Münsters Weihnachtsküche (6 von 9)

Hallo Ihr Lieben!

Es ist Anfang November und schon Zeit sich Gedanken über Weihnachten zu machen. Auch wenn es dieses Jahr wohl etwas anders sein wird als in all den Jahren zuvor. Ich finde aber wir sollten trotzdem das bestmögliche daraus machen. Also ist es langsam an der Zeit über Geschenke, Essen und so weiter nachzudenken. Wenn es ums schenken geht habe ich heute für euch ein ganz tolles Buch in meiner neusten Rezension. Es heißt „Münsters Weihnachtsküche“ und ist im Hölker Verlag erschienen.

Weiterlesen...
Chäswähe Westfalia (8 von 12)

Hallo ihr Lieben!

Jetzt geht es für einen ganz kurzen Moment in die Schweiz, denn ich mache nach einem Rezept einer Schweizer Käsewähe die westfälische Variante davon. Ich hoffe unsere Schweizer Nachbarn haben Verständnis für mich und meine Variante. Aber ich finde jetzt im Herbst schmeckt so etwas herrlich und ist auch ein richtiges Soulfood. Also freut euch auf meine Chäswähe „Westfalia“. Ach ja, ich habe noch extra im Lexikon für das Münsterland nachgeschaut was denn wohl Käse auf Masemattisch heißt, aber leider nichts gefunden.

Weiterlesen...
Münsterländer Kalbs-Töttchen (9)

Hallo Ihr Lieben!

Heute wird es mal so richtig regional. Bei uns im Münsterland gibt es neben der bekannten Herrencreme und vielen weiteren westfälischen Spezialitäten, das Töttchen. Ich habe es jetzt mal etwas anders gemacht als das Original und es kommt bei mir als Münsterländer Kalbs-Töttchen mit Pfifferlingen daher. Warum das anders ist als das ursprüngliche Rezept erzähle ich euch im Folgenden.

Weiterlesen...
Torte Pani Walewska (8 von 10)

Witajcie kochani! Reisender, kommst Du nach Polen, solltest Du unbedingt die Torte „Pani Walewska“ – eine beliebte polnische Torte probieren.

Ich bin ja echt erstaunt gewesen! Erstaunt darüber, dass es für meine polnische Frau doch noch so einige Gerichte und Kuchen aus der polnischen Küche gibt, die sie gar nicht kennt. Wie zum Beispiel meine leckere Torte „Pani Walewska“, die ihr völlig unbekannt war, zumindest bis zum heutigen Tage. Denn im Rahmen der kulinarischen Weltreise, mit dem Thema „Die besten Gerichte und Rezepte aus Polen„ habe ich sie aus der ‚Versenkung‘ geholt und konnte sie dann auch meiner Frau präsentieren.

Weiterlesen...
Omas Klassiker neu interpretiert (2)

Hallo Ihr Lieben!

Wie ihr schon lange wisst bin ich glücklicher Besitzer von zwei sehr alten Koch-/Backbüchern von meinem Urgroßvater, der seines Zeichens Konditor und Koch war. Daraus koche, bzw. backe ich immer mal wieder etwas nach. Sei es aus Erinnerung an meine Kindheit, oder zu einem besonderen Anlass wie zum Beispiel im Rahmen meiner Kooperation mit Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe zum Thema „Omas Klassiker neu interpretiert“. Ich habe mir zu dem Thema die allseits beliebte Johannisbeertorte heraus gesucht, die ich in der modernen Variante als Naked Cake Törtchen mit Johannisbeeren gemacht habe.

 

Weiterlesen...
Gözleme mit Spinat und Feta (14 von 8)

Merhaba canlarım!

Heute geht es wieder mal auf eine rein kulinarische Reise, denn ich bin mit dabei, wenn es heißt „Die Kulinarische Weltreise – in die Türkei“. Ich muss gestehen ich war noch nie in der Türkei, obwohl in meinem Bekanntenkreis zwei Personen aus der Türkei kommen und es immer wieder sehr lecker ist, wenn man dort zum Essen eingeladen wird. Also habe ich mich natürlich bei denen erkundigt, was es denn so an Leckereien gib, die ich durch die Essenseinladungen noch nicht kennengelernt habe. Siehe da, da gab’s noch was. Also präsentiere ich auf dieser Reise ein köstliches Rezept für gefüllte türkische Teigfladen, genannt Gözleme mit Spinat und Feta. Na, schon mal von gehört, oder schon mal gegessen? Wenn nicht, müsst ihr das unbedingt ausprobieren, oder wenn es unbedingt süß sein soll, müsst ihr mal Baklava mit Pistazien probieren.

 

Weiterlesen...
Polnische Pierogi 1

Hallo Ihr Lieben!

Mit einer polnischen Frau an meiner Seite fiel mir die Rezeptauswahl für den heutigen „National Potatoe Day“ relativ einfach. Es gibt zu Ehren des Feiertages leckere polnische Pierogi mit einer Süßkartoffel-Feigen Füllung, auf Ricottabasis und mit gehackten Cashewkernen. Vorab hat die „Pierogi-Queen“ aka meine Frau natürlich alles begutachtet, probiert und für sehr gut befunden.

 

Weiterlesen...
Kärntner Reindling (11 von 13)

Hallo Ihr Lieben!

*Werbung*  Was sagt euch der Begriff Römertopf? Viele haben es bestimmt schon mal gehört oder sogar schon damit gearbeitet. In meiner Jugendzeit, lang lang ists her …., gab es bei uns zu Hause recht oft Gerichte aus dem Römertopf. Jetzt habe ich mich auch zum ersten Mal an den besagten Topf herangewagt und damit ein Brot gebacken, genauer gesagt einen Kärntner Reindling. Meine österreichischen Freunde werden das natürlich kennen und sind bestimmt gespannt darauf wie es mir gelungen ist.

 

Weiterlesen...
Tomaten-Mozzarella-Stulle (14 von 18)

Hallo Ihr Lieben!

Butterbrote sind ein echter Klassiker, die man quasi zu jeder Tageszeit genießen kann. Schon morgens zum Frühstück mit einer schönen Tasse Kaffee, in der Mittagspause oder am Abend mit einem schönen kühlen Blonden dazu. Ich habe mir jetzt mal so eine richtig leckere Tomaten-Mozzarella-Stulle gemacht.

Weiterlesen...
Albondigas und Ensaladilla Rusa (9 von 14)

Hola tu amor!

 

Im Rahmen der „Kulinarischen Weltreise“ – auf dem Weg nach Spanien – bin ich wieder mit der Reisegesellschaft, unter der Reiseleitung von Volker, in diesem schönen Land unterwegs. Ich habe mich im Rahmen der Rundreise dann nach Mallorca abgesetzt und dort neben vielen anderen leckeren Tapas Albóndigas und Ensaladilla Rusa kennen und schätzen gelernt. Ich bin schon von klein auf ein großer Frika-Fan gewesen und diese leckeren Hackbällchen in der Tomatensauce haben es mir echt angetan. Ebenso der Ensaladilla Rusa, der so schön schlotzig ist. So macht kulinarisch reisen viel Freude und es erweitert den kulinarischen Horizont für Leckereien aus anderen Länder wie die Madeleines aus Frankreich. 

Weiterlesen...