Spargel-Tomatensalat mit Seeteufelsteaks-4

Hallo Ihr Lieben!

Es ist Spargelzeit und schon seit einigen Wochen haben wir wunderbares, sonniges Frühlingswetter. Das ist zumindest ein kleiner Trost in dieser Zeit, dass draußen die Sonne scheint und wir uns mit dem nötigen Abstand auch draußen aufhalten dürfen. Natürlich sind das für den Spargel prima Wachstumsbedingungen. Ich habe jetzt im Rahmen einer Kooperation mit Gallo Family Vineyards und Chefkoch ein leckeres Rezept kreiert, denn es gibt bei mir einen Spargel-Tomatensalat mit Seeteufelsteaks.

Weiterlesen...
Jahresrückblick 2019

Hallo Ihr Lieben!

Das Jahr ist rum und ich habe manchmal echt den Eindruck es wird jedes Jahr schneller. Aber in diesem Jahr wird es ja, durch das Schaltjahr, einen Tag mehr geben. Nicht nur zwei Jahrzehnte dieses Jahrtausends sind rum, wir sind seit Donnerstag 0.00 Uhr auch ins dritte Jahrzehnt reingerutscht. Aber jetzt nehmt euch erst mal ein wenig Zeit für meinen Jahresrückblick 2019. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen.

 

Weiterlesen...
Thunfisch á la Plancha (10 von 11)

Hallo Ihr Lieben!

Es geht mit Riesenschritten auf Weihnachten zu und auch der Jahreswechsel ist in nicht mehr allzu weiter Ferne. Das heißt für zweieinhalb Wochen ist hier auf meinem Blog meine sogenannten Weihnachtsruhe. Nach einem tollen und turbulenten Jahr brauch ich mal eine kleine Verschnaufspause um mit neuer Energie ins Jahr 2020 starten zu können. Aber vorher gibt es noch mal ein klein wenig Genuss für euch. Ich serviere euch als weihnachtliche Vorspeise, die auch ganz prima für das Silvestermenü geeignet ist, Thunfisch á la Plancha mit dreierlei Dips.

Weiterlesen...
Tatar vom Zander (11)

Grüezi Miteinand!

Wart ihr schon mal in der Schweiz? Wenn nicht habt ihr heute eine gute Gelegenheit zumindest einen Teil der Schweiz kennen zu lernen. Ja, wie komme ich jetzt auf die Schweiz? Das ist ganz einfach die liebe Tina von Lecker & Co  hat zum Blogevent STADT, LAND, SEEN | KULINARISCH DURCHS JURA & DREI-SEEN-LAND   eingeladen und da bin ich doch sehr gerne mit dabei, da ich schon in der Schweiz gearbeitet habe. Das Ganze hat natürlich einen kulinarischen Hintergrund auf den ich gleich noch näher eingehen werde. Aber vorab möchte ich euch schon mal den Mund wässrig machen. Ich beteilige mich an diesem Event mit einem Tatar vom Zander das mit Absinth mariniert ist. Das Leckerli wird auf einem Ruchbrot serviert und mit ein paar Röschen vom Tête de Moine garniert.

Weiterlesen...
Krabben auf Leinsamen-Blinis (4)

Hallo Ihr Lieben!

Wie ihr ja bereits wisst war ich über Ostern ein paar Tage auf meiner Lieblingsinsel Norderney und habe ein wenig Frischluft und ganz viel Sonne getankt. Bis auf ein paar Wolken, am 5.Tag, nur Kaiserwetter. Der Wind weht zwar erfrischend kühl aus dem Osten aber der Sonnenschein hat alles erwärmend ausgeglichen. Das hat richtig gut getan. Wenn man so viel an der frischen Seeluft ist hat man natürlich immer einen guten Appetit auf all die Leckereien die auf der Insel so angeboten werden. Eine meiner liebsten Leckereien sind Krabben. Natürlich habe ich mir ein paar 100 g mit nach Hause genommen und die leckeren Krabben auf Leinsamen-Blinis gegessen. Angerichtet mit etwas Creme fraiche und Kresse. Das war ein feiner Genuss nach diesen herrlichen Urlaubstagen.

