolle und somit musste ich ihn diagonal aufs Blechlegen damit er überhaupt drauf passte.

Kanelstang mit Erdbeerfüllung

Aber weiter mit der Kanelstang. Im Prinzip ist dieses leckere Gebäck, ist das eigentlich ein Gebäck oder ein Kuchen, eine aufgerollte Zimtstange die ich in meiner Version mit einer Pudding-Erdbeerfüllung versehen habe und natürlich mit reichlich Zimt, denn ich bin ein echter Zimtjunkie.

Das Beste ist einfach ihr backt meine Kanelstang mit Erdbeerfüllung nach und genießt sie nach Hygge Art, zum Beispiel in einem dicken Sessel sitzend und mit einer schönen Tasse Tee oder einem Käffchen.

Ach so ja Dänemark. Leider kann ich zu Dänemark aus eigener Erfahrung nicht viel beisteuern. Da ich das einzigste Mal in Dänemark mit 10

Weiterlesen...