Chäswähe Westfalia (8 von 12)

Hallo ihr Lieben!

Jetzt geht es für einen ganz kurzen Moment in die Schweiz, denn ich mache nach einem Rezept einer Schweizer Käsewähe die westfälische Variante davon. Ich hoffe unsere Schweizer Nachbarn haben Verständnis für mich und meine Variante. Aber ich finde jetzt im Herbst schmeckt so etwas herrlich und ist auch ein richtiges Soulfood. Also freut euch auf meine Chäswähe „Westfalia“. Ach ja, ich habe noch extra im Lexikon für das Münsterland nachgeschaut was denn wohl Käse auf Masemattisch heißt, aber leider nichts gefunden.

Weiterlesen...
Münsterländer Kalbs-Töttchen (9)

Hallo Ihr Lieben!

Heute wird es mal so richtig regional. Bei uns im Münsterland gibt es neben der bekannten Herrencreme und vielen weiteren westfälischen Spezialitäten, das Töttchen. Ich habe es jetzt mal etwas anders gemacht als das Original und es kommt bei mir als Münsterländer Kalbs-Töttchen mit Pfifferlingen daher. Warum das anders ist als das ursprüngliche Rezept erzähle ich euch im Folgenden.

Weiterlesen...
Powidlbuchteln mit Kanarimilch (6)

Hallo Ihr Lieben!

Wien ist eine schöne Stadt und die österreichische Küche oberlecker. Im Rahmen des Events „Koch mein Gericht – der große Rezepttausch“ hatte ich dieses Mal, bzw. es ist für mich ja das erste Mal das ich dabei bin, die Aufgabe ein anderes Rezept auszuprobieren. Ich habe köstlich, fluffige Powidlbuchteln mit Kanarimilch gemacht. Wie sich das jetzt alles mit dem Event verhält und von wem ich mir das Rezept zugelost bekommen habe erfahrt ihr im Folgenden.

Weiterlesen...
Torte Pani Walewska (8 von 10)

Witajcie kochani! Reisender, kommst Du nach Polen, solltest Du unbedingt die Torte „Pani Walewska“ – eine beliebte polnische Torte probieren.

Ich bin ja echt erstaunt gewesen! Erstaunt darüber, dass es für meine polnische Frau doch noch so einige Gerichte und Kuchen aus der polnischen Küche gibt, die sie gar nicht kennt. Wie zum Beispiel meine leckere Torte „Pani Walewska“, die ihr völlig unbekannt war, zumindest bis zum heutigen Tage. Denn im Rahmen der kulinarischen Weltreise, mit dem Thema „Die besten Gerichte und Rezepte aus Polen„ habe ich sie aus der ‚Versenkung‘ geholt und konnte sie dann auch meiner Frau präsentieren.

Weiterlesen...
Polnische Pierogi 1

Hallo Ihr Lieben!

Mit einer polnischen Frau an meiner Seite fiel mir die Rezeptauswahl für den heutigen „National Potatoe Day“ relativ einfach. Es gibt zu Ehren des Feiertages leckere polnische Pierogi mit einer Süßkartoffel-Feigen Füllung, auf Ricottabasis und mit gehackten Cashewkernen. Vorab hat die „Pierogi-Queen“ aka meine Frau natürlich alles begutachtet, probiert und für sehr gut befunden.

 

Weiterlesen...
Mandeltarta (8 von 8)

Hallo Ihr Lieben!

Jeder kennt sie, jeder mag sie und jeder hat sie schon mindestens einmal, wenn nicht schon öfters, gegessen. Ich spreche von der bekannten Mandeltârta aus dem großen bekannten schwedischen Möbelhaus. Jetzt hatte meine älteste Tochter ihren 25. Geburtstag gefeiert und hat sich von mir diese Torte gewünscht. Den Wunsch habe ich ihr natürlich sehr gerne erfüllt, denn ich bin auch ein großer Fan dieser Târta.

 

Weiterlesen...
Waldkochbuch (6 von 5)

Hallo Ihr Lieben!

Auf geht’s in den Wald. Kommt ihr mit? Ich habe neulich vom Hölker-Verlag ein tolles Buch zur Rezension bekommen. Es heißt das Waldkochbuch und ist ganz neu erschienen. Ich war einmal im Wald und habe dann daraus ein Rezept nachgemacht. Für das zweite Rezept bin ich dann auf den Münsteraner Wochenmarkt gegangen, das war mir sicherer. Warum? Das erfahrt ihr gleich.

Weiterlesen...
Yakitori mit Sunomono (5)

Hallo Ihr Lieben!

Es ist Sommerzeit und für viele von euch bestimmt auch Urlaubszeit. Auch wenn in diesem Jahr der Urlaub vielerorts anders sein wird als früher, oder anders als geplant. Aber auch in Bad Meingarten oder auf Balkonien kann man es sich recht gemütlich machen und dabei lecker genießen. Für den Genuss habe ich etwas, denn die Kulinarische Weltreise, organisiert vom lieben Volker vom Blog Volker Mampft hat jetzt zu einer Sonderedition aufgerufen. Genauer gesagt, es darf international gegrillt werden. Denn gesucht werden die besten Grill- & BBQ Ideen aus der ganzen Welt. Da bin ich natürlich wieder gerne mitgefahren und habe einen Ausflug nach Japan unternommen und ein leckeres Rezept für Yakitori mit Sunomono mitgebracht.

 

Weiterlesen...
Bretonische Vorspeisen (10 von 10)

Bonjour mes chers! 

Ich bin mal wieder unterwegs und zwar mit der Kulinarischen Weltreise – Frankreich wir kommen, organisiert von Volker vom Blog Volker mampft und in Begleitung vieler weiterer BloggerInnen mit köstlichen Rezepten. Bei dieser Reise ins schöne Frankreich habe ich mir persönlich noch einen weiteren Gast ausgesucht den ich in der Bretagne bei seinen „Recherchen“ besucht habe …… Es war gerade Mittagszeit und es gab dort köstliche Bretonische Vorspeisen.

Weiterlesen...
Kärntner Reindling (11 von 13)

Hallo Ihr Lieben!

*Werbung*  Was sagt euch der Begriff Römertopf? Viele haben es bestimmt schon mal gehört oder sogar schon damit gearbeitet. In meiner Jugendzeit, lang lang ists her …., gab es bei uns zu Hause recht oft Gerichte aus dem Römertopf. Jetzt habe ich mich auch zum ersten Mal an den besagten Topf herangewagt und damit ein Brot gebacken, genauer gesagt einen Kärntner Reindling. Meine österreichischen Freunde werden das natürlich kennen und sind bestimmt gespannt darauf wie es mir gelungen ist.

 

Weiterlesen...