Weiterlesen...
Forellen-Paté-4

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe lange überlegt wie wird meine heutige Leckerei eigentlich genannt. Dazu habe ich etwas im Internet gestöbert bis mir der Begriff Pâté am geeignetsten erschien. Denn ein Pâté ist eine Paste, eine Torte oder ein Laib, die aus einer Fleischsorte besteht, in meinem Fall eben aus Fisch. Weitere Zutaten sind zum Beispiel: Kräuter, Gewürze und Wein/Wermut. In der Regel kann man eine Pâté entweder heiß oder kalt servieren. Ich habe als Vorspeise eine Forellen-Paté auf Pumpernickel gemacht, also etwas westfälisch angehaucht. Das Ganze habe ich in einer Springform gefüllt wie einen No-Bake-Cake.

ACHTUNG !!!  Mein Rezept steht neuerdings ganz am Ende, fertig zum ausdrucken.

Weiterlesen...
Matjes, Räucheraal und Maränen-10

Hallo Ihr Lieben!

Kennt ihr den größten vollständig deutschen Binnensee? Nein? Es ist auf jeden Fall nicht der Bodensee. Denn der reicht teilweise bis nach Österreich und in die Schweiz hinein. Der größte vollständige deutsche Binnensee ist die schöne Müritz in der Mecklenburger Seenplatte. Dort ansässig sind die Müritzfischer mit ihrem FISCH KAUF HAUS – Online Shop & Manufaktur. Dort kann man entweder vor Ort leckeren, fangfrischen Fisch erwerben, oder man lässt ihn sich gut gekühlt nach Hause schicken. Da es bis nach Waren (Müritz) ziemlich weit ist habe ich letzteres gemacht. Ich habe mir zarte Räuchermatjesfilets, geräuchertes Müritz-Aalfilet und frische kleine Maränen zusenden lassen. Was ich dann aus Matjes, Räucheraal und Maränen gemacht habe, sowie alles weitere über das FISCH KAUF HAUS erfahrt ihr im Folgenden. Nehmt euch etwas Zeit, denn es sind drei tolle Rezepte.

Weiterlesen...
Tatar Surf and Turf (4)

Hallo Ihr Lieben!

Nach einer längeren krankheitsbedingten Unterbrechung wollte ich mich wieder zurückmelden um neben der Cheesecake-Aktion vom Montag ein weiteres genussvolles Lebenszeichen zu senden. Meine Augen sind wieder soweit fit, dass ich schon für wenige Stunden am PC sitzen kann. Mein Tatar Surf and Turf hatte ich zum Glück schon vorher gemacht und geshootet. Somit ist es mir ein leichtes heute einen kurzen Post zu senden.

Weiterlesen...
Tagliatelle mit Rucola und Lachs (3 von 9)

Hallo Ihr Lieben!

Auf die Schnelle muss es auch manchmal gehen. Deswegen habe ich heute für euch das ideale Feierabend Rezept. Heute Morgen war ich kurz auf dem Wochenmarkt in Münster und habe frischen Rucola, Lachsfilet und Tagliatelle gekauft. Daraus mache ich zum Abendessen leckere Tagliatelle mit Rucola-Pesto und Lachs.

Weiterlesen...
Geräuchertes Saiblingsfilet (13 von 14)

Hallo ihr Lieben!

*Werbung*  Heute wird mit meinem Räucherofen von Finnwerk weiter geräuchert und mit der Muurikka-Grillpfanne gebraten. Nach dem ich mit dem geräucherten Lachs meine ersten Tests gemacht habe, versuche ich mich nun mit einem zarten Filet vom Bachsaibling. Ich habe den Fisch von meinem Fischhändler filetieren lassen und dann zu Hause mariniert. Nach der Marinierzeit kurz geräuchert und den Spargel gebraten. So konnte ich relativ schnell mein geräuchertes Saiblingsfilet mit grünem Bratspargel genießen. Es war lecker und das Outdoor-Cooking hat mir sehr viel Spaß gemacht.

Weiterlesen...